

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Januar/2016 |
Spalte: | 64-65 |
Kategorie: | Kirchengeschichte: Alte Kirche, Christliche Archäologie |
Autor/Hrsg.: | Gemeinhardt, Peter |
Titel/Untertitel: | Antonius. Der erste Mönch. Leben – Lehre – Legende. |
Verlag: | München: C. H. Beck 2013. 240 S. m. 20 Abb. u. 1 Kt. Geb. EUR 19,95. ISBN 978-3-406-64658-4. |
Rezensent: | Heinrich Holze |
Worin liegt die Faszination des ägyptischen Mönchtums? In seinem Buch unternimmt der Göttinger Kirchenhistoriker Peter Gemeinhardt den Versuch, dem Phänomen der Wüstenväter auf die Spur zu kommen. Er tut dies, indem er eine Geschichte des Antonius entwirft, dessen Name zum Inbegriff asketischen Lebens geworden ist. Der Titel des Buches könnte dazu verleiten, eine Biographie aus der Zeit des altkirchlichen Ägypten zu erwarten. G. begibt sich jedoch auf einen Denkweg, auf dem er den Deutungen des Antonius von der Antike bis in die Gegenwart nachgeht und die Frage bedenkt, worin die Anziehungskraft dieses Einsiedlers über die Jahrhunderte hinweg bestand. Er führt die Leser langsam an den Gegenstand seiner Darstellung heran. Er weist darauf hin, dass es seit der hagiographischen ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.