

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Dezember/2016 |
Spalte: | 1376–1378 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Neuzeit |
Autor/Hrsg.: | Deuschle, Matthias A. |
Titel/Untertitel: | Ernst Wilhelm Hengstenberg. Ein Beitrag zur Erforschung des kirchlichen Konservatismus im Preußen des 19. Jahrhunderts. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2013. XIII, 658 S. m. Abb. = Beiträge zur historischen Theologie, 169. Lw. EUR 119,00. ISBN 978-3-16-151732-7. |
Rezensent: | Alf Christophersen |
In seiner kirchenhistorischen Habilitationsschrift aus dem Jahr 2010, die an der Humboldt-Universität zu Berlin vorgelegt wurde, setzt sich Matthias A. Deuschle mit Ernst Wilhelm Hengstenberg, dem Alttestamentler und in mehrfacher Hinsicht legendären Herausgeber der »Evangelischen Kirchenzeitung« (EKZ), auseinander. Wenn Heinrich Heine in »Deutschland ein Wintermärchen« von »Hengstenberger[n]« schrieb, wollte er »damit den deutschen Philistergeist« aufgreifen, »der dem französischen Geist der Aufklärung, dem Geist Voltaires, feindlich gegenübersteht« (1). Wie kaum ein zweiter Zeitgenosse verstand es Hengstenberg zu polarisieren. Gesehen wurde er als »Gotteskämpfer« und »mutiger Streiter für den Glauben und die Kirche«, als eifernder Sektierer, als »Satansengel« ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.