

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2017 |
Spalte: | 288–291 |
Kategorie: | Kirchenrecht |
Autor/Hrsg.: | Vogel, Viola |
Titel/Untertitel: | Abgestorben? Religionsrecht der DDR und der Volksrepublik Polen. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2015. XVII, 450 S. = Jus Ecclesiasticum, 111. Lw. EUR 104,00. ISBN 978-3-16-153732-5. |
Rezensent: | Martin Honecker |
Die Göttinger juristische Dissertation von Viola Vogel ist bemerkenswert und schließt eine Forschungslücke (vgl. z. B.: Claudia Lepp, Christen und Kirche in der DDR. Eine Nachlese [1990–2014], ThR 81 [2016], 4–73, enthält keine Texte zum Staat-Kirche-Verhältnis). Ihr Titel »Abgestorben?« greift die marxistische These vom Absterben der Religion und des Staates auf. Das Recht im Allgemeinen und das Religionsrecht als Teil des bürgerlichen Rechts wird nach der marxistischen Gesellschaftsutopie, wie ebenfalls der Staat, mangels Notwendigkeit »absterben«.
Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert: 1. »Die Ideengeschichte des Marxismus-Leninismus und sein Verhältnis zur Religion« (9 ff.), 2. »Das Staatssystem der DDR und seine Grundaussagen zum Phänomen der Religion« ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.