

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1990 |
Spalte: | 705 |
Autor/Hrsg.: | Koch, Ernst |
Titel/Untertitel: | - 720 Die 1990 |
Ansicht Scan: | Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8 |
Download Scan: |
IM6*-... Tr%y .■ •
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler
_ _ ISSN 0040-5671
Nummer 10 11 5. Jahrgang Oktober 1990
Spalte
Spalte
Spalte h- ht* «F Wae Stanscll. 0.: Micah and Isaiah (R Stahl)..... 735
Die „Himlischc Philosoph» des heili- Koch. K.: Der Gott der Geschichte (r. ^ Thoma.C..s. Petuchowski. J. J. .
Ren Geistes". Von E. Koch ............ 705 ner)....... ....... 772 Vollnhals. C: Entnazifizierung und Selbst-
Hiofa und die I larfnerlieder. Von E. Blu- Kocrrcnz. R.: Hermann Ucu ^ £-« jm Urtej, d£r evange|lschen Kir-
men.hal.............................. "I Lehmann. K.. u. W. Kasper ^ ^ ................. ..... 755
Antcs P u D Pahnke [Hg.]: D,e Religion von Balthasar-Gestalt und ^ «bkttke. B. K.. and M. O'Connor: An Intro-
von Oberschichten (H.-J. Diesner)........ 731 mann).... .. — — —^ duction l0 Biblical Hebrew Syntax ,G.
Die Augsburger Konfession (K.Gacdc) ..... 750 Mannermaa. T Dir m ^ Bcgrith).............................. 733
Böckentbrde. E.-W, Kirchlicher Auftrag und ■ tige Christus (M.P a how) . ^ wicfcl. W, Das Evangelium nach Lukas (A.
politisches Handeln (H.Kirchner)........ 768 Marxscn. W.: ..CM s i.i 746 Strobc|) .............................. «»
l»o8dahn.M..s.Schne,de,Grube.S......... 771 Ethik im Neuen T««-^^ ' w Winter. H . s. Schneider-Grube. S........... 771
Breytenbach.C, Versöhnung«), Hofius».... 74. Neume.ster. H sX ^ , Tree (H..J.
Catenhusen. W.-M . u. H. Neumeister [Hg.]: Nielsen. K.. I nere v ............ ?J6 Kur/JinzciRe:
Chancen und Risiken der Gcntcchnologic Waschkc) • ...... 733 höss I • GeorgSpalatin 1484-1545 ........ 753
(M. Honecker)......................... 769 O'Connor. M..s Waltkc. b. k. ■■■■....... ;j|
Ours,. M, Die Eschatologie des Hilarius von £!£2£j.l.a C. Thema: Lexikon der 0bcr theologische Dissertatio-
IW,M (i Uuimmel, • 757 P«Uho»^s„ichcn ^„„„c. Hinz) .. 738 J Maschinenschrif.:
(■ardemeister. C: Den suverane Guden (B. ud> f Fälschungcn (G. Bcutcl. A, ,ndem Anfangwardas Wort..... 773
H^'«nd)............................ 751 RathsdtK. M.. .................. 748 drv.Voir. J. M.: Perseveranceand Falling
Cmilka. J, Neutestamentliche Theologie (E. ™ ' Bildung und Christentum (H. „ ^ Thought................. 775
Schweber)............................ 745 K'p .................... 7" Mathias D.:DieGesch,chtstheologiederGe-
Haubst. R. [Hg.]: Das Sehen Gottes nach Jm d W'H-'-Exodus. 4 (J.Conrad) ...... 735 sth,htssummar,en in den Psalmen....... 776
NikolausvonKues(K.-H.Kandler) . . . . 758 SCM1 . ^ M u H. /iinmcrli„g. P.: ZinzcndorfsTrin.tätslehre .. 777
Hummel. G.: Die Begegnungen zwischen Phi- Sehne der Schöpfung (H.-H.
losoph.e und evangelischer Theologie im Win,er- Bcwanrun» ....... 771
^hrhunder, (M Trowitzsch,..... 759 Jcnssen, .. ^ ^ D. Dr. Walther Vol-
■sasper. W .s. Lehmann. K................ /01 *' .••„„« „ach den Texten von Nag »innig 1
Kimme. A, Rechtfertigung und Heiligung in £0«J-g-*£.............. 72, * ...............................
chnstologischcrSicht(F.Jacob).......... 765
Die „Himlische Philosophia des heiligen Geistes"
/.ur Bedeutung alttestamentlicher Spruchweisheit im Luthertum des
16. und 17. Jahrhunderts
Von Ernst Koch, Leipzig
Siegfried \ agner zur ollendune des 60. Lebensjahrs
Es
mag auf den ersten Blick etwas überraschend erscheinen, nach engeren Sinne akademische Beschäftigung mit dem Alten Testament
o«ti ,!mgung m" all'estamentlichcr Weishcitsliteratur im Wirkungs- (speziell der alttestamentlichen Spruchweisheit) hinaus während des
Ken a W'tlcnberger Reformation in der frühen Neuzeit zu fra- 16. und 17. Jahrhunderts zu erweitern,
sein ' S cnlstnc'dend 'ür das Bihclverständnis der von Luther und
briefd IV'"arhc'll-'rn bestimmten Reformation gilt weithin der Römer- /. Gattungen der Auslegung
Vor Paulus bzw. die paulinische Theologie. Hinzu kommt, daß Bei der Beschäftigung mit dem von der Wittenberger Reformation
mehr als 100 Jahren Ludwig Diestcl geurteilt hat. lediglich im geprägten kirchlichen Leben und der Frömmigkeit des 16. und 17.
ttlam t,Cr rc,orm'erten Tradition habe sich die Benutzung des Jahrhunderts stößt man mit großer Regelmäßigkeit und in vielfältigen
Beiboh A'ten Tcslamen's in Lesung und Predigt eingebürgert, die Zusammenhängen auf Auslegungen alttestamentlicher Spruchweis-
m»- 1;'llungder allen Perikopen im Bereich der Wittenberger Refor- heil. Umfassende kursorische Erklärungen ganzer einschlägiger alt-
Wn(ä°n hingegen einen über den Dekalog hinausgehenden testamentlichcr oder zwischentestamentarischer Bücher oder von
! '"igrcicheren Gebrauch des Alten Testaments aus dem kirch- Teilen solcher Bücher in deutscher Sprache finden sich neben tatet-
■end Lchcn vcrr)annt.' Dieses Urteil hat bis in die Gegenwart prä- nischen Kommentaren, die sich entweder an gelehrte Theologen wen-
gewirkt. den oder auch an Schüler von Lateinschulen. Hinzu kommt eine
Punk '0lgenc,t'n so" versucht werden, unter verschiedenen Gesichts- erhebliche Anzahl von Auslegungen knapper Texte der Spruchweis-
Ik tcn mit einer Überprüfung dieses Urteils zu beginnen. Dazu frei- hcit anläßlich von Hochzeiten und Beerdigungen, also bei biogra-
lsl « hilfreich und notwendig, den Gesichtswinkel über die im phisch einschneidenden Gelegenheiten.