

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2016 |
Spalte: | 529-531 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Hübner, Dietmar |
Titel/Untertitel: | Einführung in die philosophische Ethik. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. 283 S. m. 27 Tab. = UTB 4121. Kart. EUR 19,99. ISBN 978-3-8252-4121-6. |
Rezensent: | Friedo Ricken |
Das Buch von Dietmar Hübner geht zurück auf Vorlesungen für Anfänger der Philosophie, aber auch für Studierende anderer Fächer; es will systematisches und historisches Wissen vermitteln. Kapitel 1 klärt die Begriffe Ethik und Moral. Moral ist ein Normensystem, Ethik ist die Wissenschaft von der Moral. H. unterscheidet drei Ebenen der Ethik. Die deskriptive Ethik betrachtet die Moral unter einer beschreibenden Perspektive; in der normativen Ethik geht es um die Frage, »wie sich Moralen begründen lassen«, und in der Metaethik darum, »welchen grundlegenden Status moralische Begriffe, Aussagen oder Argumentationen haben« (22).
Ist die deskriptive Ethik (Kapitel 2) eine Aufgabe der Philosophie oder nicht vielmehr anderer Wissenschaften, etwa der Soziologie? Adam Smith ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.