Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1995 |
Spalte: | 73-75 |
Kategorie: | Religionspädagogik, Katechetik |
Autor/Hrsg.: | Blasberg-Kuhnke, Martina |
Titel/Untertitel: | Erwachsene glauben 1995 |
Rezensent: | Orth, Gottfried |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
73
Theologische Literaturzeitung 120. Jahrgang 1995 Nr. 1
74
Dieses Konzept der Lebendigkeit führt den Autor zu der Not- - Stichwort und Konzeption von „Gemeindepädagogik" im
wendigkeit, klassische loci der Dogmatik zu reformulieren. Bereich insbesondere der evangelischen Theologie (leider ohne
Dieses geschieht in einer christozentrischen Theologie, die das die breite Debatte in Kirche und Theologie der DDR mit aufzu-
Kreuz als Ausdruck des Lebens interpretiert. Auferstehung des arbeiten).
Gekreuzigten bedeutet demnach, daß dieser weiterhin leidet, Jetzt im dritten Kapitel - unter der Überschrift „Erwachsene
weil er sich liebend für die Welt interessiert, sich um sie sorgt. lernen - Erwachsene glauben. Kirchliche Erwachsenenbildung
Alles andere ist für den Vf. Flucht vor Gott und vor der Verant- - Neue soziale Bewegungen - konziliarer Prozeß" - wird der
wortung. Die Auseinanderstzung damit führt T. z.B. in Kapiteln Rahmen deutlich weiter gespannt. Nach einer Aufarbeitung von
über den Existentialismus und Camus, über Hume, Hinduismus, Konzeptionen allgemeiner und kirchlicher Erwachsenenbildung
Islam, Kontu/ianismus und New Age. Eine solche Zusammen- geht es um die Lernpraxis der Ökologie-, Friedens- und Frauen
schau findet offenbar in den USA eine interessierte Leserschaft. bewegung, in Bürgerinitiativen und im konziliaren Prozeß als
Ob sich dieses Interesse in eine andere kulturelle Landschaft „Suchbewegungen". So erarbeitet sich die Autorin einerseits
übertragen läßt, könnte sich erst duch das verlegerische Wagnis einen ökumenischen, auf den bewohnten Erdkreis und seine
einer Übersetzung erweisen. Fragen bezogenen Lernzusammenhang, in den es katholische
Erwachsenenbildung zu integrieren gelte. Ob freilich alle hier
K'Mock Jens Langer genannten von B.-K. als Suchbewegungen charakterisierten
politischen Praxiszusammenhänge sich andererseits „als religiöse
Grundbewegung" - „alle dargestellten Suchbewegungen
sind als Suchbewegungen Ausdruck des Glaubens" (358) - in
Praktische ThGOlOdiC ^Cn Argumentationszusammenhang der Autorin eingliedern
_ _ _ y ' lassen wollen bzw. ob dies systematisch-theologisch und religi-
Katechetik/ReMgionSpädagOgik onspädagogisch gerechtfertigt ist, mag dahingestellt bleiben.
Kirchliche Erwachsenenbildung aber - das wird deutlich - öffnet
sich nicht nur den neuen sozialen Bewegungen und ihren
Blasberg-Kuhnke, Martina: Erwachsene glauben. Vorausset- Lernorten und -themen, sondern sie sucht auch im Kontext des
zungen und Bedingungen des Glaubens und Glaubenlernens im Rahmen der katholischen Theologie diskutierten praktisch-
Erwachsener im Horizont globaler Krisen. St. Ottilien: EOS theologischen Paradigmenwechsels „weg vom Säkularisie-
Verlag 1992. XV, 535 S. 8° = Studien zur Praktischen Theo- rungsparadigma hin zum Evangelisierungsparadigma" (362,
■ogie, 42. Kart. DM 58,-. ISBN 3-88096-972-8. mit Verweis auf N. Mette) dazu beizutragen, ein erneuertes
Verständnis der katholischen Kirche - Weltkirche in der Welt-
enia des Buches einer Habilitationsschrift der katholisch- gescllschaft - mitzuformulieren, das seine „inhaltliche Beslim
eologisehen Fakultät der Universität Mainz - ist die Ent- mung erfährt als Dienst der Christen und ihrer Gemeinschaften,
eckung und Beschreibung von Herausforderungen, Formen, Gemeinden und Kirchen für die Eine Welt und die Mensch-
rten unc] Möglichkeiten, an denen Erwachsene glauben lernen. heitsfamilie, zu dem alle Christen gemeinsam und gleichwertig
ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf erwachsenen- aufgrund von Taufe und Firmung berufen sind" (363f)-
andlungsmögliehkeiten und -bedingungen erwachsener Sub- lung im Lebenslauf Erwachsener. Identität im Erwachscnenal-
, e '458): „Wie können Subjekte im Horizont globaler Krisen ter angesichts individueller und globaler Krisen", stellt sich der
ndlungsfähig bleiben oder wieder werden" (358)? - um die Aufgabe, wie individuelle Entwicklungsaufgaben der eigenen
eantwortung dieser Frage geht es der Autorin. Die vier großen Biographie und gesellschaftlich-globale Entwicklungsheraus-
P'tel sind bestimmt und verbunden durch die These, daß die forderungen aufeinander zu beziehen und als Lernthemen zu
earohung der Menschheit und der Schöpfung insgesamt die gestalten sind. Entwicklungspsychologische und soziologische
««scheidende Herausforderung der Lebens-und Glaubenspraxis Bestimmungen zusammenführend bedeutet Erwachsensein für
^ Wachsener. die zentrale Leman fordern ng auch und gerade des die Autorin „den fortdauernden und aktiven Prozeß der Ausein-
aubens im Erwachsenenalter darstelle.(5), Damit sucht das andersetzung mit biologischen, individuellen, sozialen und
ueh im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung eine gesellschaftlichen Anforderungen, in einem sieh ständig wan-
/^^Sogische Antwort auf die ökumenischen Herausforderun- dclnden ökologischen Kontext, der identitätsbildend und -si-
§en des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die chernd und sozialisatorisch wirksam ist" (378). Ausgehend von
Wahrung der Schöpfung zu geben. dieser Bestimmung werden „Rollenkonflikte als Lernanforde-
as erste Kapitel „Die Erwachsenen in der Auseinanderset- rungen" ausführlich thematisiert: Partnerschaft und Rollen im
n8 um die Tradierung des ein istlichen Glaubens" fragt insbe- Familienzyklus sowie Berufsrollen und Erwachsenensozialisa-
sondere danach, ob und wie Erwachsene als eigenständige Sub- tion. Dies geschieht im Zusammenhang von individueller Bio-
*te, als Männer und Frauen in ihrem jeweiligen lebensweltli- graphie, gesellschaftlich bestimmter Lebenswelt, globalen Her
n Kontext bei der Tradierung christlichen Glaubens ernstge- ausforderungen und dem auf diesen Zusammenhang bezogenen
p ,Tlnien werden; dabei verwahrt sich die Autorin gegen jede bzw. in ihm zu entdeckenden christlichen Glauben. D. Sölles
"Nationalisierung Erwachsener im Rahmen der Tradierung Schöpfungstheologie „lieben und arbeiten" gibt dann den wei-
nes vorgegebenen depositum fidei. ten - weil schöpfungstheologisch und politisch formulierten -
g nter der Überschrift „Glauben und Glaubenlernen im Leben systematisch-theologischen Zusammenhang an, in dem die
aehsener. Zur Diskussion praktisch-theologischer Ansätze in Autorin ihre Überlegungen resümiert.
rer Relevanz für den Glauben Erwachsener" erarbeitet Blas- Die Breite des Ansatzes von B.-K. ist faszinierend: Hier wird
^78-Kuhnke im zweiten Kapitel unter erwachsenenpädagogi- vieles zusammengetragen und verknüpft, was sonst in seinen
en Gesichtspunkten die Diskussion um Einzelaspekten für einzelne theoretische Entwürfe bzw. einzel-
~™e „Theologie des Volkes" aus den 70er Jahren, ne Praxisfelder (nicht nur) katholischer Erwachsenenbildung
7 •■Evangelisierung" unter den Bedingungen komplexer (Indu- bereits bestimmend geworden ist. So liegt der Reiz dieser matc-
• ,"Gesellschaften, wie sie in den letzten Jahren insbesondere rialreichen Habilitationsschrift in den Verbindungen etwa von
er katholischen Theologie im Rahmen einer handlungsoricn- Ergebnissen der Lebenslaufforschung und daraus resultierenden
en Pastoraltheologie begonnen hat. Bildungsbedürfnissen oder -notwendigkeiten mit ökumenischen