Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1987

Spalte:

281-282

Kategorie:

Kirchengeschichte: Reformationszeit

Autor/Hrsg.:

Koehn, Horst

Titel/Untertitel:

Philipp Melanchthons Reden 1987

Rezensent:

Bräuer, Siegfried

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

Berlin Siegfried Bräuer

281 Theologische Literaturzeitung 112. Jahrgang 1987 Nr. 4 282

1979). Die Aufnahme dieser Geschichtsquelle in die Stuttgarter Re- (Nr. 2610 besonders in den Blick fallen. Mit diesen Beobachtungen ist

clambibliothek kann vom Kirchengeschichtler nur begrüßt werden. bereits angedeutet, daß mit Koehns Bibliographie nicht nur die Me-

G. H. lanchthonforschung ein solides Arbeitsmittel erhalten hat. sondern
für die Reformationsgeschichte insgesamt dadurch partiell Aufschlüsse
zu erhoffen sind. Dem Autor und der Buchhändler-Vereini-

Kirchengeschichte: Reformationszeit gung ist für den mit 10 Titelblattabbildungen ausgestatteten Sonderdruck
zu danken. '

Koehn. Horst: Philipp Melanchthons Reden. Verzeichnis der im
16. Jahrhundert erschienenen Drucke. Frankfurt/M.: Buchhändler
-Vereinigung 1985. IV, Sp. 1277-1486, 4* = Sonderdruck aus
dem „Archiv für Geschichte des Buchwesens", Bd. XXV, Lfg. 6-7.

geb. DM 52,-. Heine, Susanne [Hg.]: Europa in der Krise der Neuzeit. Martin Lu-

ther: Wandel und Wirkung seines Bildes. Wien-Köln-Graz:

Die Erschließung des Lebenswerkes Philipp Melanchthons weist in Böhlau 1986. 187 S..2I Abb. auf 16 Taf. gr. 8 Kart. DM 38.-.
den letzten Jahrzehnten zwar beträchtliche Fortschritte auf, befriedigend
ist die Situation auf diesem Gebiet der reformationsgeschicht- Das Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen der Wiener
liehen Forschung jedoch noch längst nicht. Die Melanchthonbiblio- Katholischen Akademie und der Evangelisch-theologischen Fakultät
graphie befindet sich immer noch im Stadium einer umfangreichen Wien. Der katholische Historiker Heinrich Lid: sprach in seinem
Materialsammlung, die gegenwärtig in der Forschungsbibliothek Referat „Europa in der Krise: Sozialgeschichtliche und religions-
Gotha deponiert ist. Von den mehr als 3 000 Drucken von Melanch- soziologische Analyse der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert" von
'honschriften, die bis 1600 erschienen sind, ist die Erfassung und einem „Syndrom krisenhafter Erscheinungen, . .. das zunächst langbibliographische
Aufbereitung der Reden mit besonderen Problemen sam wuchs, aber im letzten Jahrzehnt vor der Reformation rasch
verbunden, da sie teilweise nicht unter dem Namen des wirklichen anschwoll" (23). Martin Brechts Thema „Rückgriff mit Zukunft- Das
Tutors, sondern des Rezitators, für den sie verfaßt wurden, erschienen Neue im Denken Luthers und der Reformation" beschreibt Luthers
sind. In ungefähr sechsjähriger Arbeit unterzog sich der emeritierte Rückgriffauf die Bibel, auf Gnade und Glaube, die Sakramente, einen
Hallenser Pfarrer und derzeitige Betreuer der Marienbibliothek Horst „unzeitgemäßen Rückgriff in der Anthropologie" (37), das Verhältnis
Koehn dergroßen Mühe, die Fülle der Drucke von Melanchthons De- zum Mitmenschen und zur Welt. Brecht schließt mit dem Satz: „Wo
klamationen aufzuspüren, zu identifizieren und zu bibliographieren. auf der biblischen Basis und von ihrer Mitte aus Theologie getrieben
Das Ergebnis seiner Recherchen in einer großen Zahl europäischer und das Evangelium verkündet wird, braucht man um die Zukunft
Bibliotheken legt er in Gestalt einer mustergültigen Bibliographie vor, Luthers nicht bange zu sein" (40). Alfred Raddalz untersucht ,.Lu-
wobei ihn Helmut Claus/Gotha bei der Druckbestimmung unter- thers reformatorisches Denken in Bildern seiner Zeit". Unter 21 Bil-
s,utzte. dem ist Lukas Cranach d. Ä. am stärksten vertreten. Als „das refor-

Koehns Bibliographie übertrifft die Arbeiten seiner Vorgänger Stro- matorische Lehrbild nahezu schlechthin" bezeichnet R. „die Anti-
bel, Hartfelder, N.Müller und Clemen bei weitem. 373 Reden- these von Gesetz und Gnade", die seit 1529 dargestellt wurde, „nach
Drucke bis 1600 (nicht „fast 400 Deklamationen" wie im Börsenblatt Luthers Katechismuspredigten 1528 und dem Erscheinen des Großen
für den Deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe, 42. Jg. Nr. 26, Katechismus 1529" (47). Peter Manns schildert „Begegnungen eines
2594, angezeigt wird) kann er namhaft machen: Nr. 1-44 in Sammel- katholischen Theologen mit Martin Luther". Seine oft zitierte Forausgaben
; Nr. 45-237 Einzeldrucke; Nr. 238-359 einzelne Reden in mel, Luther sei ihm ein „Vater im Glauben" geworden, wird im bio-
Schriften Melanchthons oder anderer Autoren; Nr. 360-373 Sam- graphischen Zusammenhang erklärt. Ähnlich bietet Ulrich Kühn per-
meldrucke mit einer oder mehrerer Melanchthon-Reden. Koehn ver- sönliche Erfahrungen unter der Überschrift „Martin Luther - Geleit
zeichnet nicht nur die Titel diplomatisch genau, sondern bietet auch .eines evangelischen Theologen" (69-87). Er kommt zu dem Satz: „Das
die Kollation und eine Inhaltsaufschlüsselung, einschließlich der Bei- katholische Herz, das ich in mir entdeckt habe, ist ein Herz, in dem der
gaben (Intimationes, Elemente der Promitionshandlung, Briefe und kirchenkritische Luther seinen festen Platz gewonnen hat" (84).
Gedichte. Intimationes und Gedichte stammen meist von Melanch- Johannes Brosseder berichtet über „Lutherbilder in der neuesten
'hon selbst). Den bibliographischen folgen die Exemplarnachweise. Literatur zum Thema: Luther und die Juden". Er kritisiert C. Bernd
Einzelne Drucke werden durch Anmerkungen erläutert. Die Benutz- Sucher sowie einige Urteile in Bienerts Quellenbuch; er würdigt Ober-
barkeit der Bibliographie wird durch eine Konkordanz zum CR und mans Arbeit „Wurzeln des Antisemitismus. Christenangst und
einer Reihe von Registern (Rezitatoren, allgemeines Personenver- Judenplage im Zeitalter von Humanismus und Reformation" (1981).
zeichnis. Drucker und Verleger, Druckorte, Titel) wesentlich erleich- Der Sammelband „Die Juden und Martin Luther- Martin Luther und
tert. - Von Nr. 279 ist das Exemplar in Leipzig UB: Vit. sing. erud. die Juden" (1985) (vgl. ThLZ III, 1986, 502) wird anerkannt, obwohl
465a nachzutragen. Einzelheiten Widerspruch erregen. Eine Bibliographie zum Thema

Erst jetzt ist erkennbar, in welchem Ausmaß Melanchthon seine nennt 81 Arbeiten (107-1 11). Joachim Scharfenberg „Martin Luther
rhetorischen Gaben für andere zur Verfügung stellte. Auch Bugen- in psychohistorischer Sicht" geht noch einmal auf Eriksons Lutherhagen
. Cruciger und Major bedienen sich ihrer. Die Themen der buch ein; dessen unhaltbare historische Theorien haben „bedauer-
Deklamationen sind sehr weitgespannt. Sie spiegeln das Wissen der licherweise zu einer Diskreditierung des ganzen Werkes bei den Histo-
Zeit auf den verschiedensten Gebieten wider. An Breitenwirkung rikern geführt" (118). Die Verschiedenheit und Wandelbarkeit der
kann es mit der Rede zu Luthers Begräbnis keine andere auch nur an- Lutherbilder zeigt, daß psychologische Fragestellungen naheliegen,
nähernd aufnehmen. Noch im gleichen Jahr erschienen 17 separate „Die Korrelation zwischen Konflikt und Symbol könnte sich hier als
Ausgaben (Nr. 1 18-134): 7 lateinische, 10 deutsche (einschließlich I hilfreich erweisen." (123) Das Lutherbild von 1983 hat „vor allem die
niederdeutschen), 3 weitere (2 deutsche und 1 englische) in dem von menschlichen Züge, die Zweifel und Ängste und die Entwicklungskri-
•lonas und Celius hg. Bericht über Luthers Sterben aus dem gleichen sen bis 1517 in den Vordergrund gerückt" (124). Psychologische Fra-
Jahr kommen hinzu (Nr. 323f, 326) sowie 1 deutsche in der Überset- gestellungen gegenüber Luther behalten ihren Sinn und erhalten von
zung Hedios von B. Piatinas Geschichte des Papsttums ebenf. von Luther her wichtige Anregungen. Die evangelische Religionspädago-
1546 (Nr. 348). Es folgen in den darauffolgenden Jahren eine Fülle gin Susanne Heine nannte ihren Beitrag: „Erziehung in der Reforma-
Wetterer Ausgaben, vor allem in Sammcldrucken u. ä. (Nr. I49f, tionszeit: Luther und Erasmus als Pädagogen" (129-165). Es wird
242-262, 325. 348), von denen 6 französische aus den Jahren begrifflich unterschieden; Luther vertrat „den katechetischen Weg,
1549-1565 (Nr. 256-260) und 2 englische von 1561 und 1568 Erasmus einen Weg, den wir den pädagogischen nennen wollen"