Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1989

Spalte:

705-720

Autor/Hrsg.:

Bindemann, Walther

Titel/Untertitel:

Verkündigter Verkündiger 1989

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8

Download Scan:

PDF

Ideologische Literaturzeitung

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler

_____ _ISSN 0040-5671

Nummer 10 11 4. Jahrgang Oktober 1989

Spalte

Verkündigter Verkündiger. Von W.

Bindemann ........................... 705

Bockmühl. K. [Hg.]: Die Aktualität der Theologie
Adolf Schlatters (R. Marschner)..... 760

bändle. R., u. E. W. Stegemann [Hg.]: Franz
Overbecks unerledigte Anfragen an das

Christentum (U.Gerber)................ 759

Bunte. W.,s. Die Mischna................. 729

Conzemius, V., Greschat, M., u. H. Kocher
[Hg.]: Die Zeit nach 1945 als Thema kirchlicher
Zeitgeschichte (J.-H. Schjorring) ____ 744

^aiber, K..-F.: Diakonie und kirchliche Identität
(R. Turre) ........................ 770

Derrett. J. D. M.: New Resolutions of Old

Conundrums (C. Burchard) ............. 731

Dobbeler, S. von: Das Gericht und das Erbarmen
Gottes (J. Becker).................. 737

^Uran, J. G.: Monumenta Catechetica Hispa-

noamericana(H.-J. Prien)............... 775

Fowler.J. W., s. Nipkow, K. E.............. 766

Gollwitzer, H.: Coena Domini (G. Wenz).... 756

Greschat,M.,s.Conzemius, V............. 744

Hi>mer, H.E.,s. Yoshiki.T................ 773

Hasselhorn, F.: Bauernmission in Südafrika

(S. Krügel)............................ 779

Fintel, E.: Gesammelte Abhandlungen,

I und2(H.Gehrke).................... 751

Jeansonne, S. P.: The Old Greek Translation
of Daniel 7-12 (K. Koch).....'.......... 727

Spalte

Kearns, R.: Die Entchristologisierung des

Menschensohnes (M. Karrer)............ 734

Kocher, H., s. Conzemius, V............... 744

Küchler. M.: Schweigen, Schmuck und

Schleier (C. Wölfl)..................... 735

Mann, U.: Überall ist Sinai (P. Heidrich) .... 719
Die Mischna, hg. von K. H. Rengstorf, u. L.

Rost. VI. Seder: Toharot. 2. Traktat:

Ohalot. Von W. Bunte (S. Schreiner)...... 729

[Mondesert, P. C.:] AAE-ANAPINA (G.

Haendler) ............................ 722

Müller, G.,s.Osiandcr,A. d.Ä............. 738

Nipkow, K. E., Schweitzer, F., u. J. W. Fowler

[Hg.]: Glaubensentwicklung und Erziehung

(H.-J. Fraas) .......................... 766

Oser, F.: Wieviel Religion braucht der

Mensch?(R.Mokrosch) ................ 768

Osiander, A. d. Ä.: Gesamtausgabe, Bd. 7.

Hg. von G. Müller u. G. Seebaß (J. R.

Fligge)............................... 738

Otto, G.: Handlungsfelder der Praktischen

Theologie (E. Hübner).................. 762

Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte.

VII. Bd. Lfg. 82-84 (E. Dinkler-von

Schubert)............................. 746

Rengstorf, K.H.,s. Die Mischna ........... 729

Ritter, W. H.: Glaube und Erfahrung im

rcligionspädagogischen Kontext (K.

Wegenast)............................ 764

Spalte

Rost, L.,s. Die Mischna .................. 729

Schweitzer, E., s. Nipkow, K. E............. 766

Seebaß,G.,s.Osiander,A.d.Ä............. 738

Spiegel, E.: Gewaltverzicht (C.-P. März)..... 761

Stegemann, E. W., s. Brändle, R............ 759

Teuwsen, R.: Familienähnlichkeit und

Analogie(W. Engemann) ............... 754

Triebel, J. [Hg.]: Der Missionar als Forscher

(H. Blauen)........................... 781

Usami, K.: Somatic Comprehension ofUnity

(P. Pokorny) .......................... 732

Wehrle, J.: Prophetie und Textanalyse (M.

Zlatohlävek).......................... 724

Wilfred, F. [Hg.]: Verlaß den Tempel (N.-P.

Moritzen) ............................ 772

Würthwein, E.: Der Text des Alten Testaments
, 5. Aufl. (R. Stahl)................ 722

Yoshiki, T., u. H. E. Hamer [Hg.]: Brennpunkte
in Kirche und Theologie Japans (W.
J. Hollenwcger)........................ 773

Kurzanzeigen:

Eijl, E. J. M. van: L'ImagedeC. Jansenius ... 745
Lohfink, N.: Unsere neuen Fragen und das

Alte Testament........................ 728

Loth, H.-J : Judentum.................... 731

Müntzer, T.: Deutsche Evangelische Messe

1524 ................................. 743

Zeitschriftenschau:

Studii Teologice 38, 1987 ................. 782

Verkündigter Verkündiger

Das Paulusbild der Wir-Stücke in der Apostelgeschichte:
seine Aufnahme und Bearbeitung durch Lukas

Hans-Friedrich Weiß zum 60. Geburtstag

Von Walther Bindemann, Berlin

Die Exegese der Wir-Stücke1 kreist um zwei Brennpunkte: Autorschaft
und Augenzeugenschaft. Nachdem sich als unwahrscheinlich
erwies, daß der Verfasser der Apostelgeschichte in ihnen seine eigene
Beteiligung an einigen Etappen der Paulus-Reisen andeutet, legte sich
Annahme einer Wir-Quelle nahe. Ihr widerspricht freilich die
Beobachtung, daß die Wir-Stücke gegenüber der übrigen Apostelgeschichte
keinerlei sprachliche oder stilistische Besonderheiten aufweisen
. So hat man nach Kompromißlösungen gesucht, etwa derart,
d<tß Lukas mit dem von ihm selbst zu diesem Zweck eingeführten lite-
"^rischen Wir auf Zeugenanteile von Gewährsleuten habe hinweisen
*°llen2. Doch keine Lösungsvariante geht bisher voll auf; das gilt
auch für Plümachers interessante Erwägung, Lukas habe durch den
^ir-Bericht „sich, den Verfasser der Apg, als weitgereisten, vor allem
a°erals see-crfahrenen Mann zu präsentieren" versucht3.

Über der Konzentration auf Autorschaft und Augenzeugenschaft
wurde jedoch die Frage nach dem literarischen Charakter der Wir-
Stücke vernachlässigt. Lediglich die Seereise-Erzählung Act 27 wurde
intensiver auch unter literarischen Gesichtspunkten untersucht1. Insgesamt
aber ist bisher weder der literarische noch der theologische
Charakter der Wir-Stücke hinreichend präzis erfaßt. Dies wird im
Folgenden versucht; dazu wird 1. durch formgeschichtliche Analyse
die literarische Eigenart und ursprüngliche Funktion der Wir-Stücke
ermittelt, 2. eine gattungsgeschichtliche Beurteilung zwecks Einordnung
der Wir-Stücke in größere literaturgeschichtliche Zusammenhänge
vorgenommen und 3. die redaktionsgeschichtliche Frage
gestellt, welche Intention der Verfasser der Apostelgeschichte mit
Aufnahme und Bearbeitung der Wir-Stücke verfolgt hat.