

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | November/2016 |
Spalte: | 1255–1257 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Jani, Anna |
Titel/Untertitel: | Edith Steins Denkweg von der Phänomenologie zur Seinsphilosophie. |
Verlag: | Würzburg: Königshausen & Neumann 2015. 404 S. = Epistemata Philosophie, 556. Kart. EUR 49,80. ISBN 978-3-8260-5604-8. |
Rezensent: | Marcus Knaup |
Für eine Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Edmund Husserl (1859–1938) im Jahre 1929 verfasste Edith Stein (1891–1942) einen philosophischen Dialog. Die Situation ist wie folgt: Husserls Geburtstagsgäste haben sich bereits verabschiedet, als er ein Klopfen an der Tür vernimmt. Der in einen weißen Dominikanerhabit mit schwarzem Mantel gekleidete Mann stellt sich sehr bald als der große mittelalterliche Denker Thomas von Aquin (1224/25–1274) vor. Husserl, der Begründer der Phänomenologie, und der Vertreter mittelalterlicher Scholastik kommen ins Gespräch und beginnen miteinander zu philosophieren. Der Dialog musste für die Husserl-Festschrift auf Intervention M. Heideggers (1889–1976) in einen »ordentlichen« Aufsatz umgeändert werden. Heute sind beide Texte ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.