

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2016 |
Spalte: | 1260–1261 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Shanks, Andrew |
Titel/Untertitel: | A Neo-Hegelian Theology. The God of Greatest Hospitality. |
Verlag: | Abingdon: Ashgate Publishing (Routledge) 2014. 158 S. Geb. £ 95,00. ISBN 978-1-4724-1087-0. |
Rezensent: | Martin Wendte |
Seit 15 Jahren verfolgt der britische Theologe und Pfarrer Andrew Shanks in einer Reihe von kürzeren Monographien das anspruchsvolle und interessante Projekt, im Anschluss an Hegel eine philosophische Theologie zu entwickeln und vor den Herausforderungen der Gegenwart zu verantworten. Die grundlegende Einsicht Hegels ist laut S. diejenige, dass Wahrheit als Offenheit zu denken sei, nicht als Korrespondenz (truth-as-openness, nicht truth-as-correspondence). Die Offenheit besteht darin, in Anerkenntnis vieler Ambivalenzen alle Einzelbestimmungen zu überschreiten und sich ganz der sich ereignenden Gegenwart zu öffnen. Anders gesprochen: Im Überstieg über jede partikulare Bestimmtheit wird alle Semantik in Pragmatik überführt. Im Anschluss an eine ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.