

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juni/2015 |
Spalte: | 711-714 |
Kategorie: | Religionspädagogik, Katechetik |
Autor/Hrsg.: | Schweitzer, Friedrich |
Titel/Untertitel: | Interreligiöse Bildung. Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance. |
Verlag: | Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2014. 279 S. Kart. EUR 21,99. ISBN 978-3-579-08185-4. |
Rezensent: | Stephan Leimgruber |
Der große reformierte Theologe Karl Barth (1886–1968), der Generationen evangelischer Pfarrer und Theologen geprägt hatte, trug mit seiner negativen Einstellung gegenüber den Weltreligionen dazu bei, dass sowohl diese als auch »Interreligiöses Lernen« in der evangelischen Theologie und auch im Religionsunterricht lange Zeit vernachlässigt wurden. Religion war für den Karl Barth der Dialektischen Theologie eine »Angelegenheit des gottlosen Menschen« (KD I/2, 327). Die negativen Perspektiven Martin Luthers zu Judentum und Islam wären hinzuzufügen. Umso erfreulicher ist es, dass sich Johannes Lähnemann in den Jahren 1986 und 1998 und Karlo Meyer 1999 mit den Weltreligionen im Blick auf den Religionsunterricht befasst haben, während katholischerseits bereits ein ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.