

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juni/2016 |
Spalte: | 679-681 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Dogmatik |
Autor/Hrsg.: | Haudel, Matthias |
Titel/Untertitel: | Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015. 333 S. = UTB 4292. Kart. EUR 19,99. ISBN 978-3-8252-4292-3. |
Rezensent: | Michael Plathow |
Die Frage nach Gott, die »Grundfrage des Lebens«, erschließt als Antwort die »Einsicht in das liebende Wesen des dreieinen Gottes und die Bestimmung des Menschen sowie in den universalen Sinn der Geschichte« (14). Diese These pointiert Matthias Handels »Gotteslehre«. Eine »Ahnung« der »natürlich-metaphysischen Transzendenz« ist es, die – nicht als Form natürlicher Theologie, die vom Seienden auf Gott rückschließt – auf die »Notwendigkeit« allein göttlicher Offenbarung in Wort und Tat verweist. Als selbsterschließendes Geheimnis wird Gott zugänglich dem »empfangenden und sich öffnenden Glauben« (41) im Prozess »empfangender Hermeneutik«. So als »Gegenüber und Nähe« offenbart sich der dreieine Gott. Mit den biblischen Zeugnissen im Spiegel der ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.