

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | September/2017 |
Spalte: | 965–967 |
Kategorie: | Praktische Theologie |
Autor/Hrsg.: | Schmidt, Markus |
Titel/Untertitel: | Charismatische Spiritualität und Seelsorge. Der Volksmissionskreis Sachsen bis 1990. |
Verlag: | Göttingen: V & R unipress 2017. 522 S. m. 2 Abb. = Kirche – Konfession – Religion, 69. Geb. EUR 70,00. ISBN 978-3-8471-0704-0. |
Rezensent: | Eberhard Winkler |
Der Volksmissionskreis Sachsen (= VMK) entwickelte sich nach 1945 in kurzer Zeit zu einer charismatisch-erwecklichen Bewegung, die sich auf große Teile der Landeskirche erstreckte. 1972 existierten 105 sogenannte Kernkreise, d. h. ortsgemeindliche ecclesiolae in ecclesia mit je bis zu ca. 100 Mitgliedern, die sich den spirituellen Leitmo-tiven des VMK verpflichtet wussten. Die Wurzeln des VMK liegen in der Oxford-Gruppenbewegung, in der von Gerhard Hilbert und Gerhard Füllkrug angeregten Kirchlichen Volksmission, in der Sächsischen Posaunenmission und in der Bekennenden Kirche. Markus Schmidt beschreibt in seiner bei Peter Zimmerling in Leipzig erarbeiteten Dissertation in praktisch-theologischem Interesse die Entstehung und Entwicklung des VMK bis 1990 anhand eines bisher ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.