

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1991 |
Spalte: | 241 |
Autor/Hrsg.: | Beintker, Michael |
Titel/Untertitel: | - 254 Der gesellschaftliche Neuaufbau in den östlichen Bundesländern - Herausforderung an die Theologie 1991 |
Ansicht Scan: | Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7 |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler
ISSN 0040-5671
Nummer 4
Spalte
Der gesellschaftliche Neuaufbau in den
östlichen Bundesländern.
von M. Beintkcr.................... 241
Kontradiktorische Grunddifferenz?
Von G. Wenz....................... 253
Arnold, D.: J. S. Bach. Übers, von M. Schmitz-
Emans u. R. Emans (M. Petzoldt)....... 295
Barner. W„ s. Lessing. G. E.............: 291
B^utel. ,V. u V. Drehsen [Hg.]: Zur Freiheit
befreit (W. Ratzmann) ............... 309
Bohnen, K., s. Lessing. G. E............. 291
Brüggen, M., s. Jacobi. F. H.............. 289
c°Het. G. [Hg.]: Der Christus der Armen.
Übers, von A. Berz. G. Collet, V. M. Drasen-
Seghers. H. Goldstein (R. Frieling)...... 303
D'ckel. F.. s. Jung. G...........'........ 261
^omagalski. B.: Der Hirsch in spätantiker Literatur
und Kunst (GStrohmaier- Wieder-
anders)............................ 296
Drehsen, V.. s. Beutel, A................ 309
Farahian, E.: Le „Je" Paulinien (H. Hübner). 277
Finck von Finckenstein. A. Graf: Bischof und
Reich (G. Haendler) ................. 287
F'ore. B.: The Function of Personal Example
"i the Socratic and Pastoral Epistles
(J Roloff).......................... 280
Äscher. H.: Die Ikone (K. Onasch) ....... 297
G°ckel. H.. s. Jacobi, F. H............... 289
Grenholm. C: Romans Interpreted (W. Wiefel
) ............................... 282
Grimm. G. E.. s. Lessing. G. E........... 291
Hanson, P. D., s. Holladay, W. L......... 266
Flolladay. W. L.: Jeremiah 2. Ed. by P. D.
Hanson (W. Thiel)................... 266
116. Jahrgang
Spalte
Hughes, J.: Secrets of the Times (P. Mom-
mer).............................. 269
Jacobi, F. H.: Dokumente zu Leben und
Werk. Hg. von M. Brüggen, H. Gockel,
P.-P. Schneider. Bd 1,1 u. 2. Bearb. von K.
Wicdcmann u. P.-P. Schneider (E. Koch). 289
Janzen, W.: Existentiale Theologie und Religionspädagogik
(K. Wegenast) ......... 311
[Jung. G.:] Vernünftiger Gottesdienst. Hg.
von F. Scholz u. F. Dickel (G. Heintze) . . 261
Kaufmann, Y.: Christianity and Judaism.
Transl. by C. W. Efroymson (W. Wiefel) . 271
Kiesel, H., s. Lessing, G. E............... 317
Lessing, G. E.: Werke und Briefe. Hg. von W.
Barner, K. Bönen, G. E. Grimm, H. Kiesel,
A. Schilson, J. Stenzel, C. Wiedemann.
Bd. 8 (H. Schultze) .................. 291
Marquardt, F.-W.: Das christliche Bekenntnis
zu Jesus, dem Juden (R. Slenczka)...... 304
Petzoldt, M.: Gottmensch und Gattung
Mensch (G. Keil).................... 298
Raposa, M. L.: Peirce's Philosophy of Religion
(M. Grünewald)................. 300
Reck, U.: Das Judentum im katholischen Religionsunterricht
(K. Wegenast) ........ 314
Robinson, J. M.: Messiasgeheimnis und Geschichtsverständnis
(P. Pokorny........ 283
Schiffmann, L. H.: The Eschatological Community
of the Dead Sea Scrolls (J. Kampen
) .............................. 272
Schilson, A., s. Lessing, G. E............. 291
Schneider, P.-P., s. Jacobi, F. H.......... 289
Scholz, F., s. Jung, G................... 261
Schoneveld, J.: Die Bibel in der israelischen
April 1991
Spalte
Erziehung (G. Begrich)............... 274
Smid, M.: Deutscher Protestantismus und Judentum
1932/1933 (K. Meier)......... 293
Stenzel, J., s. Lessing, G. E.............. 291
Towner, P. H.: The Goal of our Instruction
(A. Weiser)........................ 284
Townsend, J. T. Midrash Tanhuma. I (S.
Schreiner) ......................... 276
Traupe. G: Studium der Theologie (R. Weid-
has).............................. 262
Wagner, M.: Die philosophischen Implikate
der .Quarta Via' (G. Keil)............. 288
Wiedemann, C, s. Lessing. G. E.......... 291
Wiedemann, K., s. Jacobi, F. H........... 289
Wohlmuth J. [Hg.]: Katholische Theologie
heute (R. Weidhas).................. 262
Zwick, R.: Montage im Markusevangelium
(W. Vogler) ....................... 285
Kurzanzeigen:
[Chemnitz, M.:] Der zweite Martin der Lutherischen
Kirche ................... 265
Oelmüller, W. [Hg.]: Thcodizee - Gott vor
Gericht?........................... 308
Scharbau, F.-O. [Hg.]: Erneuerung des Gottesdienstes
......................... 310
Referate über theologische Dissertationen in
Maschinenschrift:
Lieberknecht, U. H.: Gemeinde-Lieder .... 317
Scott, J.: YI08EIIA: An Exegetical Investi-
gation into the Background of Divine
„Adaption as Sons" in the Corpus Pauli-
num.............................. 318
Der gesellschaftliche Neuaufbau in den östlichen Bundesländern
Herausforderungen an die Theologie*
Von Michael Beintker, Halle
Man mag darüber streiten, ob der Ausdruck „Neuaufbau" glücklich
gewählt ist. Wir kennen die Sorge um den Erhalt von Bewah-
fenswertem und Erprobtem, das Sondieren von „Errungenschaften
", die im Zuge der deutschen Einigung nicht preisgegeben
werden dürften. Dahinter verbirgt sich ein zutiefst begreifliches
* Gastvorlesung, gehalten am 14. November 1990 am Fachbereich Evangelische
Theologie der Johanncs-Gutenberg-Universität Mainz und an der
Evangelisch-theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Uni-
versität Bonn
Rechtfertigungsverlangen für das, was gewesen ist und gewesen sein
könnte, die Erwartung, daß doch nicht prinzipiell alles falsch und
schlecht gewesen sein kann, was dem „ersten sozialistischen Staat
auf deutschem Boden" (wie es offiziell hieß) sein Gepräge gab.
Aber - was seine Zeit hatte, und ja auch Zeit genug, sich zu bewähren
, muß nicht unbedingt nach dem evidenten Bankrott eines wenig
geliebten Staates auf Gedeih und Verderb in die Zukunft gerettet
werden. Die Zäsur zwischen dem 40. Jahrestag der DDR am
7. Oktober 1989 und dem Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober
1990 ist zu tief, als daß man ihr mit nostalgischen Gefühlen ge-