

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2016 |
Spalte: | 226-228 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Reformationszeit |
Autor/Hrsg.: | Stephan, Bernd, u. Martin Lange[Hrsg.] |
Titel/Untertitel: | Wortwechsel. Das Kolloquium zum 475. Geburtstag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens 2014. |
Verlag: | Annaberg-Buchholz: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz 2015. 207 S. Kart. EUR 35,00. |
Rezensent: | Karl-Hermann Kandler |
Die sächsische Landeskirche feierte ihr Jubiläum in der Stadt, in der Herzog Heinrich der Fromme nach dem Tod seines Bruders Georg des Bärtigen in Anwesenheit von Melanchthon die Reformation 1539 im albertinischen Sachsen einführen ließ. Er hatte sie schon 1537 in seinem Herrschaftsgebiet Freiberg einführen lassen. Die Vorträge des aus diesem Anlass durchgeführten Kolloquiums liegen nun gedruckt vor.
Enno Bünz thematisierte in seinem Festvortrag »Kirchliches Leben und Laienfrömmigkeit im vorreformatorischen Annaberg«. Diese Stadt hatte Georg um 1495 anlässlich reicher Silberfunde in diesem Gebiet gegründet, sie war »seine Stadt«. Er hatte wenig Freude an ihr, weil die reformatorische Bewegung Unruhen verursachte, deren er nicht Herr wurde. Im Mittelpunkt ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.