

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2016 |
Spalte: | 245-246 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Weier, Winfried |
Titel/Untertitel: | Gibt es objektive Wahrheit? Auseinandersetzung mit der neuzeitlichen Erkenntniskritik. |
Verlag: | Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2014. 215 S. Kart. EUR 29,90. ISBN 978-3-506-76941-1. |
Rezensent: | Folkart Wittekind |
Winfried Weier (1934–2013) war seit 1962 Assistent von Hans-Eduard Hengstenberg an der damals noch eigenständigen Pädago-gischen Hochschule in Würzburg, bevor er 1969 als Professor für Christliche Philosophie an die dortige Katholisch-Theologische Fakultät berufen wurde. Auf Hengstenberg beruft sich W., um die antik-mittelalterliche Teilhabe-Philosophie von Platon bis Thomas im antimodernen Sinn neu (sinntheoretisch) zu fassen. Hengstenberg hatte in den 20er Jahren bei Scheler und Nicolai Hartmann studiert, bevor er sich dem Guardini-Kreis anschloss und zum katholischen Glauben konvertierte. Auch bei W. zeigt sich ein kämpferischer konservativer Katholizismus, der allen modernen Autonomieforderungen grundsätzlich ablehnend gegenübersteht. Der Theoriestand des Buches weist auf ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.