

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Oktober/2015 |
Spalte: | 1088–1090 |
Kategorie: | Altes Testament |
Autor/Hrsg.: | Leibold, Steffen |
Titel/Untertitel: | Raum für Konvivenz. Die Genesis als nachexilische Erinnerungsfigur. |
Verlag: | Freiburg i. Br. u. a.: Verlag Herder 2014. 430 S. m. Abb. = Herders biblische Studien, 77. Geb. EUR 60,00. ISBN 978-3-451-31577-0. |
Rezensent: | Rainer Kessler |
Dass wir in den Überlieferungen der Genesis, besonders den Erzählungen über die Familien der Erzeltern, einerseits und mit dem narrativen Komplex, der vom Ägyptenaufenthalt über den Exodus bis zur Landnahme geht, andererseits zwei ursprünglich eigenständige Ursprungserzählungen des alten Israel vor uns haben, kann als konsensfähig gelten und bildet so den Ausgangspunkt der von Jürgen Ebach betreuten Dissertation von Steffen Leibold. L. widmet sich aber den überlieferungs- und redaktionsgeschicht-lichen Fragen, die mit dieser Erkenntnis verbunden sind, nur am Rand. Vielmehr konzentriert er sich auf das theologische Konzept, das in der Genesis erkennbar ist und sich deutlich von dem des Exoduskomplexes abhebt.
Einleitend stellt L. drei Thesen vor, die er an den ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.