Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1993

Spalte:

954-957

Kategorie:

Systematische Theologie: Dogmatik

Autor/Hrsg.:

Haga, Tsutomu

Titel/Untertitel:

Theodizee und Geschichtstheologie 1993

Rezensent:

Frey, Christofer

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

953

Theologische Literaturzeitung IIX. Jahrgang 1993 Nr. 11

954

Tret'jakov-Galerie, eine des Historischen Museums. Diese zeigen
außer der Kernszene (Maria und die Krippe mit den Tieren)
Joseph, die Magier, Engel, die Hirten und die Badeszene. Das
gleiche gilt für die normale Ikone des Festtagsranges der Ikonostas
(Mus. Kiev; Verkündigungskathedrale Moskau 1405),
u.a., ganz abgesehen von der Monumentalmalerei und anderen
Kunstgattungen.

Dem unbefangenen Betrachter stellen sich die Dinge anders
dar: Der Grundbestand ist aus einer erzählerischen Tendenz
heraus seit dem 16. Jh. erweitert worden, was in sehr unregelmäßiger
Form geschah. Daher bleibt zu fragen, ob die verschiedenen
Kompositionsschemata so ernst genommen werden dürfen
, wie das in St.s Deutungen geschieht. Doch lebte auch die
ältere Komposition weiter (Stichels Nr. 6. 78-83. 102), und war
wohl kaum Reduktion. Sie f indet sich auf Festikonen und ähnlichen
Denkmälern, und auch die Malerhandbücher beschränken
sich auf diesen Szenenkreis bei der Beschreibung der Geburtsikone
(106-111).

Weiterhin muß gefragt werden, ob wirklich die Breite der
literarischen Tradition allgemein bekannt war und auch konsequent
ins Bild umgesetzt wurde. Die Maler und ihre Auftraggeber
scheinen in der Regel die Probleme nicht so scharf gesehen
zu haben wie St., und er selbst hat vielfache Mißverständnisse
der Maler in der Wiedergabe der Einzelszenen aufgezeigt.

Die von St. geschilderte Entwicklung besteht im Vordringen
westlicher Einflüsse, durch die vor allem jene Theologumena
ins Bild umgesetzt werden, die nach St. ureigenstes Gut östlicher
Tradition sind, aber als solches das Bildschema nicht verändert
haben. Besonders die Union, aber auch sonst das kulturelle
Miteinander im polnisch-ukrainischen-russischen Raum ist
zum Umsehlagplatz, geworden. St. kann eine Reihe literarischer
Zeugnisse dafür anführen, daß die genannten Probleme in der
Diskussion waren und daß die Forderung nach angemessener
bildlicher Gestaltung erhoben wurde, wobei Aussagen westlicher
Theologen in den Osten übernommen wurden. St. erweist
sich auch hier als profunder Kenner der Materie. Doch bleibt zu
fragen, ob sieh nicht weithin einfach durch die Übernahme
westlicher Vorlagen (besonders in Gestalt niederländischer Bil-
dcrbibeln, 100-102) andere Bildtraditionen durchsetzten. Zur
Wandlung des Sammelbildes haben dann vor allem Vorstellungen
von der Einheit der Zeit im Bilde geführt (112).

Eine Rezension bietet nicht den Raum, alles, was der Vf. in
seiner bekannten umlassenden Gelehrsamkeit vorgeführt hat,
gebührend zu würdigen. Die Fülle und Weite der beigebrachten
Materialien wie der benutzten Literatur macht die Arbeit zu
einem wichtigen Nachschlagewerk auch für solche Gebiete, die
zunächst nicht zum Thema zu gehören seheinen.

Greif swald Hans Georg Thümmel

Haiir, Jörg: „Alles Vereinzelte ist verwerflieh." Überlegungen zu Goethe
(NZSTh 33, 1991, 152-166).

Bayer, Clemens M. M.: Der verschollene Vitus-Schrein des Gladbacher
Münsters (AHVNRh 195, 1992.68-99).

Berlepsch, Heinrich Frhr. von: Die Johannis-Kanzel zu Röhrsdorf bei
Chemnitz: ein Dokument innerlutherischen Kirchenkampfs im 16. Jahrhundert
(BPfKG 59, 1992, 361-382).

Biser, Bugen: Der Weg durch die Nacht. Die aktuelle Zeitdeutung Gertrud
von le Forts (StZ 116, 1991. 735-749).

Heilige, Eberhard Gilbert: Hiob Christ. Dichtung in drei Teilen. Frankfurt:
Haag und Herchen 1992. 230 S. 8°. Kart. DM 24.80. ISBN 3-89228-775-9.

Feld, Helmut: Mutmaßungen zur religiösen Bildaussage in Manierismus
und Barock. Tintoretto - Kl Greco - Bernini. Tübingen: Verlag der Tübinger
Gesellschaft 1992. 74 S. 8° = Asketische Schriften, I. Kart. DM 19,80.
ISBN 3-928096-03-6.

Kranz, Gunther: Bildnisse und Schriften Caspar Olevians: Ergänzungen
ZU den Verzeichnissen von Karl Müller und J. F. Gerhard Goeters in den
Monatshelten für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 37/38
(1988/89) (MKKGR 41. 1992, 9-29).

Grözinger, Albrecht: Der Gottesdienst als Kunstwerk (LKPTh 81, 1992,
443-453).

Kaiser, Peter: Dichtung als Bibelexegese: zum 50. Todestag von Jochen
Klepper am 11. Dezember 1992 (DtPfBl 92, 1992, 504-507).

Kießling, Gotthard: Die Schloßkirche St. Michael in Sulzbürg: ein evangelischer
Kirchenbau des 18. Jahrhunderts (ZBKG 60, 1991, 21-98).

Klimkeit, Hans-Joachim: Das Liedgut der Negro Spirituals (ZRGG 45,
1993,58-70).

Langenhorst, Georg: Jesus im modernen Roman: Schriftsteller auf den
Spuren seiner Zeitgenossen (StZ 117, 1992, 819-830).

Lierse, Gerhard: Die Elftausend-Jungfrauen-Kirche zu Breslau (JSKG
69, 1990, 171-196).

I.ieske, Reinhard: Die Bilderwelt evangelischer Kirchen in Württemberg
(BWKG90, 1990, 92-122).

Müller, Werner: Gottfried Silbermann. Ein Lebensbild des berühmten
Orgelbauers nach urkundlichen Quellen gezeichnet. 8. Aufl. Leipzig:
Evang. Verlagsanstalt 1993. 319 S., 24 Abb. auf Taf. 8°. ISBN 3-374-
01467-4.

Paasch-Beeck, Rainer: Goethe und der Katholizismus. Goethes Stellung
zum Katholizismus bis zum Hude der Italienischen Reise 1788 (MdKl 42.
1991, 10-16).

Putz, Günther: Die Liebe hört niemals auf. Theologische Anmerkungen
zu Mozarts Musik (GuL 64, 1991, 447-459).

Scharfe, Martin: Zwei-Wege-Bilder: volkskundliche Aspekte evangelischer
Bilderfrömmigkeit (BWKG 90, 1990, 123-144).

Schneider-Quindeau, Werner: Perspektivwechsel. Zum Verhältnis von
theologischer Reflexion und Filmkultur (PTh 81, 1992, 482-493).

Schumann, Olaf: Nachbetrachtungen zum Thema „Bildende Kunst in
der Dritten Welt" (ZfM 18, 1992, 240-243).

Trapp, Eugen: Philomena. Ein Beitrag zur christlichen Kunst des 19.
Jahrhunderts (RQ 86, 1991, 252-260).

Tschuggnall, Peter: Der gebundene Isaak. „Isaaks Opferung" in der
modernen jüdischen Literatur (ZKTh 114, 1992,304-316).

Witzel, Frank: Das Joycc'sche Erbe in der Homiletik: ein Diskussionsbeitrag
zur Predigt als „offenes Kunstwerk" (DtPfBl 91, 1991, 276-279).

WöfSner, Wiltrud: Die Johanniskirche. Wissenswertes aus acht Jahrhunderten
von A bis Z, 31 Aufsätze über Bauteile. Einrichtung und Kunst.
Schweinfurth: Kirchengemeinde St. Johannis 1992. 311 S. m. zahlr. Abb.
im Text und auf Taf. schw./w. u. färb. 4° = Schriften zum Jubiläumsjahr
450 Jahre Reformation in Schweinfurth 1542-1992. ISBN 3-926879-10-6.

Zirker, Hans: Gotteslästerung oder Freiheit der Kunst'.' Religiöse
Empörungen in säkularer Gesellschaft (ZRGG 43, 1991, 345-359).

Systematische Theologie: Dogmatik

Haga, Tsutomu: Theodizee und Geschichtstheolojjie. Ein

Versuch der Uberwindung der Problematik des Deutschen
Idealismus bei Karl Barth. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
1991. 289 S. gr.8° = Forschungen zur systematischen
und ökumenischen Theologie, 59. Kart. DM 74,-.

Wenn ein Gelehrter aus Fernost eine Dissertation auf Deutsch
verfaßt, so verdient das von vornherein Bewunderung. Der jetzt
in Tokio lehrende Tsutomu Haga legt mit diesem Werk seine
Heidelberger Dissertation im Druck vor. (Der Monographie sind
diese Hinweise nicht zu entnehmen, sie stammen vom Verlag.)
Allerdings ist den Hgg. der Reihe „Forschungen zur systematischen
und ökumenischen Theologie" der Vorwurf nicht zu ersparen
, daß sie ein völlig unfertiges Manuskript in ihre Reihe aufgenommen
haben; auch die Betreuung des Verlages läßt wohl zu
wünschen übrig. Redaktionsgeschichtlich arbeitende Exegeten
hätten ein reiches Betätigungsfeld, wollten sie die Arbeit der
verschiedenen Redaktoren eingrenzen: Manche Abschnitte sind
lesbar, andere leiden erheblich unter nicht korrigierten Ausdrücken
, Verschreibungen und Ungenauigkeiten, die sich vor
allem in griechischen und lateinischen Zitationen häufen. Nur
ein Beispiel: Wer auf S. 152 folgenden Satz findet: „Die einfache
Annahme von posse peccare droht den Begriff der Allmacht
Gottes .diirchzulöschen'", wird als Schlüssel zum Verständnis
die Fußnote 131 aufgreifen, in der auf W. Joest, Die