

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2017 |
Spalte: | 150–152 |
Kategorie: | Ökumenik, Konfessionskunde |
Autor/Hrsg.: | Bischof, Franz Xaver, u. Georg Essen [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Theologie, kirchliches Lehramt und öffentliche Meinung. Die Münchener Gelehrtenversammlung von 1863 und ihre Folgen. |
Verlag: | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2015. 196 S. = Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge, 4. Kart. EUR 39,99. ISBN 978-3-17-028949-9. |
Rezensent: | Martin Ohst |
Geführt vom ersten Jesuiten auf dem Stuhle Petri, erklimmt die römisch-katholische Weltkirche gegenwärtig eine neue Stufe ihrer Papalisierung. Auf diesem Weg markiert nach dem gregorianischen Kirchenreformversuch, der Entstehung der Bettelorden und der Selbstimmunisierung wider das Virus der Reformation auch das 19. Jh. eine wichtige Etappe: Seit den Befreiungskriegen orientierten sich katholische Hierarchen und Theologen zumal in Deutschland mit neuer Intensität an römischen Vorgaben, und die römische Zentrale beanspruchte ihrerseits die Führungsrolle in der deutschen Theologie und Kirche – im Streben nach deren Be?freiung von säkularisierenden Bindungen und Zwängen. Das führte zu Kämpfen, und im Jahre 1863 fand in München eine Gelehrtenversammlung statt, die Frieden ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.