

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2017 |
Spalte: | 115–117 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Drilo, Kazimir, u. Axel Hutter [Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Spekulation und Vorstellung in Hegels enzyklopädischem System. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2015. VI, 261 S. = Collegium Metaphysicum, 10. Kart. EUR 59,00. ISBN 978-3-16-153757-8. |
Rezensent: | Andreas Arndt |
Hegels Begriff der Vorstellung hat in der Hegel-Forschung lange Zeit wenig Aufmerksamkeit gefunden, weil er – als verbindende Stufe zwischen Anschauung und Begriff – eher in den Vorhof des eigentlichen Hegel’schen Denkens, das den Begriff ins Zentrum stellt, zu gehören schien. Der Titel des vorliegenden Bandes, dessen Beiträge auf eine 2012 durchgeführte Tagung an der LMU München zurückgehen, signalisiert schon den Einspruch gegen diese Auffassung: Die Vorstellung, so der Grundkonsens aller Beiträge, ist integrales Moment im systematischen Vollzug des spekulativen Denkens. Dies ist offenkundig im Sich-selbst-Erfassen des Geistes als Geist, also im absoluten Geist, der in den Gestalten der Kunst (Anschauung), der Religion (Vorstellung) und der Philosophie (Be?griff) ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.