Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1993

Spalte:

646-649

Kategorie:

Systematische Theologie: Dogmatik

Autor/Hrsg.:

Ebeling, Gerhard

Titel/Untertitel:

Evangelische Evangelienauslegung 1993

Rezensent:

Gestrich, Christof

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

645

Theologische Literaturzeitung 1 IX. Jahrgang 1993 Nr. 7/8

646

folgt ein Aufsatz von Ph. Schmitz zu „Gerechtigkeit", der für
eine Gerechtigkeit „für den anderen" plädiert (178-191). Den
theologischen Vorarbeiten der Ökumenischen Versammlung in
Dresden 1989 entstammen Aufsätze von U. Kühn zu „Gerechtigkeit
" (192-197) und L. Ullrich zu „Bewahrung der Schöpfung
" (277-289) sowie Exkurse über Menschenrechte (M. Lus-
ky. 198-200) und ..'Gerechtigkeit' in der marxistisch-leninistischen
Philosophie" (K. Feiereis, 201-204). Dazwischen und
danach stehen Äußerungen von J. Ratzinger zu „Frieden und
Gerechtigkeit" (205-213), von H. Falcke und J. Moltmann zur
„Theologie des Friedens" (214-242, 243-253) und von K. Lehmann
und K. Koch zur Erd- und Naturverantwortung des Menschen
(290-304, 305-326). Abschließend folgt das schon 1984
verfaßte „Manifest zur Versöhnung mit der Natur" von G. Altner
und anderen (327-339). Es läßt sich nicht im einzelnen auf
diese Texte eingehen, unter denen die unmittelbar aus der ehemaligen
DDR stammenden theologischen Vorarbeiten zur
Dresdner Ökumenischen Versammlung, die eine nicht unerhebliche
Bedeutung im Vorfeld der „Wende" hatte, die stärkste
Aufmerksamkeit beanspruchen dürften. Man muß sehen, daß
hier der Versuch vorlag, noch unter Zensurbedingungen Gedanken
der Friedens- und Ökologie-Theologie präsent zu machen,
was insbesondere im Blick auf die katholische Kirche doch ein
Novuni darstellte und insoweit auch zeit- und kirchengeschichtliche
Beachtung verdient.

Die „Biblischen Grundlegungen", die dem vorausgeschickt
werden, sind unter dem Gedanken der „Lebens-Orientierung an
der biblischen Botschaft" (11) zusammengestellt. J. Blank will
den Begriff der „stellvertretenden Sühne" vom jüdischen Jom-
Kuppur-Ritual her verstehen (13-63). G. Lohfink erneuert die
These vom ekklesialen Willen Jesu in der Sammlung des wahren
, endzeitlichen Israel, „das aus dem von Jesus in die Entscheidung
geführten Gottcsvolk gesammelt wurde" (64-106,
Zitat 84). H. J. Klauck zeichnet das Bild der unhierarchischen
johanneischen Gemeinden (107-128). Ch. Wolff vergleicht Jesus
und Paulus im Hinblick auf Niedrigkeit und Verzicht (129-
140). H. Frankemöllc untersucht die „Menschlichkeit" Jesu unter
sozialgeschichtlichen Aspekten (141-148). K. M. Woschütz
schließlich meint zum Thema „Ewiges Leben", daß der Glaubende
„in die Teilhabe am Leben Jesu" hineinstirbt (149-160.
Zitat 160).

Ganz wichtig ist der auslohende Teil, der ökumenischen Bezügen
gewidmet ist. Hier wird zunächst die umfassende „Einführung
" wiedergegeben, die H. Meyer seiner Sammlung
„Rechtfertigung im ökumenischen Dialog" vorausgeschickt hat
und die sich immer mehr als ein sehr klarsichtiger ökumenischer
Schlüsseltext erweist (375-426). Es folgt ein Aufsatz von C. J.
Peter ans dem nordamerikanischen „Rcchtfertigungs"-Dialog,
der ergänzend ein „Prinzip der Achtung vor dem Göttlichen in
seinen konkreten Verwirklichungen" fordert (427-438, Zitat
4331. Am Ende steht eine Besinnung von J. Wanke zum „theologischen
und pastoralen Stellenwert ökumenischer Gebetsinitiati-
ven", in dem der Erfurter Bischof zeigt, „daß die Bekenntniseinheit
vor allem auch zu einer immer tieferen Gebetseinheit führen
bzw. daß die Gebetseinheit die Bekenntniseinheit umfangen
muß" (439-448, Zitat 446).

In dieser Weise hat das Theologische Jahrbuch 32 Jahre lang
die theologische Arbeit in der ehemaligen DDR begleitet und
befruchtet und gewiß auch vielen theologisch Interessierten
besonders in der katholischen Kirche gedankliche Hilfestellung
und Erweiterung ermöglicht. Wer es oft benutzt hat, weiß das
Sensible Gespür der Hgg. zu schätzen. Es ist wirklich das Wichtigste
erfaßt und wiedergegeben worden. Auch und gerade der
evangelische Theologe hat dafür zu danken. Wieviel Geduld
und wieviel Mühen die Bedingungen, unter denen das Jahrbuch
erschien, den Herausgebern bereitet haben, belegt das kürzlich
herausgekommene Jahrbuch 1991 mit dem Rahmentitel „Unter

kommunistischer Zensur", das Aufsätze bringt, die seinerzeit
nicht gedruckt werden durften, darunter auch „Stimmen aus der
.Katholischen Kirche in der DDR' 1967- 1987". Man sollte sich
das nicht entgehen lassen. Und man sollte doch noch einmal
überlegen, ob ein theologisches „Digest" wie das Theologische
Jahrbuch nicht auch unter veränderten Umständen noch eine
Aufgabe hätte und Leser finden würde.

Jena Martin Seils

Bonhoeffcr, Dietrich: Vertrauen im Widerstand. Texte zur Orientierung:
Dietrich Bonhoeffer. Mit einer Einführung hg. von P. Heibich. Gütersloh:
Mohn 1993. 59 S. m. Abb. 8° = GTB Siebenstern. 478. ISBN 3-579-00478-6.

Daiker, Angelika: Kontemplativ mitten in der Welt. Die kleinen Schwestern
Jesu. Frauen im Spannungsfeld von Mystik und Politik. Freiburg-
Hasel-Wien: Herder 1992. 318 S. m. I Taf. 8°. Kart. DM 48,-. ISBN 3-451-
22484-4.

Fries, Heinrich: Glaube im Gegenwind unserer Zeit. Erfahrungen - Zweifel
- Visionen. Freiburg-Basel-Wien: Herder 1993. 160 S. 8°. Kart. DM
22,80. ISBN 3-451-23181-6.

Geisthardt, Christiane: Die Lebenswelt der .neuen christlichen Kultur'.
Christsein nach Dorothee Solle. Frankfurt/M.-Bern-New York-Paris: Lang
1992. VI, 268 S. 8° = Europäische Hochschulschriften. Reihe XXIII: Theologie
, 449. Kart. DM 79,-. ISBN 3-631-44754-X.

Giussani. Luigi: Zum Unendlichen offen. Die Frage nach dem religiösen
Sinn. Übers, v. C.F. Müller u. C. Capol. Freiburg/Br.: Johannes Verlag Einsiedeln
1992. 224 S. 8° = Theologia Romanica, 17. Kart. DM 36.-. ISBN 3-
89411-312-X.

Hahn, Eberhard: Wo ist Kirche Jesu Christi? Theologische Beurteilung
kirchlicher Trennungen anhand von Fallbeispielen. Wuppertal: Brockhaus
1988. XII, 336 S. 8° = Monographien u. Stuidienbücher. ISBN 3-417-
29338-3.

Hülser, Heinrich: Stellung und Aufgabe der Theologie im Zusammenhang
mit der modernen Rationalitätskrise (NZSystTh33. 1991. 282-299).

Systematische Theologie: Dogmatik

Ebeling, Gerhard: Evangelische Evangelienauslegung. Eine
Untersuchung zu Luthers Hermeneutik. 3. Aull, durchges. u.
erw. um ein Nachwort des Vfs. Tübingen: Mohr 1991. VIII.
560 S. gr.8». Lw. DM 158,-. ISBN 3-16-145665-3.

Dies ist zugleich ein material- und ergebnisreiches Standardwerk
der Lutherforschung, eine klassische, weitgespannte Einführung
in die Probleme der Hermeneutik, wie sie sich christlicher
Theologie im Umgang mit der Bibel und anderen „Quellentexten
" stellen, sowie eine unerläßliche Quelle für diejenigen,
die nach den Voraussetzungen und nach der Entwicklung von
Gerhard Ebelings Theologie fragen. Selten ist eine kirchenhisto-
rischc „Erstlingsarbeit" wie diese zu finden, die - entstanden
durch Anregung und Förderung Dietrich Bonhoeffers 1938 in
der Zeit des Deutschen Kirchenkampfes unter großem Zeitdruck
in Zürich - so harmonisch auch zum späteren, großenteils systematisch
-theologischen Werk ihres (inzwischen 80jährigen) Vf.s
paßt und von diesem darum praktisch unverändert - wenn auch
mit dem Hinweis, er sei sich längst auch einiger Mängel dieser
Arbeit bewußt - für eine neue, dritte Aufl. freigegeben werden
konnte. Die zuerst 1942 mit Unterstützung von Ernst Wolf
durch den damaligen Verlag Albert Lempp (München) publizierte
Dissertation wurde, weil vergriffen, 1962 durch die Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt in einer Neuausgabc
(aber nicht Neubearbeitung) zum zweiten Mal aufgelegt.
Damals wies Ebeling lediglich in einem neuen Vorwort hin auf
einige geringfügige technische Verbesserungen, sowie auf seither
erschienene Forschungsbeiträge anderer zum Thema
Obwohl diese 2. Aufl. noch mehrfach nachgedruckt wurde, ist
auch sie seit langem vergriffen.