Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1993

Kategorie:

Religions- und Kirchensoziologie

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

457

Theologische Literaturzeitung 118. Jahrgang 1993 Nr. 5

458

Referate über theologische
Dissertationen in Maschinenschrift

Eppler, Wilhelm: Die Sicht des Alten Testaments in den neueren
protestantischen Theologien des Neuen Testaments. Diss.
Tübingen 1989. 393 S.

Die Theologien des Neuen Testaments, die in den vergangenen
35 Jahren im Raum des deutschen Protestantismus erschienen
sind, haben die seit Gerhard von Rad von seiten der atl.
Wissenschaft vorgetragenen unterschiedlichen gesamtbiblischen
Ansätze häutig nicht integrieren können. Zur Klärung dieser
nicht nur die exegetischen Disziplinen im Kern treffenden her-
meneutischen Problematik, die in der gegenwärtigen Diskussion
um die Möglichkeit einer gesamtbiblischen Theologie stark
nachwirkt, wird nach einer Ubersicht über mehrere atl. gesamt-
biblische Ansätze (G.v. Rad, W.Zimmerli, H.Gese, C. Westermann
u.a.) zunächst die Theologie des Neuen Testaments von R.
Bultmann untersucht.

Hatte die atl.-jüdische Sprache und Theologie in der Sicht
Bultmanns prägende Kraft für die urchristliche Theologie in
ihrem frühen Stadiuni. so verloren all. [nteipretamente im syn-
kretistischen hellenistischen Christentum zusehends an Gewicht
. Bultmanns Verständnis der ntl. Botschaft vom radikalen
Gegensatz von Geschichte und Eschatologie her, die sprachtheoretischen
Prämissen seines Programms der exislcntialcn Interpretation
, seine Pinschätzung atl.-traditionsgeschichtlicher
Rekonstruktionen als eine theologisch belanglose und fragwürdige
religionsgeschichlliche Phänomenologie sowie u.a. die bei
ihm offene Frage nach Sinn und Grenze des Kanons machten es
ihm und besonders den in seiner hernieneutischen Tradition stehenden
Exegeten des Neuen Testaments schwer, mit der exegetischen
Nachbardisziplin der ntl. Wissenschali in einen fruchtbaren
Dialog zu treten.

Wie sehr Bultmanns Konzeption die ntl. Wissenschaft nach
ihm prägte, zeigt sich beispielhaft an dem 15 Jahre später erschienenen
Grundriß der Theologie des Neuen Testaments von
H.Conzelmann, der in der Frage nach dem Verhältnis zum Alten
Testament keine wesentlich neuen Akzente setzte. Im Gegensatz,
zu diesem Entwurf war die in der neutestamentliehen Theologie
des deutschen Protestantismus umstrittene, als Grundriß einer
ntl. Theologie zu verstehenden heilsgcschichtlichen Konzeption
von O. Cullmann erstmals in der Lage, den Ertrag traditionsgeschichtlichen
Verständnisses des Alten Testaments für die ntl.
Theologie ansatzweise fruchtbar zu machen.

Die Theologien des Neuen Testaments von W. G. Kümmel
und E. Lohse suchten auf der Basis historischer Rückfrage nach
dem Textbefund ein exegetisch verantwortetes Verhältnis von
Offenbarung und Geschichte wiederzugewinnen und schufen
damit eine wesentliche hermeneutische Voraussetzung für eine
gegenüber dem ganzen Kanon der Bibel verantwortete biblische
Theologie des Neuen Testaments, wenngleich ein Dialog mit
der historisch-kritischen Exegese des Alten Testaments noch
weithin fehlt. Erst L.Goppelts leider Fragment gebliebene Theologie
des Neuen Testaments geht hier einen neuen Weg. Sie
zeichnet sich trotz, der unverkennbaren lutherisch-dogmatischen
Prägung ihres Autors durch die Frage nach dem Selbstverständ-
ois der ntl. Texte und der sie prägenden atl. Sprachtradition aus
und knüpf) darüberhinaus konsequent, aber keinesweg unreflek-
tiert an Ergebnisse atl. Exegese an.

Die an der Frage nach dem Alten Testament deutlich werdenden
hernieneutischen Prämissen der untersuchten Theologien
des Neuen Testaments lassen sieh in einer exemplarischen Exegese
zum Diatheke-Begriff nicht nur orten, es zeigt sich außerdem
, daß Diatheke im Neuen Testament ein unersetzliches, die

Beziehung zur Sinaidiatheke markierendes Sprachmmuster ist.
Die ntl. Rede von der Christusdiatheke setzt die vielschichtige
atl.-jüdische Diatheke-Tradition voraus, interpretiert sie neu und
bleibt auch im Neuen Testaments einem Geschichtshorizont
zugeordnet. Damit wird sichtbar, daß erst die Beachtung der in
den atl.-jüdischen Traditionskomplex zurückweisenden Sprachsignale
der ntl. Texte ein angemessenes Verständnis des Christusgeschehens
als Erfüllungsgesehehen ermöglicht.

Funke-Reuter, Andreas: Septuaginta-exegetische Studien am
Beispiel von Hiob 9 und 10. Diss. Leipzig 1992. VII, I 11 S.

In der vorliegenden Arbeit wird unter dem Begriff „Exegese
der Septuaginta (LXX)" die kritische Erforschung einer konkreten
LXX-Übersetzungseinheit hinsichtlich ihrer Form, ihrer
Eigenart sowie ihres Sinngehalts verstanden. Als grundlegende
Voraussetzungen werden im Anfangskapitel neben der Skizzierung
des für eine spezielle LXX-Forschungstätigkeit stets zu
berücksichtigenden allgemeinen Rahmens der LXX-Forschung
in ihrer Grundproblematik (1-5) Ausführungen zu Ansatzpunkt,
Aufgabe und Methodik der „LXX-Exegese" vorangestellt (5-
10). So soll der LXX-exegetischen Aufgabe mit der Abfolge
von drei methodischen Arbeitsschritten entsprochen werden: a)
durch die „LXX-Textkritik", die mittels textkritischer Sichtung
des Göttinger LXX-Textcs sowie des entsprechenden masoreti-
sehen Textabschnittes um die Erstellung der bestmöglichen Vergleichsbasis
bemüht ist. b) die „LXX-Sprachanalysc". die eine
Betrachtung unter den Aspekten „Morphologie und Syntax"
(bisher oft zu sehr vernachlässigt), „Stilistik" und „Lexikologie"
vornimmt, und schließlich e) die „Theologisch-exegetische
Betrachtung der LXX-Aussageintcntion".

Die Wahl von Hiob 9 und 10 als LXX-Übersetzungseinheit,
an der beispielhaft LXX-exegetische Studien vorzunehmen sind,
findet ihre - im zweiten Kapitel (I 1-18) dargestellte - Begründung
in der theologisch überaus brisanten Thematik, in der guten
, für die Hiob-LXX sogar sehr guten LXX-Textgrundlage und
außerdem in der bisherigen Forschungsarbeil an der Hiob-LXX.
In drei weiteren Kapiteln der Arbeit werden nun an Hiob 9 und
10 die drei o.g. LXX-exegetischen Arbeitsschritte sukzessive
ausgeführt (19-88).

Mit dem Abschlußkapitel (89-93) wird ein differenziertes
Votum zum Wesen des Abbildcharakters der untersuchten Übersetzungseinheit
sowie zur Arbeit ihres Übersetzers abgegeben.
Insgesamt läßt sich nicht von einer stereotypen wörtlichen Übersetzung
sprechen, dafür aber von einer sorgfältigen und beeindruckenden
Übertragung, die das Bestreben erkennen läßt, die
hebräische Vorlage möglichst gutgriechisch, in sich deutlich
und bewahrend zu übertragen. Als Hauptkriterium der Arbeits
weise des Übersetzers ist dessen engagiertes und couragiertes
Bemühen um eine möglichst deutliche kontextuclle Wiedergabe
der Aussageintention hervorzuheben. „Kontcxtuell" bedeutet
hierbei zum einen, daß sich der Übersetzer gründlich mit der
Aussageintention seiner hebräischen Vorlage (ursprünglicher
Kontext) auseinandergesetzt hat, und zum anderen, daß er sich,
besonders wenn vor ihm Probleme auftauchten, vom inneren
Zusammenhang der Aussageintention seiner Übersetzung (innerer
Kontext) leiten ließ. Dies konnte gelegentlich zu Verdeutlichungen
sowie etwas anderen Akzentuierungen führen (z.B. in
9,3.14-16; 10,13). Für ein dem Hiob-Übersetzer von LXX-For-
schern meist nachgesagtes absichtliches „Mildern von Anstößigkeiten
gegenüber Gott" sowie „Vermeiden anthropomorpher
bzw. anthropopathischer Redeweise" lassen sich in der LXX
von Hiob 9 und 10 keinerlei Anzeichen erkennen. Vor allem
hinsichtlich dieser beiden Aspekte muß der bisherigen Forschungsmeinung
widersprochen werden. Auch wenn schließlich
keine bewußte Tendenz, der Anpassung an die damalige Vorstel-