

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2016 |
Spalte: | 555 |
Kategorie: | Praktische Theologie |
Autor/Hrsg.: | Braune-Krickau, Tobias |
Titel/Untertitel: | Religion und Anerkennung. Ein Versuch über Diakonie als Ort religiöser Erfahrung. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2015. XII, 342 S. = Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart, 17. Kart. EUR 49,00. ISBN 978-3-16-153996-1. |
Rezensent: | Christian Grethlein |
Die von Ulrike Wagner-Rau betreute Marburger Dissertation geht der Frage nach, »was nach der Säkularisierung des Helfens noch das Religiöse an der Diakonie ist«. (1) Sie wird in »drei Leitfragen« zugespitzt: »1. Was bedeutet ›Säkularisierung des Helfens‹?« (17), »2. Wie ist das Religiöse in der Diakonie zu verstehen?« und »3. Welcher Beitrag ergibt sich aus einem solchen Verständnis für andere gegenwärtige Diskurse um die Diakonie?« (18) Dementsprechend ist die Arbeit in drei Teile gegliedert. Für die Rahmentheorie, um die Säkularisierung des Helfens anzuerkennen und sie zugleich an die gelebte Religion anzuschließen, bezieht sich Tobias Braune-Krickau ausführlich auf die Theorie der Anerkennung, wie sie Axel Honneth entwickelte. Dabei zeigen sich Liebe, Recht und ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.