Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1989

Spalte:

178-179

Kategorie:

Allgemeines

Titel/Untertitel:

Glaube im Dialog 1989

Rezensent:

Winkler, Eberhard

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

177

Theologische Literaturzeitung I 14. Jahrgang 1989 Nr. 3

178

äufbau und Ausbau der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster [Groß, Heinrich:] Freude an der Weisung des Herrn. Beiträge zur

"^gewirkt und in wiederholter Amtsperiode als Präsident der Rhei- Theologie der Psalmen. Festgabe zum 70. Geburtstag von Heinrich

msch-Westfalischen Akademie der Wissenschaften wesentliche Ent- Groß- H8- von E Haag- u- F "L- Hossfeld. Stuttgart: Kath. Bibel-

w<cklungen im Bereich von Forschung und Lehre mitbestimmt. Als wfk l986- 533 S., 1 Taf. gr.8' = Stuttgarter Biblische Beiträge,

Min-tw, u j ■ u n • •• tu . ■ a 13. Kart. DM 39,-.
j, '^"erausgeber der Munsterischen Beitrage zur Theologie, der

«""Sehlingen zur Volkskunde, der Römischen Quartalschrift und des Heinrich Groß, langjähriger Ordinarius für Biblische Theologie des
eallexikons für Antike und Christentum kam eine Menge an organi- Aiten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier und am
^a onscher Arbeit auf ihn zu . . ." (VI-VII). Die jetzt vorgelegten Katholisch-Theologischen Fachbereich der Universität Regensburg,
sch^h enthalten 66 Aufsatze- Band 1 bringt 39 Art,e'ten zur Ge" hat in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen öfters Fragen der
der'0 Alte" Kirche' Abschnitt 1 -Die Entfaltung der Kirche in Theologie des Psalters behandelt und sich insbesondere diesem Buch
^r Geschichte" geht u. a. ein auf Endzeitprognosen zwischen der alttestamentlichen .Schriften' als Übersetzer und Ausleger zuge-
noCfantlusur«l Augustin (14-28) und greift das Thema Naherwartung wanc]t (Schriftenverzeichnis - ohne Rezensionen - 513-518). Der
^ einmal auf (93-106). Auch dasStichwort Ehe und Zölibat spielt wissenschaftlich-theologischen Arbeit am Psalter ist nun auch die
^mehreren Beiträgen eine Rolle: S.47ff, 250ff, 345ff, 448ff, 480ff. Festgabe von Schülern, Kollegen und Freunden gewidmet, die
e°ersuchl werden die ersten Styliten (3-13), die Teilnehmer an den H. Groß aus Anlaß der Vollendung seines 70. Lebensjahres am
mit h" a"gemeinen Konzilien (54-75) sowie das Gespräch der Kirche 13 September 1986 überreicht wurde. Die Hgg. F. Haag und F.-L.
und (!m.',U(:ienturn- Wenn die Kirche „das Nebeneinander von Juden Hossfeld bemerken in ihrer den Jubilar würdigenden Einleitung: „Die
sehe ten als eines der Mysterien der göttlichen Heilsführung zu Beiträge bieten ein Spektrum der heutigen Psalmenforschung" (VIII).
^ nsich anschickt, bedeutet das nichts weniger als den Beginn einer Dieser Charakterisierung der beeindruckenden Vielfalt sowohl der
sjerten„Epocne" (92>- Das Stichwort Toleranz wird mehrfach themati- methodischen Ansätze als auch des Inhalts der Themen ist nichts hinhofft
'°7f1r' '58"°urid l98f1- Das Bild der Frau wird umersucht; K. zuzufügen. Da zudem durchweg auf die Behandlung theologisch rele-
Vorb'lI demnacnst auch neilige Ehefrauen zu nachahmenswerten vanter Fragen geachtet wird, dürfte sich die Erwartung der Hgg. auf
wirdh erklart werden" (244). Die Lehre von den zwei Reichen ejne Leserschaft, die über den Kreis der Fachkollegen hinausgeht,
ap0 'S ZU Augustin untersucht (262 ff), danach der Übergang von der erfüllen. Verfasser und Titel der 27 Beiträge:

° lscnen Zeit zur frühen Kirche(297ff). A. Angerstorfcr, Der Mensch nach Ps39,6f und Targum Ps39f: Ver-

Te>> II „Antike und Christentum" schildert zunächst das „Christen- gänglichkeitsaussage und Auferstchungshofmung(l-l6);J. Becker, Zur Deu-

2 und heidnische Opposition in Rom am Ende des 4. Jahr- ,un8 von Ps 110-7 (l7-32): °" Brauli,k- Go,,es Ruhe " Das Und odcr der

Kunderts" RK »tl » r x- "Ui u. Tempel? Zu Ps 95.11 (33-44): H.-J. Fab ry ,11 Q Psa und die Kanonizität des

Ähnlichkei• u ■ Hel'lgtUm beleuchtet Psalters (45-68); B. Fischer. Eine Predigt Johann Henry Newmans aus dem

aufdieTh l," ZW,SChen Heidentum und Christentum unter Hinweis Jahre ,840 zur Frage des christlichen Psalmenverständnisses (69-79); N. Füg-

die Auf ^ cgenden und Paulin von Nola (336-344). K. erörtert lister Ein g^tig Lied - Ps 149 (81-105); J. Gamberoni, Der einzelne in

gebr ,Pa e des Begriffs „Hiereus" in den christlichen Sprach- den psalmen (107-123); M. Görg, Alles hast Du gelegt unter seine Füße.

Bisch r ZU Cnrysostomos und stellt fest, daß Kaiser Leo 1. „auf Beobachtungen zu Ps8,7b im Vergleich mit Gen 1,28 (125-148); E. Haag,

..Di ? rsammlungen Akklamationen als archiereus erhält" (364). Psalm 88 (149-170); F.-L. Hossfeld, Der Wandel des Beters in Ps 18.

in d einandersetzung des Christentums mit der Umwelt" wird bis Wachstumsphasen eines Dankliedes (171 -190); W. K o r n fe 1 d, Ein unpubli-

as 5. Jh. skizziert (365-380). Die Arbeit „Beurteilung des privaten Psalmtext aus der Kairoer Genizah (191-197); N. Loh fink. Ps 114 (M

eiUbdes bei Pl-n^„ r» • , r. VI i_* j„ und G) und die deuteronomische Sprachwelt (199-205); J. Marböck. Zur

Kri. i r'aton, Ongcnes und Gregor von Nyssa zeigt in der u"u ' . , ,. „ ."L, _ _ ",, ^ ', .

am GpIuuj ■ c „ ■■ j- /■„ ■ ■ ,.„»< frühen Wirkungsgeschichte von Ps I (207-222); P.-G. Muller. Die Funktion

trm,j uut)de „eine fast vo standige Übereinstimmung (385; „ , ... ..... . fm, r- „ „. „ ,

r°tzdembph' i A '«'6*- ^«~«» e der Psalmzitate im Hebraerbncf (223-242); F. Mußner, Die Psalmen im

al|tägliche i L Gelübde im Christentum einen hohen Wert: „Das Gedankengangdcs Pauiusin Rom 9-11 (243-263); H. Reinelt, Gottes Herr-
s°genan ^ Menscncn gcht 0<{ andcre Wcge a's die von den schaftsbereich nach den Aussagen der Psalmen (265-274); L. Ruppert, AufVolt
,, u °n Einsichtigen' gewiesenen, auch bei der Frömmigkeit des forderung an die Schöpfung zum Lob Gottes. Zur Literar-, Form- und Tradi-

. "'»ss . 3»7 x»:i III " ■ . - ......... j____I. ..... _ ... .... . o.u-.I_____ ~- .... . ■ . - .

kirch| ' 387)- Teü III „Priestertum und Amt" berichtet von der alt- tionskritikvonPs 148 (275-296); J. Scharbert, Das .Wir" in den Psalmen auf

seine '° Klcrikcrbildung (395-404) sowie von Augustins Versuch, dem Hintergrund altorientalischen Betens (297-324); A. Schmitt, Der frühe

Csc? „Nachfo|gcr im Bischofsamt zu bestimmen (nach Brief 213 im Tod des Gerechten nach Wcish 4,7-19. Ein Psalmthema in weisheitlicher Fas-

Kireh ..7;732-739>- Der Beitrag „Amt und Verfassung in der alten «ung (325-347); G^ Schmuttermayr, Vom Gott unter Göttern zum einzi-

Kirch»« L)er Beitrag „Amt und Verfassung in der alten ■•■»^«-'"i-----.....--------------------------------.......

Prieste , bis ZU HiPPolyts Kirchenordnung. Danach geht es um *cn Golt- Zu ^ Spuren der Geschichte des Jahweglaubens in den Psalmen

'österliche SDiriti«U»8 ,ai-i aaZl n ur . 1 d u r M (349-374); F. Sehn ider, Rettungaus Seenot: Ps 107,23-32 und Mk 4.35-41

nttundCharlsm xk (437"447)- blschofsamt und (375-393): J. Schreiner, Leben nach der Weisung des Herrn. Eine Aus-

|OWie Um ansmain Theorie und Praxis der Alten Kirche (501-516) |cgung des ps]]9 {395.A24)- F. J. Stendebach, Glaube und Ethos.

(5,7-530) d'C "SUCcessi° upostolica" in frühkirchlicher Sicht Überlegungen zu Ps82 (425-440); W. Stenger, Strukturale .relecture' von

Verf°lgun °r Banci cndet mit der Frage „Darf ein Bischof in der ps 23 (441-455); O.Wahl, Du allein, Herr, läßt mich sorglos ruhen. Die Bot-

gdic Flucht ergreifen?" (536-548). schaft von Ps 4 (457-470); P. Weimar, Ps22. Beobachtungen zur Komposi-

SehicL2'xand betrim Erscheinungen der gesamten Kirchenge- tion und Entstehungsgeschichte (471-494); E. Zenger „Wozu tosen die

-Hedigen IV ••Vo|ksfrömm,gkeit" bring, vier Aufsätze. Teil V J^ f Pachtungen zur Entstehung und Theologie des 2. Psalms

Wallfahrt > R.C'lquien" und Bilderverehrung" 12 Beiträge, Teil VI K.-H.B.
^"t'kan w" nocnrnals acnt Untersuchungen. Gregor von Nyssas

Die Entwi .,a.",anrten (U. 245-251) wird zustimmend wiedergegeben. [Kaufmann, Hans Bernhard:] Glaube im Dialog. 30 Jahre religions-
JÜdischen'C W'rd crl<lärt: Das Christentum „konnte die von der pädagogische Reform. Hans Bernhard Kaufmann zum 60. Geburtsais
Anre neidniscnen Volksfrömmigkeit geschaffenen Formen tag. Mit einem Geleitwort von K. E. Nipkow, hg. von K. Goßmann,
antike d8""^ ubcrnchmen, analoge neue Pilgerzentren schaffen oder Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn 1987. 308 S„ I
Der Au^ Austausch des Kultobjektes umschmclzen" (II, 289). Taf. 8". Kart. DM 58.-.

Praxis- fühn "Exorzismus - Wandlungen in Vorstellungen und h. B. Kaufmann, der Leiter des Comenius-Instituts Münster, gehört

kampfen „mjt 2 dCf .Fordcrung: Ein christ soll gegen das Böse zu den Re|jgjonspädagogcn. die in den vergangenen dreißig Jahren

mit Alchen dj ieitgcmaßcn und glaubensgerechten Mitteln ..., nicht besonders wjrksam am Dialog zwischen Theologie und Pädagogiken

^"menzugehör C'.nCr vcrgangcncn Epoche und ihrem Vorstcllungs- der Reform des Religionsunterrichts und an der Verantwortung Tür

. (330). den |^irchiichen Bildungsauftrag teilgenommen haben. E. Schwerin

Gert Haendlcr weist in seinem Beitrag über „Kirchliche Arbeit mit Kindern und

Rost,