Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1993

Spalte:

685

Kategorie:

Ökumenik, Konfessionskunde

Titel/Untertitel:

Opus Dei 1993

Rezensent:

Kirchner, Hubert

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

685

Theologische Literaturzeitung 118. Jahrgang 1993 Nr. 7/8

686

Schiitzeichel, Harald [Hg.|: Opus Dei. Ziele, Anspruch und Einfluß
. Düsseldorf: Patmos 1992. 176 S. 8o = Freiburger Akademieschriften
, 5. ISBN 3-491-72764-0.

Die Erhebung neuer Seliger und Heiliger ist in der römisch-
katholischen Kirche schon fast keine Besonderheit mehr. Jahr
für Jahr wird die Reihe der zur Ehre der Altäre Erhobenen ein
beträchliches Stück länger, von der Masse der Gläubigen fast
nur noch am Rande notiert oder kaum mehr wahrgenommen, für
den konkreten Glaubensvollzug zumeist nur in den Ortskirchen
von Relevanz, denen die neuen Zuverehrenden entstammen. So
war das verbreitete Aufsehen und Echo schon eine Ausnahme,
das die Seligsprechung des spanischen Priesters Jose Maria
Escrivä de Balaguer y Albas (t 1975) am 17. Mai 1992 begleitete
, aber andererseits auch kaum verwunderlich. Denn schon, daß
die Kanonisierung bereits 17 Jahre nach seinem Tode erfolgte,
ist ungewöhnlich und wohl doch kaum mit dem Hinweis auf die
verfahrenstechnischen Erleichterungen von 1983 hinreichend
einsichtig zu machen. Die Gemüter erregte aber besonders die
Tatsache als solche. Denn Escrivä ist der Gründer des Opus Dei,
einer ausgesprochen umstrittenen Gruppierung innerhalb der
katholischen Kirche, die 1982 durch Papst Johannes Paul II. zur
bisher ein/igen Personalprälatur der Kirche erhoben worden ist,
einer Rechtsform, die erst das II. Vatikanische Konzil schuf.

Die hier knapp vorzustellende Publikation vermittelt einen
guten Einblick in den Streit, der seit längerem um diese Organisation
ausgefochten wird. Für die einen ist sie in Frömmigkeit
und kirchlichem Einsatz der Inbegriff dessen, was heute der Kirche
not ist. Zu ihnen gehören gewiß einflußreiche Kräfte im
Vatikan und wohl der Papst selber. Das Ausmaß der Förderung
und der Akt der Seligsprechung beweisen es. Für die anderen ist
sie ganz im Gegenteil in Anspruch, Ziel und Arbeitsweise beunruhigend
, eine „fundamentalistische Versuchung", „die stärkste
integralistische Machtballung in der katholischen Kirche" (so
schon H. U. v. Balthasar), ja, eine „Heilige Mafia".

Wie und warum das eine oder das andere, wird sehr gut deutlich
in den hier zusammengefaßten Beiträgen einer Tagung der
Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg vom Dezember
1991. auf der Mitglieder und Kritiker des Opus Dei miteinander
diskutierten, sich gegenseitig befragten, persönliches Betroffenen
] zur Sprache brachten und auch Hintergründe zu beleuchten
versuchten. Schwerpunkte waren Selbstverständnis und Spiritualität
, gesellschaftlicher und kirchlicher Einfluß und die Sicht
von Ehe und Sexualität. In Darstellung und kritischer Rückfrage
wurde versucht, ein wenig Licht in noch so manches Dunkel zu
bringen, das vor allem durch die bis in die jüngste Zeit geübte
Arkandisziplin des Opus Dei entstanden ist und gewiß vielen
Vorbehalten Vorschub geleistet hat. Insofern hat die Tagung
womöglich schon zu einer partiellen Entspannnung des Verhältnisses
beigetragen. Die Publikation dessen, was zur Sprache
kam, könnte weitere Kreise in der Kirche und darüber hinaus
davon profitieren lassen. Hinreichend oder gar abschließend beantwortet
sind die vielen Fragen um das Opus Dei aber gewiß
noch lange nicht. Es wird noch vieler Anstrcnungen bedürfen,
vor allem solcher, die das Werk aus dem Odium der „unheimlichen
Macht" herausführen, indem sie - wie eben auf solchen
Tagungen und durch derartige Publikationen - dafür sorgen, daß
jeder wirklich wissen kann, womit er es zu tun hat, auch wenn
sich dann vielleicht erst recht die Geister scheiden. Die ausführliche
Bibliographie zum Opus Dei - Quellen und Sekundärliteratur
- (159-174) wird dafür gewiß ebenfalls sehr hilfreich sein.

Schöneiche bei Berlin Hubert Kirchner

Hesier, Gerhard: Mission und Kolonialismus im Preußen der Wilhelminischen
Äara (KZG 5. 1992. 239-254).

Hrosseder, Johannes: Ökumenische Katholizität (ÖR 41. 1991, 24-39).

Demokratisierung der Kirche - ein Tabu? (Themenheft Concilium 28,
1992, Heft 5).

Gacitüa Anabalön, Astrid Carolina: Der katholische Glauben als Instrument
zur Durchsetzung der Conquista am Beispiel Chiles. Katholizismus,
indianische Volksreligiosität und die Entstehung der ..Cultura Populär"
(KZG 5. 1992, 204-209).

Haag, Herbert, u. Eugen Drewermann: Laßt Euch die Freiheit nicht nehmen
. Für einen offenen Dialog in der Kirche. Hg. von K. Obermüller.
Zürich: Benziger 1993. 134 S. 8°. geb. DM 19,80. ISBN 3- 545-24110-6.

Haustein, Jörg: Entmythologisierung einer Zauberformel. Schreiben der
Glaubenskongregation über die Kirche als Communio (MdKI 43. 1992. 61-
62).

Hlrnsperger, Johann: Statuten der österreichischen Domkapitel. Metten:
Abtei-Verlag 1992. 128 S. 8° ■ Subsidia ad ins canonicum vigens applican-
dum, 3. ISBN 3-9801820-6-1.

Hofmann, Karl: Eine katholische Generation zwischen Kirche und Welt.
Studien zur Sturmschar des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands
. Augsburg: Wißner 1992. 450 S. gr.8°. Kart. DM 89,-. ISBN 3-
928898-12-4.

Holter, Bernhard: „Zum besonderen Dienst bestellt". Die Sicht des Priesteramtes
bei Franz. von Assisi und die Spuren seines Diakonats in den
„Opuscula". Werl: Coelde 1992. 367 S. gr.8° = Franziskanische Forschungen
, 36. Kart. DM 62,-. ISBN 3-87163-181-7.

Hunold. Gcrf'ried W.: „Moraltheologie im Umbruch". Feststellungen zu
den geschichtlichen Verwerfungen einer theologischen Disziplin (In:
IHüring, B.:| In Christus zum Leben befreit. Freiburg: Herder. 54- 65).

Kopf, Paul: Die Franziskanerinnen von Bonlanden. Licht und Schatten.
Sigmaringen: Thorbecke 1992. 308 S. m. 278 Abb. dav. 166 in Farbe gr.8°.
Lw. DM 48,-. ISBN 3-7995-4162-4.

Lazcano, Rafael: Panorama Bibliogräfico de XavierZubiri. Prölogo deC.
C. de Zubiri. Madrid: Revista Agustiniana 1993. 275 S. gr.8° = Gufa Biblio-
gräfica, 2. Ptas 2.500. ISBN 84-86898-16-1.

Lubac, Henri Kardinal de: Auf den Wegen Gottes. Dt. Neuausg. nach der
Übertr. von R. Scherer. Überarb. von C. Capol. Freiburg: Johannes Verlag
Einsiedeln 1992. 300 S. 8°. Lw. DM 40,-. ISBN 3- 89411-308-1.

Martini, Carlo M.: Woran sollen wir uns halten. Aus dem Italien, von U.
Ruh. Freiburg-Basel-Wien: Herder 1993. 215 S. 8°. Pp. DM 29.80. ISBN 3-
451-23042-9.

Die Moderne auf dem Prül'stand (Themenhel't Concilium 28. 1992. Holt 6).

Nyberg, Tore: Neuere Veröffentlichungen zum Thema Birgittenorden
(ThR 88, 1992,265-282).

Orzcll, Laurence J.: Polish National Catholic-Roman Catholic Dialoguc:
reunion or rapprochement7 (IKZ 82. 1992, 182-194).

Ritschi, Dietrich: Das Lehrverständnis der Bischöfe und die Lehre von
Dr. Drewermann (ÖR 41. 1992, 57-62).

Schönborn, Christoph. Görres. Albert, u. Robert Spaemann: Zur kirchlichen
Erbsündenlehre. Stellungnahmen zu einer brennenden Frage. Einsie-
deln-Freiburg: Johannes 1991. 102 S. 8» = Kriterien, 87. DM 18,-.

Schiitzeichel, Heribert: Der Gehorsam in der Kirche (TThZ 101. 1992.
190-205).

Seibel, Wolfgang: Lehramt und Wissenschaftsfreiheit: Anmerkungen zu
einem ..Nihil-obstaf-Verfahren (StZ 117, 1992. 685-692).

Smith, Brian K.: Canonical Authority and Social Classification: Veda and
Varna in Ancient Indian Texts (HR 32, 1992, 103-125).

Sobanski, Remigiusz: Das Verhältnis von Staat und Kirche in Theorie
und Praxis (ThQ 172, 1992, 285-294).

Tremblay, R.: „Donum veritatis" un document qui donne ä penser
(NRTh 114, 1992,391-411).

Wagner, Marion: Maria - Mutter und Mittlerin. Die Marienenzvklika
Papst Johannes Pauls II. und der ökumenische Dialog über Maria (TThZ
101, 1992, 172-189).

Wolff, Uwe: Breit aus die Flügel beide. Von den Engeln des Lebens. Freiburg
-Basel-Wien: Herder 1993. 240 S. gr.8°. Lw. DM 58,-. ISBN 3-451-
22922-6.

Ziegler, Joseph G.: Interkommunion? Eine Orientierung (TThZ 101,
1992. 206-223).

Von Personen

Theodor Lohmann zum 65. Geburtstag
am 22. Juni 1993

Sehr geehrter Herr Kollege Lohmann.

Es erfüllt mich mit Freude und Genugtuung. Ihnen im Namen
der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität
Jena ganz herzlich zu Ihrem 65. Geburtstag am 22. Juni 1993 zu
gratulieren.