

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2017 |
Spalte: | 731–733 |
Kategorie: | Bibelwissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Cline, Eric H. |
Titel/Untertitel: | Warum die Arche nie gefunden wird. Biblische Geschichten archäologisch entschlüsselt. Aus d. Engl. v. M. Sailer. |
Verlag: | Darmstadt: Theiss Verlag (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2016. 308 S. m. Abb. u. Ktn. Geb. EUR 24,95. ISBN 978-3-8062-3385-8. |
Rezensent: | Wolfgang Zwickel |
Die Erwartungen vieler Menschen an die Archäologie sind in Bezug auf die biblischen Texte häufig sehr hoch. Gerade wenn man biblische Texte als heilige und nicht als altorientalische Texte versteht, erwartet man, dass archäologische Fakten eigentlich die Authentizität der Texte bestätigen müssen. Diese Erwartungshaltung findet sich nicht nur in Amerika und Israel, wo historisch-kritische Forschung von weiten Kreisen der Bevölkerung kaum wahrgenommen wurde, sondern inzwischen auch in Europa, wo man immer stärker den symbolischen Charakter vieler Texte betonte.
In sieben Abschnitten (Der Garten Eden; Die Arche Noah; Sodom und Gomorra; Mose und der Exodus; Josua und die Schlacht um Jericho; Die Bundeslade; Die Zehn Verlorenen Stämme Israels), ergänzt um einen Epilog, ein ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.