Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1991

Spalte:

561

Autor/Hrsg.:

Krieg, Gustav A.

Titel/Untertitel:

- 578 Das Andere und die Zeichen 1991

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8, Seite 9

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Monatszeitschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler

^ _ISSN 0040-5671

I^nmer8 116. Jahrgang August 1991

Spalte

uas Andere und die Zeichen. Von G.

Krieg............................ 561

Baptism. Eucharist & Ministrv 1982-1990
<Ch. Hinzt) ........................ 622

^Ver. R.; Die andere Offenbarung (J.
Riipke)............................. 605

B>encrt. W. A.. s. Schncemelcher. W..... 580

^a'lan. T.: Psychological Perspektives on
«he Life of Paul (G.Theißen) ......... 593

^r schwarze Christus. Übers, von U. Fay-
monville (S. Krügel)................. 625

F'scher. I.: Wo ist Jahwe? (E.-J. Waschke) 588

F°rde. G. O.: Theology is for Proclama-
•ion (K. Schwarzwäller)............- • 611

Gestrich. R.: Hirten füreinander sein (R.
Schmidt-Rost)...................... 617

Grillmeier. A.: Jesus der Christus im
Glauben der Kirche. Bd. 2/4 (B. Lohse) 601

Guthrie. D.: New' Testament lntroduc-
rion. 4thed. (J. Roloff)............... 546

^anmann. K.: Atlas-Tafel-Werk zur Geschichte
der Wcltreligionen. III (G.
Kehnscherpcr)...................... 583

Jungel. E.: Karl Barth. Transl. by G. E.
paul (H. Fischer).................... 614

Kanzler. K. [Hg.]: Der neue Fundamentalismus
(K.-W. Tröger)................ 585

Spalte

Kollmann. B.: Ursprung und Gestalten
der frühchristlichen Mahlfeier (K.-H.
Kandier) ........................... 602

Krusche. W.: Verheißung und Verantwortung
(G. Heintze).................... 577

Küng. H.: Die Hoffnung bewahren (H.
Kirchner) .......................... 607

Lambdin, T. O.: Lehrbuch Bibel-Hebräisch
. Hg., übers, u. bcarb. von H. von
Siebenthal (G. Begrich) .............. 590

Moore, H. L.: Mensch und Frau sein (U.
Gerber) ............................ 608

Ncirynck. F. [Ed.]: L'Evangile de Luc. The
Gospelof Luke(E. Reinmuth)........ 598

Ncrsessian, V.: The Tondrakian Movement
(F. Heyer)..................... 628

Paden. W. E.: Am Anfang war Religion.
Übers, von H. u. G. Kipp (N.-P. Moritzen
)................................ 587

Papandreou. D., s. Schncemelcher. W. ... 580

Schäferdiek. K., s. Schneemelcher, W. ... 580

[Schncemelcher. W.:] Oecumenica et Pa-
tristica. hg. von D. Papandreou. W. A.
Bienen. K. Schäferdiek (F. Winkelmann
) ............................. 580

Schncider-Harpprccht. Ch.: Trost in der
Scclsorgc(F.-H. Beyer)............... 619

Spalte

Siebcnthal. H. von, s. Lambdin. T. 0..... 590

Song. Ch.-S.: Theologie des Dritten Auges.
Übers, von P. Scherhans u. A. Ocstcrlc
(U. Link-Wicczorek)................. 623

Tajra, H. W.: The Trial of St. Paul (G.
Schille)............................. 599

Wessel. K.. u. M. Restle [Hg.]: Reallexikon
zur byzantinischen Kunst. Lfg. 26-28
(K.Onasch) ........................ 630

Wirsching. J.: Kirche und Pseudokirchc
(M. Plathow) ....................... 615

Kurzanzeigen:

Bernhard von Clairvaux: „Weil mein
Herz bewegt war". Übers, u. cingel. von
E. Hense ........................... 606

Lohfink. N.: Studien zum Deutcrono-
mium und zur deutcronomistischen Literatur
I ............................ 592

[Meyer. H. P.:] Glaube - Bekenntnis -
Kirchcnrccht. hg. von G. Besier u. E.
Lohse.............................. 582

Von Personen:

Bibliographie Konrad Onasch .......... 632

Berichte und Mitteilungen:

Arbeiten an Texten zur lateinischen Patri-
stik 1989/90 (G. Haendler)........... 634

Das Andere und die Zeichen

Marginalien zur Hermeneutik der Erneuerten Agende
Von Gustav A. Krieg, Düsseldorf

'• Einführung

Die Erneuerte Agende (= EA) auf ihre theologische Hermeneu-
*'k hin zu befragen, ist nicht leicht. Anders als frühere Agenden

at sie ihren Ansatz ja nicht bei konkreten gottesdienstlichen Gewalten
, die aus einem bestimmten „Verstehen" von Gottesdienst
^nvachsen sind und eine bestimmte Erkenntnishaltung seitens

es Gottesdienstteilnehmers einfordern. Ihr Ansatz ist bekann-
termaßen. unter dem Vorzeichen einer gleichbleibenden
-Grundstruktur"1 - in Grundform I an der „Messe" und in

■"undform II am „oberdeutschen Prädikantengottesdienst"
entw ickelt -. Möglichkeiten gottesdienstlichen Gestaltens bereitstellen
. Mit Kreativität und Phantasie der liturgisch Gestalten-

en rechnend, will sie zu Konkretionen anregen, in denen sich

er Gottesdienst auch im Blick auf das. was vormals sein fixiertes
"Ordinarium" war. gestaltlich verdichtet und theologisch reflektiert
werden kann2. Sie hermeneutisch zu befragen, bedeutet mithin
nicht, aus ihr erfahren zu wollen, was nach ihrem Selbstverständnis
„der" Gottesdienst sei. Es bedeutet vielmehr, danach zu
fragen, in welchem hermeneutischen Horizont das gleichsam
„hinter" den unterschiedlichen gottesdienstlichen Gestaltungsmöglichkeiten
stehende liturgische Gefüge zu sehen ist, wobei
dieses Gefüge (als „Struktur") doch zugleich nur „in" dem jeweils
gestalteten Gottesdienst konkret wird.

Dergleichen besagt nicht, daß es nicht Gemeinsamkeiten zwischen
der EA und den „traditionellen" Agenden gäbe. Exemplarisch
läßt sich dies an dem „Urformular" der Grundform I der
EA, d. h. der Messe zeigen: Bereits eine Hermeneutik der römischen
Messe ließe sich ja nicht an dieser als einer „eindeutigen",
„unwandelbaren" Gestalt festmachen: Nicht nur wird ja das im
Ordinarium Gleichbleibende durch das Proprium durchbro-