

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2017 |
Spalte: | 181–184 |
Kategorie: | Altertumswissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Janowski, Bernd [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Der ganze Mensch. Zur Anthropologie der Antike und ihrer europäischen Nachgeschichte. |
Verlag: | Berlin: Akademie Verlag 2012. 320 S. m. 1 Abb. Geb. EUR 149,95. ISBN 978-3-05-005113-0. |
Rezensent: | Jürgen van Oorschot |
Wie die Philosophie eines Wilhelm Dilthey und nachfolgende Wissenschaften, etwa die Medizin oder Theologie, sich seit dem ausgehenden 19. Jh. um ein Verstehen der Einheit des Menschen mühen, so rangen bereits andere Jahrhunderte darum, den Menschen in seinem inneren Zusammenhang in und hinter dem Verständnis seines Leibes, seiner Seele und seines Geistes nicht zu verlieren. So mühte sich etwa die Alte Kirche im 2. bis 4. Jh. um eine Überwindung einer platonischen Dicho- oder Trichotomie, da eine solche Anthropologie mit dem Verständnis der christlichen Auferstehungsbotschaft und dem in Christus verkündeten Heil nicht vereinbar war. Irenäus von Lyon (ca. 130–200) und Gregor von Nyssa (gest. nach 394) formulierten hier für ihre Zeit eine neue Anthropologie (vgl. demnächst U. ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.