Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1991 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Titel/Untertitel: | Neuerscheinungen |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
221
Theologische Literaturzeitung 116. Jahrgang 1991 Nr. 3
222
Ausgangspunkten her an die Behandlung des Dokuments herangegangen
ist. Während Herwig Wagner das Kairos-Dokument als ein Beispiel
für das Problem kontextueller Theologie behandelt, sehen Horst
Becker und Joachim Track in ihm einen Anstoß zur Reflexion von
Grundsatzfragen der politischen Ethik. Während Franz Soellner in
dem Dokument eine „schwer haltbare" Theologie sowie eine „immanente
Eschatologie, wie sie dem Marxismus eigen ist", entdeckt, ist Tür
Joachim Track bei aller Kritik im einzelnen der Eindruck bestimmend
, daß das Dokument „in rechter Weise Entschiedenheit mit
CWenheit, mutiges Eintreten für die gesehene Wahrheit und offenes
Hinhören auf den anderen" verbindet.
Angesichts dieser Unterschiede in der Beurteilung ist die Einmütigkeit
und Klarheit des gemeinsam verantworteten Arbeitsergebnisses
°emerkenswert. Sie ist vor allem dem Umstand zu verdanken, daß die
Arbeitsgruppe im wesentlichen dem Vorschlag von Joachim Track
gefolgt ist, das Kairos-Dokument als Anstoß zur Formulierung von
Grundsätzen der politischen Ethik zu benutzen. Vorgeschlagen wird
ein abgestuftes Konzept der politischen Ethik, das zwischen dem
Notwendigen, dem Möglichen und dem Angemessenen unterscheidet
und auf diesem Hintergrund eine konstruktive Zuordnung von Gerechtigkeit
und Liebe vornimmt. Dies wird mit der Diskussion
ethischer Einzelfragen sowie mit Handlungsmodellen zum Problem
Südafrika verbunden.
Eine detaillierte Diskussion dieser Vorschläge ist hier nicht mög-
''eh. Sie enthalten viele erwägenswerte Gedanken; in geschickter
Weise verbinden sie eine konstruktive Anknüpfung an die lutherische
Tradition (Zwei-Reiche-Lehre) mit einer Kritik an ihren besonders
revisionsbedürftigen Zügen (Unterscheidung von Person und Amt).
Bedauerlich ist freilich die pauschale Art, in der vielfach von der Tradition
politischer Ethik im Protestantismus die Rede ist. Zum einen
w>rd von der „reformatorischen" Tradition geredet, wo klarerweise
a"ein deren lutherische Gestalt gemeint ist. Zum andern wird eine
durchgängige Perspektivlosigkeit der politischen Ethik im Protestantismus
behauptet - als seien die Autoren die ersten, die sich an den
Versuch wagen, diese zu überwinden.
So ist diese Stellungnahme durch einen gewissen Mangel an expli-
2'ter Auseinandersetzung mit anderen Diskussionsvorschlägen zur
Politischen Ethik gekennzeichnet. Dasselbe gilt auch im Blick auf die
Auseinandersetzung mit dem Kairos-Dokument. Auf keine der
"ereits vor dieser Schrift veröffentlichten deutschsprachigen Äußerungen
dazu wird ausdrücklich Bezug genommen (vgl. insbesondere:
* Hinz/F. Kürschner-Pelkmann [Hg.], Christen im Widerstand. Die
Diskussion um das südafrikanische KAIROS-Dokument, Stuttgart
987; „Ihr Land ist voll Silber und Gold". Südafrika und die Schweiz.
Antwort auf das KAIROS-Dokument südafrikanischer Christen,
yerfaßt von der Theologischen Arbeitsgemeinschaft im Kanton Bern,
°- O-o. J. [Pendo Verlag 1989]). Die vorliegende Stellungnahme hätte
auf ein gewisses Maß an enzyklopädischen Anspruch verzichten und
Zugleich an spezifischem Profil gewinnen können, wenn sie ausdrück-
■ener auf die Diskussionen zur politischen Ethik im Protestantismus
im allgemeinen und zum Kairos-Dokument im besonderen Bezug
genommen hätte, zu denen sie doch selbst beitragen möchte.
Heidelberg Wolfgang Huber
'•'hos der Wcltreligionen und Menschenrechte (Themenheft Concilium 26,
'"O.Heft 2).
Graf, Friedrich Wilhelm: „Von der creatio ex nihilo zur Bewahrung der
opfung". Dogmalische Erwägungen zur Frage nach einer möglichen
tischen Relevanz der Schöpfungslehre (ZThK 87, 1990,206-223).
Greinacher. Norbert: Der Schrei nach Gerechtigkeit in Lateinamerika: Die
Prophetische Dimension der Theologie der Befreiung (ThQ 170, 1990,
104-U9)
Herr, E.: Essai sur les valeurs en contexte politique curopeen (NRTh 112,
'"0.321-337).
Houtepen. Anton: .Integrity of Creation': Naar een ecologische scheppings-
•heologie (TTh 30,1990. 51-75).
Hühner. Jürgen: Ethische Probleme in der genetischen Beratung (ZEE 34,
1990,36-50).
Kaltmann. Ulrich: Biologie und Verantwortung. Ethische Orientierungen.
Hannover: Luth. Verlagshaus 1990. 79 S. kl. 8" = Vorlagen, N. F. 9. Kart. DM
8,80.
Keil, Siegfried: Notwendige Sicherung menschlicher Würde im Alter (ZEE
34,1990,106-117).
Kiss, Igor: Luthers Stellung zum Wucher (ZdZ 44,1990,67-70).
Koch, Traugott: Das Risiko der Verantwortung in der Gentechnologie (ZEE
33,1989,278-282).
Köst, Petrus: Vor Gott um Frieden ringen. Aspekte des Erfurter Friedensgebets
(GuL 63,1990, 118-123).
Lsgstrup. Knud E.: Ansätze einer Orientierungsethik (ZEE 33, 1989,
193-203).
Martini, Uwe: Das Land will Frieden. Die Friedensbemühungen der evangelischen
Kirchen in Nicaragua (Der Überblick 26,1990,29-31).
Mieth, Dietmar: Konsum und Tod. Die Herausforderung einer christlichen
Lebensethik (ThQ 170,1990,9-24).
Mohr, Hans: Qualitatives Wachstum: Überlegungen eines Biologen zur
Ethik des Fortschritts (ZW 61,1990,65-75).
Möllensen, Viggo: Naturen som udfordring til etikken. Fra naturvidenskabe-
lig etik til okologisk etik (NTT 91,1990,23-40).
Müller, Andreas: .. . Daß ihre Schuldknechtschaft ein Ende hat (ZdZ 44,
1990,58-65).
Nell-Breuning, Oswald von: Baugesetze der Gesellschaft. Solidarität und
Subsidiarität. Durchges. Neuausgabe. Freiburg-Basel-Wien: Herder 1990.
157S.8geb. DM 24,80.
Ottati. Douglas F.: Four Reccnt Interpretalions of Christian Ethics(RSR 16,
1990,105-110).
Sala, Giovanni B.: Das Gesetz oder das Gute? II. Teil: Alleiniges Prinzip des
sittlich guten Willens ist „Die Allgemeine Gesetzmäßigkeit der Handlungen
überhaupt" (Gr. 71,1990,315-352).
Schubert. Hartwig von: Zur Embryonenforschung aus evangelischer Sicht
(ZEE 34,1990,21-35).
Seguin, M.: Nouveau point de vue sur la contraception (NRTh 112, 1990,
202-228).
Sens, Matthias: Menschliche Wirtschaft. Auf der Suche nach biblischen Kriterien
für menschenwürdige Wirtschaftssysteme (ZdZ 44,1990,53-58).
Tanner. Klaus: Bürgerlicher Individualismus und soziale Verantwortung
(WzM 42,1990,97-114).
Theisen. Heinz: Die politische Willensbildung zur Biotechnologie in der
BRD (ZEE 34,1990,7-20).
Vincent, Gilbert: La condition hermeneutique d'une ethique theologique
(RSPhTh74, 1990, 161-181).
Weber, Doris: Die Diskussion der Gentechnologie innerhalb der Kirche
(WzM 42,1990,82-90).
Welker, Michael: Die Aufgaben der Theologie in gefährdeter Umwelt
(DtPfB190, 1990, 187-189).
Wiebering, Joachim: Zur theologischen Begründung der Ehe als Institution
im Wandel (ZdZ 43,1989,222-228).
Wolbert, Werner: Ist eine theologische (utilitaristische) Theorie unzureichend
? (ThGl 80, 1990.180-204).
Zimmermann. Robert: Der abhängige alte Mensch - eine Belastung für
unsere Gesellschaft? (ZEE 34,1990,97-105).
Praktische Theologie:
Seelsorge/Psychologie
Raab, Peter [Hg.]: Psychologie hilft glauben. Durch seelisches Reifen
zum spirituellen Erwachen. Berichte, Erfahrungen, Anregungen.
Freiburg-Basel-Wien: Herder 1990. 238 S. kl. 8* = Herder
Taschenbuch, 1704. Kart. DM 15,90.
Das vorgelegte Taschenbuch enthält nach der Einfuhrung des Hg.s
„Hilft Psychologie glauben?" (9-21) siebzehn Beiträge von Autoren,
die allesamt auf dem Nahtstreifen zwischen Psychologie und christlichem
Glauben „siedeln" und hinsichtlich der geistlichen Fruchtbarkeit
dieser Position ein positives Zeugnis ablegen. Der plakative Einfachtitel
„Psychologie hilft glauben" wird nicht nur in der Einleitung
von Peter Raab in der Frageform erörtert, sondern auch in verschiede-