

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Dezember/2016 |
Spalte: | 1425–1427 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | Schneider, Heinrich |
Titel/Untertitel: | Europas Krise und die katholische So-ziallehre. Herausforderungen und Reformperspektiven. |
Verlag: | Heiligenkreuz: Be&Be-Verlag 2014. 228 S. Kart. EUR 12,90. ISBN 978-3-902694-68-3. |
Rezensent: | Arne Manzeschke |
Europa steckt in der Krise. Das ist kein neuer Befund, aber diese Krise hat sich in den letzten Monaten offenbar so verschärft, dass der EU-Kommissionsvorsitzende Jean-Claude Juncker von einer gefährlichen »Polykrise« spricht und seine aktuelle Kommission als eine der »letzten Chance« ansieht (vgl. das Interview mit Pierre Moscovici vom 17.2.2016 in der taz). Die Flüchtlingskrise, der Brexit, die Verhandlungen mit der griechischen Regierung über die Rückzahlung ihrer Schulden, die erkennbaren Nationalismen und Populismen – all das sind Anzeichen einer Zerreißprobe, für die aktuell keine rechte Lösung zu erkennen ist.
In dieser Schärfe war die Krise Europas bei Abfassung des hier anzuzeigenden Buchs von Heinrich Schneider so noch nicht ausgeprägt, und doch hat er ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.