

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1992 |
Spalte: | 641-650 |
Autor/Hrsg.: | Widmann, Peter |
Titel/Untertitel: | Die Hilfe der Historiker bei der Bewältigung von Vergangenheit 1992 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Siegfried Bräuer, Christian Grethlein, Gert Haendler,
Traugott Holtz, Jörg Jeremias, Ulrich Kühn, Martin Petzoldt, Eberhard Winkler
ISSN 0040-5671
Nummer 9 117. Jahrgang September 1992
Spalte
Die Hilfe der Historiker bei der Bewältigung
von Vergangenheit. Von
P. Widmann........................ 641
Abromcit. H.-J.: Im Streit um die gute
Schule (.1. Ohlcmacher) .............. 703
Arens. E.. John. O., u. P. Rottländcr: Erinnerung
- Befreiung - Solidarität (H.-J.
Höhn) ............................. 690
Axt-Piscalar, Ch.: Der Grund des Glaubens
(H. Pcitcr) ..................... 683
Baur. W.-D.: Johann Georg Hamann als
Publizist (M. Seils) .................. 687
Besier, G.. u. St. Wolf [Hg.]: Pfarrer, Christen
und Katholiken................. 641
Bittner. W. J.. ». Blumhardt, J. Ch....... 684
B|unihardt. J. Ch.: Ausgewählte Schriften.
Ausgew. von O. Bruder, neu hg. u. cin-
gcl. von W. J. Bittncr. 1-3 (P. Schicke-
•anz)............................... 684
B°udcwijnsc. H.B..S. Heimbrock, H.-G. . 698
Bruder. O.. s. Blumhardt. J.Ch.......... 684
Christen. E.. s. Theologische Berichte____ 691
C|'nes, D. J. A.. Fowl. St. E., and St. E. Porter
[Ed].: The Biblc in thrce Dimcnsions
(K.-M. Bcysc)....................... 649
Dav'cs. G. N.: Faith and Obcdicnce in Romans
(H. Hübner)................... 670
Elliott. N.: The Rhctoric of Romans
(K.-W. Nicbuhr) .................... 673
Emme. D.: Martin Luthers Weg ins Kloster
(M. Treu) ....................... 678
lEalaturi, A.:) Gottes ist der Orient - Gottes
ist der Okzident, hg. von U. Two-
r"schka(H. Klautke) ................ 655
Fow|. st. E.. s. Clincs D. J. A............ 649
Gössniann. E.. s. Wörterbuch der Feministischen
Theologie................... 689
Gr'cncr. G. E.: Ernst Trocltsch and Her-
mann Schell (F. W. Graf)............. 660
[Jaslingcr. H.. s. Knobloch, St........... 699
"«Imbrock, H.-G.. and H. B. Boudewijnsc
lEd.]: Current Studics on Rituals (N.-P.
Moritzen) .......................... 698
Spalte
Herausgefordert durch die Armen (J. Althausen
) ............................ 709
Hogcnhaven, J.: Gott und Volk bei Jesaja
(S. Wagner)......................... 666
Holtz, T.: Geschichte und Theologie des
Urchristentums, hg. von E. Reinmuth u.
Ch. Wolff (U. Wilckens).............. 656
Isermann. G.: Revitalisierung der Mythen
? (P. Heidrich).................. 663
Janowski, B„ s. Koch, K................ 667
John, O., s. Arens, E.................... 690
Knobloch, St., u. H. Haslinger [Hg.]: My-
stagogische Scelsorgc (G. Kchnscher-
per)................................ 699
Knoch. O.: Der Erste und Zweite Petrusbrief
. Der Judasbrief. Übers, u. eingel.
(Ch. Wolff) ......................... 675
Koch. K.: Spuren des hebräischen Denkens
. Bd. 1 hg. von B. Janowski, u. M.
Krause (S. Herrmann) ............... 667
Kohlcr-Spiegel, H.: Juden und Christen
(G.R.Schmidt)..................... 705
Krause, M„ s. Koch, K................. 667
Loth, H.-J.: Rastafari (S. Uhlig)......... 664
[Moltmann-Wendel, E.:] Mit allen Sinnen
glauben, hg. von H. Pissarek-Hudclist u.
L. Schottroff (U. Gerber)............. 659
-, s. Wörterbuch der Feministischen
Theologie .......................... 689
Müllcr-Römhcld, W. [Hg.]: Im Zeichen
des Heiligen Geistes (L. Motikat) ..... 710
Pfammatter. J.. s. Theologische Berichte . 691
Pissarck-Hudelist. H., s. Moltmann-Wendel
, E............................... 659
-, s. Wörterbuch der Feministischen
Theologie .......................... 689
Porter, St. E., s. Clines, D. J. A.......... 649
Praetorius. I., s. Wörterbuch der Feministischen
Theologie................... 689
Reinmuth. E., s. Holtz, T............... 656
Rottländer, P., s. Arens, E.............. 690
Schneider, W.: Das Menschenbild der
Waldorfpädagogik (W. Müller)........ 707
Spalte
Schjorring, J. H.: Grundvigs Billedsprog-
og den kirkelige anskuelse (H. Baden-
Nielsen / R. Becker) ................. 686
Schottroff, L., s. Moltmann-Wandel, E. .. 659
-, s. Wörterbuch der Feministischen
Theologie .......................... 689
Schüngel-Straumann, H., s. Wörterbuch
der Feministischen Theologie......... 689
Tacke, H.: Mit den Müden zur rechten
Zeit zu reden (Ch. Möller)............ 701
Theologische Berichte XIX: Hoffnung
über den Tod hinaus. Hg. von J. Pfammatter
u. E. Christen (G. Wenz)....... 691
Tworuschka, U., s. Falaturi, A........... 655
Verweyen, H.: Gottes letztes Wort (A.
Weidrias)........................... 693
Voß, K. P.: Der Gedanke des allgemeinen
Priester- und Prophctentums(J. Rogge) 679
Walther, Ch.: Eschatologie als Theorie der
Freiheit (G. Wenz)................... 691
Wörterbuch der Feministischen Theologie
. Hg. von E. Gössmann. E. Moltmann
-Wendel. H. Pissarek-Hudelist, 1.
Praetorius. L. Schottroff. H. Schüngel-
Straumann (U. Gerber) .............. 689
Wolf, Lt., s. Besier, G................... 641
Wolff, Ch.. s. Holtz. T.................. 656
Kurzanzeige:
Cox, C. E. [Ed.]: VII Congressof the International
Organization for the Septua-
gint and Cognate Studies............. 677
Referate über theologische Dissertationen
in Maschinenschrift:
Andrac, Ch : Ferdinand Christian Baurais
Prediger............................ 712
Hamel, M.: Schriftverständnis und
Schriftgebrauch als Problem der neueren
ökumenischen Missionstheologie . 713
Tscho, K. T.: Die ethischen Weisungen
und ihre theologische Begründung im
Epheserbrief........................ 714
Peter Widmann
Die Hilfe der Historiker bei der Bewältigung von Vergangenheit*
Uef Rez. dieses Buches ist in einer ungewöhnlichen Lage. Eine
esPrechung soll normalerweise mit einer Neuerscheinung be-
annt machen und einer Urteilsbildung vorarbeiten. Das vorlie-
* Besier. Gerhard, u. Stephan Wolf [Hg.]: Pfarrer, Christen und Katholi-
™ E>as Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR und die
jlrchcn. Ncukirchen-Vluyn: Neukirchcncr Verlag 1991, X, 867 S. gr.8 =
's,°risch-Thcologischc Studien zum 19. u. 20. Jh. (Quellen), 1.
gende Werk hat bereits eine breite Öffentlichkeit erreicht, und
vielfach waren die Urteile rasch fertig. Was hat ein Rez. noch zu
tun, wenn er für ein Publikum schreibt, das sich schon längst eine
Meinung gebildet hat?
Meine Aufgabe sehe ich in diesem Fall darin, den Prozess der
Urteilsbildung gleichsam zu verlangsamen, d. h. hinter dem Aufsehenerregenden
des Buches das zu finden, was seinen Wert als
historisches und theologisches Werk ausmacht, um von hier aus