Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1987

Spalte:

785

Autor/Hrsg.:

Bieritz, Karl-Heinrich

Titel/Untertitel:

- 798 Die Taufe als Zeichenhandlung 1987

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler

ISSN 0040-5671

Nummer 1 1 11 2. Jahrgang November 1987

Spalte

Die Taufe als Zeichenhandlung. Von

K.-H. Bieritz.......................... 785

Achilles, W.-A.: Die Aufsicht Uber die
kirchlichen Stiftungen der evangelischen
Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland
(P. v. Tiling)...................... 850

Alexander D. u. P. [Hg.] unter Mitwirk. v.
D. Field, D. Guthrie, G. Hughes, H. Marshall
. A. Miliard: Handbuch zur Bibel.
Ubers, u. bearb. v. U. Betz u. a. 6. Aufl.
(G. Sauer) ............................ 797

Alwast, J.: Dialektik und Rechtstheologie
(A. Stein)............................. 852

Andrew, M. E.: Responsibility and Rcstora-
tion (D. Baltzer) ....................... 804

Bartcl, H. t, Brendler, G., Hübner, H., u.
A. Laube [Hg.]: Martin Luther (J. Rogge) .. 8I8

Berger, K.: Exegese und Philosophie (M. Pet-
zoldt) ................................ 836

Betz, U.,s. Alexander, D.................. 797

Beyer, B.. u. J. Beyer: Konfessionsverbindende
Ehe (K.-W. Bcrcnbruch) .......... 847

Beyer, J.,s. Beyer, B...................... 847

Bieritz. K.-H.: Das Kirchenjahr(A. Adam) .. 844

Brendler,G.,s. Bartel.H.................. 818

Chilton, B.: Targumic Approachcs to the
Gospels(J. Maier)...................... 807

Fleischer. R.: Verständnisbedingungen religiöser
Symbole am Beispiel von Taufritualen
- ein semiotischcr Versuch (K.-H.
Bieritz)............................... 785

Gerhardsson. B.: The Gospcl Tradition
(P.-G. Müller)......................... 809

Spalte

Haendler, G.: Die lateinische Kirche im Zeitalter
der Karolinger (P. F. Barton) ____.... 817

Hanhart, R.: Text und Textgeschichte des

Buches Tobita. Willi-Plein)............. 800

-; s. Septuaginta......................... 800

Hübner, H.,s. Bartel.H................... 818

Jaspers, K.: NikolausCusanusfR. Haubst)... 828
Jaspert, B.: Sackgassen im Streit mit Rudolf

Birltmann(H. Hübner) ................. 833

Jüngcl, E.: Glauben und Verstehen (H. Hübner
) ..!............................... 833

Kjeldgaard-Pcdcrsen, S.: Gesetz, Evangelium

und Buße (B. Hägglund)................. 823

Laube, A.,s. Bartel.H..................... 818

Leech, K.: Spirituality and Pastoral Care

(C.Möller)............................ 845

Lohff, W.: Fundus des Glaubens (F. Jacob)... 842

Martin, R.P.: 2 CorinthiansfT. Holtz)...... 810

Müller, W.: Homosexualität, eine Herausforderung
für Theologie und Scclsorge

(M. Haustein)......................... 849

Reicke, B.: The Rootsofthe SynopticGospels

(M. Rese)............................. 808

Rendsburg, G. A.: The Redaction of Genesis

(E. Blum)............................. 802

Rcpp, M.: Die Transzendierung des Theismus
in der Religionsphilosophie Paul Tillichs
(J. Clayton)....................... 829

Ritt, H.: Offenbarung des Johannes (M. Karrer
) .................................. 811

Rosenberg, A.: Jesus der Mensch (W. Wiefel). 812
Schmädeke, J., u. P. Steinbach [Hg.]: Der
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
(K. Meier).........'................... 821

Spalte

Schnabel, E. J.: Law and Wisdom from Ben
Sira to Paul (H. Hübner) ................ 813

Schröder, R.: Johann Gerhards lutherische
Christologie und die aristotelische Metaphysik
(W. Spam)...................... 825

Schüßler,W.,s. Tillich, P.................. 838

Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum.
VII1.5: Tobit, ed. R. Hanhart (I.Willi-
Plein) ................................ 800

Steinbach, P.,s. Schmädeke, J.............. 821

Thiede, C. P. [Hg.]: Das Petrusbild in der
neueren Forschung(W. Vogler).......... 816

Thurian. M. [Ed.]: Churches respond to
BEM, III. (C. Hinz)..................... 856

Till, H.J. van: The FourthDayfH. Möller) .. 805

Tillich, P.: Dogmatik, hg. von W. Schüßler
(H. Fischer)........................... 838

Wainwright, G.: The Ecumenical Movement
(G. Gaßmann)......................... 855

Referate über theologische Dissertationen
in Maschinenschrift

Lee, D.-J.: Koreanischer Synkretismus als
miss. theol. Problem unter bes. Berücksichtigung
der Vercinigungskirche Sun Myung
Moons............................... 858

Seifert. M.: Bildkünstlerische Gestaltungen in
neuausgestatteten evangelischen Kirchenräumen
inderDDR(1945-1984) ........ 859

Vieweger, D.: Die Spezifik der Berufungsberichte
Jeremias und Ezechiels im Umfeld
ähnlicher Einheiten des Alten Testaments . 860

Volf. M.: Das Marxsche Verständnis der
Arbeit................................ 862

' Die Taufe als Zeichenhandlung

Überlegungen zu ihren nichtverbalcn Kiementen
Von Karl-Heinrich Bieritz, Berlin

I.

Das Lima-Dokument von 1982 über Taufe, Eucharistie und Amt1
geht in seinem Abschnitt über die Taufe in den Art. 17-21 auch auf
die nichtverbalen Elemente der Taufhandlung ein. Nachdrücklich
wird - unter Hinweis auf die „symbolische Dimension des Wassers" -
der Vollzug der Taufe durch Untertauchen empfohlen: „Der Akt des
Untertauchens kann die Realität lebendig zum Ausdruck bringen, daß
in der Taufe der Christ am Tode, am Begräbnis und an der Auferstehung
Christi teilhat" (Art. 18). Im Kommentar hierzu wird auf
die kosmischen Implikationen der Taufe verwiesen, die durch den
Gebrauch von Wasser angezeigt und vergegenwärtigt werden: „Für
einige theologische Traditionen bezeichnet der Gebrauch von Wasser,
zusammen mit all seinen positiven Assoziationen mit Leben und
Segen, die Kontinuität zwischen der alten und der neuen Schöpfung

und enthüllt somit die Bedeutung der Taufe nicht nur für den Menschen
, sondern auch Tür den gesamten Kosmos". Andere nichtverbale
Handlungen, die in der Erklärung ausdrücklich erwähnt werden, sind
die Handauflegung, die Salbung bzw. Ölung und die Bezeichnung mit
dem Kreuz, durch die „die Gabe des Geistes in der Taufe auf zusätzliche
Weise bezeichnet werden" kann. Auch hierzu heißt es: „Die
Wiederentdeckung solcher lebendiger Zeichen könnte sicherlich die
Liturgie bereichern" (Art. 19).

Diese Aussagen stehen in einer deutlichen Spannung zur Praxis der
Taufe, insbesondere zur Wertung und Behandlung ihrer nichtverbalen
Elemente, wie sie in zahlreichen evangelischen Gemeinden
begegnet: Der Wasserritus ist oft auf ein Benetzen der Stirn des Täuflings
mit wenigen Wassertropfen reduziert; die übrigen nichtverbalen
Handlungen werden - auch da, wo man sie vollzieht - kaum unter