Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1991

Spalte:

122-125

Kategorie:

Kirchengeschichte: Reformationszeit

Titel/Untertitel:

Der Theologe Thomas Müntzer 1991

Rezensent:

Matheson, Peter

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

121

Theologische Literaturzeitung 116. Jahrgang 1991 Nr. 2

122

gische Disziplin zu begründen, wobei er sich auf Ebeling beruft. Diese Georg Amrhein legte 1883 eine Programmschrift zur Mission vor. Es
Positionsbeschreibung ist sehr wichtig, weil alles Folgende in ihrem sind also innerhalb von 40 Jahren „in oder von Süddeutschland aus-
Lichte-m. E. zu Recht-behandelt wird (vor allem auf den S. 16-18). gehend drei missionarische Konzepte im Benediktinertum entwickelt
Zu den Problemen, die heute eine differenziertere Behandlung drin- worden" (36). Philipp Neri Maucher erörtert eine Programmschrift
gend erfordern - wie z. B. Einfluß und Prägung des frühen Christen- von 1908 unter der Überschrift: Arbeit schafft Missionserfolg -
'ums durch Judentum und Hellenismus-bietet Bienert ausgewogene, Gedanken zu „Euntes in mundum Universum" von Erzabt Norbert
Schliche Hinweise, die mit eigener Positionsbestimmung wohltuend Weber (41 -54). Der zweite Beitrag von Doppelfeld betrifft „Wichtige
verbunden sind. An anderen Stellen wünschte man sich freilich ein Probleme der Heidenbekehrung" (55-82); Grundlage ist eine kaum
gleiches Vorgehen, etwa bei Eigenart, Begründung und Bedeutung des bekannte Studie von 1918, die ein deutscher Benediktiner in der Inter-
Mönchtums in der Alten Kirche wie im Mittelalter (48). Zu Recht nierung verfaßt hatte. Placidius Berger beschreibt „Die alte Abtei
mahnt Bienert die vergleichsweise sparsame Gewichtung des-Mittel- Seoul" (83-102), die seit 1908 wechselvollen Schicksalen ausgesetzt
alters in der protestantischen Kirchengeschichtsschreibung an. Die war. Frumentius Renner berichtet über „St. Ottiliens Gründungen in
Literaturverzeichnisse zeigen aber, daß diese Defizite durch eine Lateinamerika unter Erzabt Norbert Weber nach dem Ersten Weltganze
Reihe neuerer Publikationen etwas abgebaut wurden. krieg" (103-112), die in Venezuela und Argentinien seit 1923 zu
Guntram Koch hat den Abschnitt über die christliche Archäologie dauerhafteren Erfolgen führten. Enrique Obediente beschreibt Pläne
geschrieben. Auf 46 S. behandelt er erstens die Spezifika des Faches für „Güigüe - eine benediktinisches Vorhaben in Venezuela"
überhaupt, weiter stellt er die frühchristliche Kunst, die mittelalter- (113-120). Martin Ri/Antonius Kang äußern „Gedanken zur Grünliche
und die byzantinische Entwicklung in allen Bereichen vor, d. h. dung eines koreanischen Benediktinerklosters - Das Kloster St. Josef
Architektur, Malerei, Plastik. Kleinkunst, Textilgestaltung, Buch- in Seoul" (121-132). Sebald Hofbeck informiert über den Verlag
maierei. Das Ergebnis ist eine solche Verknappung der Darstellung, „Ndanda Mission Press im Wandel der Zeiten" (133-140), der in
daß ihr Informationswert unbedeutend wird. Hier ist eben an das Tansania beheimatet ist. Notker Wolf schildert „Das gewandelte
Gesamtkonzept der Reihe die Frage zu richten, ob solche Kurzatmig- Missionsverständnis und die Antwort des Generalkapitels von 1948"
keit zu verantworten ist. Die Entfaltung der christlichen Kunst als (141-166): Internationalität wird ebenso betont wie die Anbindung
Zeugnis der Frömmigkeitsgeschichte hätte wohl doch einen ganzen der Mission an bestehende Ortsgemeinden (159).
Band beanspruchen dürfen. Auf S. 83 führt Koch aus. welchen Aus- Teil 2 „Zeugen und Zeugnisse" berichtet über den Missionsbischof
sagewert die Sachzeugen haben, allerdings nur bezogen auf die früh- Gallus Steiger OSB (Lucius Marquardt, 167-188), den Missions-
ehristliche Kunst und letztlich nur im Sinne von Illustration. Wissenschaftler P. Dr. Laurenz Krüger OSB (Ivo Auf der Maur.
v,elleicht hätte das interdisziplinäre theologische Gespräch inten- 189-202) sowie Prof. P. Dr. Thomas Ohm OSB (1892-1962) (Josef
siver geführt werden müssen, um solchen Aussagen mehr Kontur zu Schmitz, 203-210). Bürkles Beitrag über Suso Brechter war bereits
verleihen. Sonst hätte auch wohl der Satz über die Katakombenmale- einleitend genannt worden (21 1-224). Für weitere Forschungen bietet
rei< ..sie verwenden zwar biblische Motive, sind aber Zeichen der Ivo Auf der Maur eine wichtige Grundlage durch seine Übersicht
Volksfrömmigkeit", nicht formuliert werden können. Es ist auch „Forschungen und Berichte früherer Missionare" (225-246); er kann
fraglich, ob man Probleme des Kirchenbaus darstellen kann, ohne die 43 Werke vorstellen und deren Inhalt kurz umreißen. Reinhard
Rolle der Liturgie überhaupt zu erwähnen (z. B. S. 100). So bleibt der Bottner wendet sich der Frage zu: „Allein bis in die letzten Winkel der
*• Teil des kleinen Bändchens trotz guter Literaturangaben doch Erde: Hat diese missionarische Lebensform noch eine Zukunft?"
""befriedigend. (247-274). Den Abschluß des Bandes bildet eine Predigt anläßlich der
Berlin GerlindeStrohmaier-Wiederanders Aussendung von vier Missionaren am 6. September 1987 in der

Abteikirche Münsterschwarzach. die Basilius Doppelfeld gehalten

hat.

Doppelfeld. Basilius [Hg.]: Mönche und Missionare. Wege und Roslock GertHaendler
Weisen benediktinischer Missionsarbeit. Münsterschwarzach:
Vier-Türme-Verlag 1988. 280 S. 8- = Münsterschwarzacher Stufen
39 Kau dm48,-;Lw dm 54- Kirchengeschichte: Reformationszeit

°er Buchtitel läßt eine Arbeit über das frühe Mittelalter erwarten,

a's Papst Gregor [. am Ende des 6. Jh. Mönche mit der Angelsachsen- B™»*r Siegfried, u. Helmar Junghans [Hg.]: Der Theologe Thomas

mi«;^„u a. j- r. j • Müntzer. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Got-

"«lon beauftragte. Aber nur beiläufig wird in dem Band erinnert an ,. /„„^„„u„„„l * d.,„„„i,. .. o„_r c „ , ...

ha _ 6 6 tingen: Vandenhoeck & Ruprecht u. Berlin: Evang. Verlagsanstalt

"s ..trbe so großer Vorbilder wie Bonifatius. Willibrord und Ansgar" 9S9 386 S m 2 Faks gr 8'
'9). Ein Beitrag geht ausführlicher auf die Geschichte des Mittelalters

eir|: Horst Bürkle erinnert unter der Überschrift „Peregrinatio propter Mit seinen fünfzehn Beiträgen, ca. 2000 Anmerkungen. Bibelstel-

Christum" an Erzabt Suso Brechters missionswissenschaftlichen Bei- len-, Personen- und Ortsregister ist dieses Buch, das rechtzeitig zum

trag (211-224). Brechters einschlägige Arbeiten über Gregor I. und 500sten Jubiläum erschien, ein Ereignis nicht nur in der Geschichte

Bonifatius werden gewürdigt; ausführlicher jedoch wird Brechters der Müntzerforschung. Es wird den breiteren Strom der Reforma-

Kornmentar zum Missionsdekret des 2. Vatikanischen Konzils dar- tionsgeschichte nachhaltig beeinflussen. Als Handbuch zum

8e'egt (216-223). Insgesamt bilden die Beiträge eine Festschrift „zum Müntzerstudium ist es unentbehrlich. Sein besonderer Vorzug, vor

hundertsten Jahrestag des Beginnes der Missionsarbeit der Kongrega- allem für ausländische Forscher, ist der kontextuelle Bezug der

(|on von St. Ottilien" (8). Über diese Missionsarbeit hatte Frumentius meisten Artikel, die auf der neuesten historischen Forschung

Kenner 1971/72 eine zweibändige Geschichte vorgelegt; nun sollen basieren.

einzelne theoretische Überlegungen sowie einzelne Gestalten ins Thomas Müntzer, der Theologe - nicht seine .Theologie'- ist das

Zentrum gerückt werden. Thema des Buches. Dementsprechend geht man in den meisten Bei-

Teil I „Konzepte und Methoden" bringt 9 Aufsätze, davon zwei trägen genetisch-chronologisch vor. Themen sind: Gott und Schöp-

v°m Herausgeber Basilius Doppelfeld. Seine Arbeit „Benediktiner fung (Mau); Anthropologie (Fauth); Christologie (Brecht); Geist-

entdecken die Mission wieder" (9-40) schildert zunächst Bonifaz Verständnis (Goertz); Ekklesiologie vor Allstedt (Bräuer); Sakra-

^immer und sein mönchisch-missionarisches Konzept, das der Be- mente (Koch); Glauben (Gritsch); Obrigkeit (Wolgast); Bibelüberset-

'reuung ausgewanderter Katholiken in Nordamerika galt. Derselben zung (Raeder); Mystik (Schwarz); Humanismus (Bubenhcimer):

Zielsetzung war auch Bonifatius Haneberg verbunden (19-25). Josef Patristik (Ullmann); M. als Wittenberger Theologe (Junghans zu