Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1992 |
Kategorie: | Religionswissenschaft |
Titel/Untertitel: | Neuerscheinungen |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
665
Theologische Literaturzeitung 117. Jahrgang 1992 Nr. 9
666
Die Arbeit ist interessant, die Darstellung unbekümmert flüssig
geschrieben, wenngleich sie mitunter ein wenig flach und salopp
wirkt; sie bleibt partienweise im Additiven der bearbeiteten
Literatur hängen. - Mancher Leser mag sich vielleicht eine straffer
durchgearbeitete Monographie wünschen, wünschen, daß der
Verfasser ihn und die afrikanische Spiritualität ernster nähme,
und ernster wohl auch die theologische Argumentation4, die nach
Ansicht eines kundigen Betrachters bei den Rastafari vielleicht
doch über manche Vorläufigkeit hinauszuführen wäre.
Hamburg Siegbert Uhlig
Robinson, Gnana: Christusrezeption im Hinduismus (ÖR 40, 1991,
129-142).
Saternus, Heinrich E.: Religion am Ende? Versuch einer Neuorientierung
nach dem Tode Gottes. Hamburg: Reidar 1991. 100 S. 8 = REIDAR-
Sach, 3. Kart. DM 14.80.
Weger, Karl-Heinz [Bcarb.]: Religionskritik. Graz-Wien-Köln: Styria
1991. 296 S. 8 - Texte zurTheologie. Fundamentaltheologie, 1. Kart. DM
39,80.
Wriglit, Richard T.: Biology through the Eyes of Faith. Leicester: Apollos
1991. XIII, 298 S. 8 . Kart. £ 7.95.
Zinser, Hartmut: Ist das New Age eine Religion? Oder brauchen wir
einen neuen Rcligionsbegriff? (ZRGG 44. 1992, 33-50).
Altes Testament
' So ist zu fragen, ob es sinnvoll ist, aus dem Kebra nagast („Herrlichkeit
der Könige") [« Dokument 1] oder aus der von Edward Ullcndorff übersetzten
und herausgegebenen Autobiographic Häyla Sclläses I. [= Dokument
6] zu zitieren oder die äthiopische Hymne anzuführen.
2 Die Religionsbewegung ha. ihren Namen vom letzten äthiopischen Hagenhaven, Jesper: Gott und Volk bei Jesaja. Eine Untersu-
Kaiser entlehnt, der vor der Annahme sein« Herrschernamens Ra es Ta- chung zw Bjblischen Theologie. Leiden-New York-Kopenha-
Jvi , i * | ... AKK... B- gen-Köln: Brill 1988. IX, 271 S. gr.8° = Acta Theologica Da-
Vgl. auch Dokument 11 und die Abbildung S. 3. njca 24 lw nf| _
4 So vor allem an Stellen, wo mit der Interpretation der Geistes-
geschiente ein wenig sorglos umgegangen wird wie im Falle des für die Die im Jahre 1988 von der Theologischen Fakultät der Uni ver-
•vastala zentralen „Umgangs mit der Bibel" (290. Dieses zentrale Anliegen . j •
ign.. . ., , ,. c . -r . ... .. , . , Cl, .■ sitat Kopenhagen als Doktorarbeit angenommene und in die re-
IJW sich kaum mit eineinhalb Seiten Text adäquat beschreiben. („Für die _ 0 .
Kas.a-B, üdcr,s. die Bibel heilig [siehe Dokument 12). enthält aber Vcrdre- nomm.erte Reihe Acta Theologica Danica aufgenommene Stu-
"ungen und Auslassungen im Interesse der Machtcrhaltung der Sklaven- die "Gott und Volk bei Jesaja" Stellt einen wichtigen und
halten") (29) Mittels solcher Sätze sind elementare „exegetische" Motive sorgfältig gearbeiteten Beitrag zu Theologie und Auslegung des
dcr Rastafiancr. die durchaus belegt sind, schwerlich zu definieren. Propheten Jesaja dar. Der Vf. hat sich ausführlich in der einschlägigen
Literatur umgesehen, worüber ein löseitiges Literaturverzeichnis
mit 277 Titeln Auskunft gibt. Dabei sind Artikel in Wörterbüchern
und Lexika sowie Literaturnummern, die nur
beiläufig erwähnt worden sind, nicht mitgezählt. Bemerkenswert
ist. daß der Autor auch ältere Kommentare berücksichtigt, wie
Abul-Fadl, Rosie (verh. Uvsal): Die Frau in Religion und Gesellschaft c n !■. u d r-> u„ j v *
. „ * - . ' _ .... ,, , „ .. „ . u.a. die von F. Delitzsch. B. Duhm und K. Marti.
"•>>■» dem Koran und der islamischen rradition (In: Jost. R.. u. U. Kubcra _ . ........ ~., . .
lH,i.n f ■ , . 1 r- l. niU 11 11 1, c ut m bs handelt sich bei den Ausfuhrungen H.s nicht um eine stati-
lngJ: Befreiung hat viele Farben. Gütersloh: Mohn. S. 155-1 72). &
Assmann. J.. u. Th. Sundcrmeicr [Hg.]: Das Fest und das Heilige. Reli- stlsche Auflistung einzelner von Jesaja gebrauchter Begriffe (wie
B'öse Kontrapunkte zur Alltagswclt. Gütersloh: Mohn 1991. 253 S.<8 = Z-B. am, goj u.a.), die auf ihre theologische Relevanz hin unterStudien
zum Verstehen fremder Religionen, 1. Kart. DM 78.-. sucht werden, sondern um die Diskussion einer Vielzahl von
Baird. Robert D.: Caicgory Formation and the History of Rcligions. Aspekten, die die Thematik berühren. Insofern bietet der Autor
^iih a new preface. 2nd Ed. Berlin-Ncw York: Mouton dcGruytcr 1991. mehr, als der Titel seines Buches erwarten lassen würde.
I 78 S. 8 = Religion and Rcason. I. Pb. DM 48.-. - (s. Bcspr. d. 1. Aufl. ]n einem ersten Teji Jesajas Verständnis vom ,VoIk" 5-76)
n ThLZ 104. 1979. I KT). spielt neben 'am und goj auch der differenzierte Gebrauch des
»ehnk. Wolfeane: Thctan ist uns heilig. Streitgespräch in der deutschen _ , lau . . nur- ui -u -u
Seiemologv-ZcmialefEK ^5 1997 787-789) Namens Israel bei Jesaja e.ne Rolle. Fragen bleiben gegenüber
Bueher. Gerard: Das rcligions du Verbe~<RHPR 72. 1991. 169-182). der Verwendung der Bezeichnung „Israel" für das Juda der Zeit
-: Retoura la Genese (RhPR 72. 1991.297-308). nach dem Untergang des Nordre.ches (722 v.Chr.). Soll sich
port, Andrew O.: Ncithcr East Nor West: A Cascof Neo-Vedanta in Mo- Juda im staatsrechtlichen Sinn als Erbe und Nachfolger des un-
dc"i Indien Thought (Rcligious Studics Review 18. 1992, 95-99). tergegangenen Staatsgebildes im Norden verstehen, steht „Is-
Friemel, Franz (icorg [Hg.]: Erste Auskunft Religion in II 11 Stichwor- rael" nunmehr für die fortgeschriebene Großreichsidee, deren
lcn Leipzig: Benno 1991. 181 S. 8 . Kart. DM 15.80. politische Verwirklichung man erhoffte, oder stellt sich „Israel"
^Gold. Daniel: The Paradox in Writingon Religion (HTR 83. 1991. 321- a]s religiös-kultische Wirklichkeit dar, die sich unabhängig von
_ jeder politischen Konstellation dem Glauben erschließt und
^oodman-Thau. Evcline: Auf der Suche nach Identität. Orthodoxe deren man sich jm Jerusaiemer Tempelkult versicherte?
raucn in Israel (In: Jost. R.. u. Kubera [Hg.]: Befreiung hat viele Farben. c. ... . ... . _ , .. _ ...
Güiori l .. , . ,„ ,,„ Einen nicht unerheblichen Raum nehmen die Erörterungen
"icrloh: Mohn. S. 121-137). , , ,. . , ....
Huber, Friedlich: Die Reinkarna.ionsvors.ellungen in den asiatischen des Autors zu den -Politischen Implikationen der Verkündigung
Kc|igioncn und im Europa des 20. Jahrhunderts (ZRGG 44.1992.15-32). Jesajas' ein (Zweiter Teil, 77-189). Hier werden besondere Ak-
Jaspert, Bernd: Der Absoluthcitsanspruch des Christentums - Hinder- zente gesetzt auf das Verhältnis Jesajas zu dem König Ahas, wie
n,j> auf dem Weg zu einer Theologie der Religionen? Ein Tagungsbericht es in der sogen. Denkschrift in Jes 6,1 -9,6 dargelegt wird, sodann
Th 80. 1991. 603-617). auf die Stellung des Propheten zu Fremd Völkern, besonders zu
Kantzenbach. Friedrich Wilhelm: Tendenzwende in der Religionskritik? Assyrien, und zu der Regierungszeit des Königs Hiskia (Jes
Kgg 43. 1991. 324-332) 36-39). Selbstverständlich bleiben auch die Texte nicht außer Be-
Ke'ler, Catherine, and J. A. Colombo: Two North American Polit.cal trach, jn denen der prophet sich mit seiner Verkündigung an das
'"«'anities (Religious Studics Review 18 1992 103-110) Nordreich Israel gewendet hat. In diesem Zusammenhang wer-
. ^r,eg. Carmen: Die Wiederkehr des Teufels? -Satanismus heute (EvTh , ■ ...
52. 1997 7j_84) den eingehendere redaktionskritische Überlegungen angestellt,
Nl»as"Wilhelm: Arabismus- Islam - Christentum. Konflikte und Kon- besonders zu dem autobiographischen Stück Jes 6,1-9,6 (77ff).
Vcr8enzcn. Stuttgart: Urachhaus 1991. 236 S. 8 . Kart. DM 29.80. Der Vf. versucht nachzuweisen, daß Jesaja eine proassyrische
Maesschalck. Marc: Les modernes et la liberte de penser en rcligion Politik und damit die politische Einstellung des Königs Ahas be-
"TL22. 1991.488-509). jaht, die antiassyrischen Aktivitäten des Königs Hiskia jedoch