Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1993

Spalte:

1016

Kategorie:

Allgemeines

Titel/Untertitel:

Academia et Ecclesia 1993

Rezensent:

Petzoldt, Martin

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

1015

Theologische Literaturzeitung 118. Jahrgang 1993 Nr. 12

1016

mann gegen Zwingli), die in ihrem zum ersten Mal textkritisch
mitgeteilten Wortlaut (330-359) direkt oder indirekt Aufschluß
gibt über Zwingiis Anfänge in der Limmatstadt.

Die Locher-Festschrift ist ein Dokument für den Stand der
internationalen Zwingli-Rezeption. Wer am Verständnis
Zwingiis und für Zwingli weiterarbeiten will, kann dieses Buch
nicht auslassen. Für die Berechtigung dieser Beurteilung ist den
Herausgebern und den Autoren herzlich Dank zu sagen.

Görlitz Joachim Rogge

[Neuser, Wilhelm Heinrich:] Calvin. Erbe und Auftrag. Festschrift
für W. H. Neuser zum 65. Geb., hg. von W. van't Spi-
jker. Kampen: Kok Pharos 1991. XI, 430 S., 1 Porträt 8°.

Die Beiträge dieser Festschrift gruppieren sich um den Mittelpunkt
der wissenschaftlichen Arbeit des Jubilars, dem sie
gewidmet ist; um Leben, Werk, historischen Kontext und Wirkung
von Johannes Calvin. Sie sind unter vier Teilthemen
zufammengefaßt: Reformation und Geschichte, Calvin und seine
Beziehungen, Reformation und Reformierte, Kirche und Kirchenverfassung
. Eine Bibliographie der Arbeiten des Jubilars,
die die Jahre 1950 bis 1990 umfaßt und von Peter DeKlerk
zusammengestellt worden ist, beschließt den Band. Daß die in
der Festschrift vereinigten Aufsätze vor allem in ihrem ersten
und letzten Teil bis in Probleme der Gegenwart hineinreichen,
weist auf die weit gespannte Bedeutung des Werkes Calvins
hin. Ein Zeichen für die Bedeutung des Jubilars für das zeitgenössische
Reformiertentum ist die Herkunft der Autoren der
Beiträge, die aus Südafrika, Südkorea, Japan, den USA, Frankreich
, den Niederlanden, Schottland und Deutschland stammen.

Die Festschrift enthält folgende Beiträge: Willem van't Spijker: Zum
Geleit (IX-XI); Jong Sung Rhee: Five Views of History (3-17); Bennie J.
van der Walt: The Idea of Reform (18-30); Joachim Rogge: Lernschritte in
der DDR im Spiegel reformationsgeschichtlicher Jubiläen (31 -39); David F.
Wright: Robert Estienne's Nova Glossa Ordinaria. A Protestant Quest for a
Standard Bible Commentary (40-51); Hans Scholl: Johannes Calvin. Peri-
odisierung seines Lebens und Werkes (55-68); Johan J. Steenkamp: A
Review of the Concept of Progress in Calvin's Institutes (69-76); David
Willis-Watkins: The Unio Mystica and the Assurance of Faith According to
Calvin (77-84); Pieter C. Potgieter: The Providence of God in Calvin's Cor-
respondence (85-94); Han Chul-Ha: Theology of Ministry in John Calvin.
Jes 59,21; Rö 10,17; Rö 1,16 (95-105); Adriaan D. Pont: Confession of
Faith in Calvin's Geneva (106-116); Nobuo Watanabe: Calvin's Concept of
the Right of Resistance - from the Viewpoint of Asia (117-129); Richard C.
Gamble: Calvin's Theological Method. The Case of Caroli (130-137);
Robert M. Kingdon: Populär Reactions to the Debate between Bolsec and
Calvin (138-145); Marijn de Kroon: Bucer und Calvin über das Recht auf
Widerstand und die Freiheit der Stände (146-156); Brian G. Armstrong:
The Pastoral Office in Calvin and Pierre du Moulin (156-167); Robert C.
Walton: The Visible Church. A Mixed Body or a Gathered Church of Visi-
ble Saints. John Calvin and William Arnes (168-178); Helmut Feld: ,Es gat
ein Christenman über fäld'. Die Begegnung von humanistisch geprägter
Theologie und mittelalterlicher Volksfrömmigkeit in der Zwinglischen
Reformation (181-202); W. Peter Stephens: The Soteriological Motive in
the Eucharistie Controversy (203-212); Martin Brecht: Martin Bucer und
die Heidelberger Disputation (214-228); Herman J. Selderhuis: Die herme-
neutisch-theologische Grundlage der Auffassungen Bucers zur Ehescheidung
(229-243); Jean Rott: Bucer zwischen den Fronten, auch nach seinem
Tod. Ein ihn betreffender Brief von Matthias Ritter [! s.u.] an Johann Pap-
pus (1582/84) (244-254); Cornelis Augustijn: Die Autorschaft des Consili-
um admodum paternum (255-269); Edward A. Dowey: The Old Faith.
Comments on One of Heinrich Bullinger's Most Distictive Treatises (270-
278); W. Ian P. Hazlett: 'Jihad' against Female Infidels and Satan. John
Knox's First Blast of the Trumpet (279-290); Willem van't Spijker: Die
Prädestination bei Hyperius (291-304); J. F. Gerhard Goeters:Taufauf-
schub, Endzeiterwartung und Wiedertaufe. Erwägungen zur Vorgeschichte
des Täuferreichs von Münster (305-317); Michael Beintker: ....einander
aufnehmen und vertragen'. Die kirchenpolitische Maxime Kurfürst Friedrich
Wilhelms (321-328); Pieter Coertzen: Presbyterial Church Government
, lus divinum, Ius Ecclesiasticum or Ius Humanum? (329-342); Jürgen
Kampmann: Die Kirchenvisitationsordnung für die Gemeinden der Märkischen
Gesamtsynode aus dem Jahr 1824 (343-356); Hans Helmut Esser:

Abendmahlslehre - Abendmahlspraxis - Abendmahlsgemeinschaft in
reformierter Sicht (357-378); Ludolf F. Schulze: Totius as Psalmberymer
(379-390); Michael Welker: Reformierte Theologie heute - reformierte
Theologie am Ende des 20. Jahrhunderts (391-409).

Auch wenn die Beiträge sich in einem breiten Spektrum von
Annäherungsweisen an Calvin und sein Erbe bewegen, fällt es
schwer, einzelne von ihnen besonders hervorzuheben. In ihrer
Gesamtheit sind sie geeignet, ein Bild davon zu vermitteln, wie
gegenwärtig weltweit reformierter Glaube verstanden wird.

Auf zwei Einzelheiten sei kritisch hingewiesen. Das Geleitwort
(IX) läßt den Leser in Ungewißheit darüber, ob der Geburtstag
des Jubilars der 13. Juni oder der 13. Juli 1926 ist - beide
Daten werden genannt. Zutreffend ist der 13. Juni. - Im Titel
des Beitrags von Jean Rott ist sowohl im Inhaltsverzeichnis (VII)
wie auch im Text der Name des Briefpartners von Johann Pappus
als Matthias Bitter bezeichnet. Der Name muß - wie im Text
selbst - lauten: Matthias Ritter. Diese Richtigstellung ist wichtig
im Blick auf die künftige Bibliographierung des Titels. Weitere
Versehen (auch in Titelformulierungen einzelner Beiträge) werden
die Benutzer des Bandes selbst korrigieren können.

Leipzig Ernst Koch

[Cleve, Fredric:] Academia et Ecclesia. Studia in Honorem
Fredric Cleve, ed. by H.-O. Kvist. Äbo: Äbo Akademis För-
lag 1991. XIV, 268 S., 1 Porträt 8«. ISBN 951-9498-89-3.

Die anzuzeigende Festschrift ehrt den Systematischen Theologen
und derzeitigen Prorektor der Universität Äbo in Finnland
, Fredric Cleve, zu seinem 60. Geburtstag. Cleve ist in
Europa bekannt geworden als evangelisch-lutherischer Theologe
Finnlands, der sich ungewöhnlich früh und differenziert mit
der Leuenberger Konkordie auseinandersetzte und insgesamt
im interkonfessionellen Dialog und im Gespräch zu Grundthemen
von Theologie, Ethik und Kirche engagiert ist. Seine
Arbeit zu „Luthers Abendmahlslehre im Gegenüber zu Gabriel
Biels Auffassung vom Abendmahl als Sakrament" (1968) weist
ihn auch als Kenner und Interpret der Theologie Luthers aus.
Die im Anhang des Bandes abgedruckte Bibliographie von 362
Titeln (bearb. von H. Nyback-Alanen, 235-268) führt sein (Euv-
re eindrucksvoll vor Augen.

Die Festschrift enthält nach Tabula gratulatoria und zwei
Grußworten 17 Einzelbeiträge mit folgenden Themen: Gustav
Björkstrand, Jakob Tengström - universalgeniet med mänskliga
drag (5-17); Lorenz Grönvik, Teologin i kyrkans utlandskontak-
ter (18-25); Nils G. Holm, Att förstä eller uppleva? Ett problem i
religiös fostran (26-35); Eero Huovinen, De katolsk-lutherska
relationerna i finsk-luthersk bedömning (36-47); Bengt Hägg-
lund, Dogmatiken och vetenskapen (48-61); Gunnar af Häll-
ström, Prästutbildningens problematik i fornkyrkan (62-76);
Tage Kurten, Livsäskädningar och värd. Rand anmärkingar tili
Katie Erikssons syn pä värdvetenskap (77-101); Hans-Olof
Kvist, Apostolicitet och sanning (102-113); Erik Kyndal, Luther
0kumenisk belysning - Luthers „Anliegen" - Sakrament - og kir-
kesyn (114-126); Heikki Makkonen, Ortodoksisen teologian
luonteesta (127-139); Tuomo Mannermaa, Rukouksen teologia -
keskeneräinen tehtävä akatemian ja kirkon välimaastossa (140-
145); Jouko Martikainen, Eigenart der syrischen Theologie veranschaulicht
durch das Thema der erste und zweite Adam in der
syrischen Theologie (146-158); Kjell Ove Nilsson, Luther i eku-
menisk perspektiv (159-174); Jukka Thuren, Lukasevangeliets
cantica i kyrkans bruk (175-193); John Vikström, Den personliga
förberedelsen för prästämbetet (194-203); Bill Widen, Akademin
och kyrkan under gamla Äbo Akademis tid (204-215); Iris Wikström
, Begreppet docta ignorantia i tvä Cusanustexter (216-234).

M. P.