

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Dezember/2016 |
Spalte: | 1328–1331 |
Kategorie: | Religionswissenschaft |
Autor/Hrsg.: | Im Auftrag der Eugen-Biser-Stiftung hrsg. v. M. Rohe, H. Engin, M. Khorchide, Ö. Özsoy u. H. Schmid. 2 Bde. |
Titel/Untertitel: | Handbuch Christentum und Islam in Deutschland. Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens. |
Verlag: | Freiburg i. Br.: Verlag Herder 2014 (2. Aufl. 2015). 1298 S. Geb. EUR 48,00. ISBN 978-3-451-31188-8. |
Rezensent: | Martin H. Jung |
Ein »Handbuch« herauszugeben zum Thema »Christentum und Islam in Deutschland« ist sicherlich ein mutiges Unterfangen, vielleicht war es auch nötig – aber war es zum gegenwärtigen Zeitpunkt (schon) möglich?
Was ist und was will ein Handbuch? Von einem Handbuch wird erwartet, dass es einer bestimmten Zielgruppe, in unserem Fall also wohl in Deutschland lebenden Christen und Moslems sowie, allgemeiner, in Deutschland lebenden Menschen, die an den beiden Religionen und ihrem Zusammenleben Interesse haben, die beiden Religionen umfassend und differenziert vorstellt und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede, auch mögliche Konfliktfelder in Bezug auf konkrete Fragen herausarbeitet.
In 51 gehaltvollen Aufsätzen auf 1295 Seiten versuchen dies 56 durchweg sachkundige ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.