Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1986

Spalte:

173-177

Kategorie:

Bibelwissenschaft

Autor/Hrsg.:

The Bible in American law, politics

Titel/Untertitel:

and political rhetoric 1986

Rezensent:

Wendelborn, Gert

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3

Download Scan:

PDF

173

Theologische Literaturzeitung 111. Jahrgang 1986 Nr. 3

174

6 Z. B. aus dem Bestand des LKA Bielefeld, aber auch aus staatlichen
Archiven. 7 Vgl. auch Titel Anm. 28

8 Nicolaisen, Carsten: Der Weg nach Barmen. Die Entstehungsgeschichte
der Theologischen Erklärung von 1934. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener
Verlag 1985.X, 208 S. 8

Dies betraf den Wortlaut des Synodalreferats von Hans Asmussen; Nicolaisen
, Der Weg. S. X u. 111. 10 EinzelheitenS. VHf. "S.Anm.10.

17 U.a. die zusätzliche Bibelstelle Joh 14,6 vor These I, den Zusatz „in
Erwartung seiner Erscheinung" in These III sowie die Änderung „Gebot" statt
„Gesetz" im Verwerfungssatz von These I und in These V.

" Der gesicherte Wortlaut jetzt nur in Nicolaisen, Der Weg... S. 1 lOff,
nicht mehr in Titel Anm. 1.

14 Dieser nahm an der Schlußsitzung der Synode nicht mehr teil.

15 Vgl. Dokumente 21 a und 21 bbci Nicolaisen a. a. O. 142 ff.

" Allerdings hat sich Barth später kritisch zur Endgestalt von These V
geäußert. 17 Nicolaisena. a. O.S. 1471T.

So erfährt die unermüdliche Arbeit Asmussens für das Zustandekommen
und die Annahme der TEB eine gerechte Würdigung.

" Insgesamt kommen 23 Dokumente zum Abdruck aus dem Zeitraum vom
3. 5. 1934 bis 8. 7. 1934.

20 Bei N. zugleich mit einer gerechteren Einschätzung aller Beteiligten.

21 Barth. Karl: Theologische Existenz heute! (1933). Neu hrsg. u. eingeleitet
von H. Stoevesandt. München: Kaiser 1984. 164 S. 8' = Theologische Existenz
heute, 219. Kart. DM 20,-. 22 S. Anm. 24 letzte Zeile.

21 Barth schrieb 1967 an Eberhard Bethge im Zusammenhang mit der Würdigung
von dessen Bonhoefter-Biographie: „Ich empfinde es längst alseine Schuld
meinerseits, daß ich sie [die Judenfrage] im Kirchenkampf jedenfalls öffentlich
(z. B. in den von mir verfaßten Barmer Erklärungen von 1934) nicht ebenfalls
als entscheidend geltend gemacht habe . .." (Karl Barth: Briefe 1961-1968.
Zürich 1979 = Barth - Gesamtausgabe Bd. 6 S. 403).

4 Barth, Karl: Texte zur Barmer Theologischen Erklärung. Mit einer Einleitung
von E. Jüngel und einem Editionsbericht von M. Rohkrämer. Zürich:
Theologischer Verlag 1984. 358 S. Pp. sfr28.-. HierS. 222 u. 227: Barth zum
Verhältnis „Theologische Existenz heute!" und TEB.

25 Vgl. dazu die Bemerkung in einem Brief Barths von 1963: „Der Aufruf des
Papstes zur christologischcn Konzentration war immerhin bemerkenswert.
Solches hat man weder in Amsterdam, noch in Evanston, noch in New Delhi
gehört"(Karl Barth: Briefe 1961-1968. S. 223).

26 Barth, Karl: Offene Briefe 1945-1968, hrsg. von Diether Koch. Zürich:
Theologischer Verlag 1984. XIV, 623 S. 8' = Karl Barth - Gesamtausgabe.
V. Briefe. Lw. sfr64.-.

27 Vgl. als nur ein Beispiel Barths Brief von 1967, wo er über sein Verhältnis
zu Luther zur Zeit der Entstehung seines Römerbrichkommentars schreibt:
..... ich hatte schon damals ein gewisses Mißtrauen gegen den Mann...".
Zum Verhältnis Barth-Luther vgl. neuerdings: Gerhard Eßeling, Karl Barths
Ringen mit Luther (Lutherstudien Bd. III. Tübingen 1985. S. 428-573).

" Hauschild, Wolf-Dieter, Georg Kretschmar u. Carsten Nicolaisen [Hg.]:
Die lutherischen Kirchen und die Bekenntnissynode von Barmen. Referate des
Internationalen Symposiums auf der Reisensburg 1984. Göttingen: Vanden-
hoeck & Ruprecht 1984. 520 S. gr. 8*. Kart. DM 58,-.

Rittner, Reinhard [Hg.]: Barmen und das Luthertum. Beiträge von K. Nowak,
F. Hübner. W.-D. Hauschild, A. Peters. Hannover: Luth. Verlagshaus 1984.
163 S. gr. 8' = Bekenntnis. Fuldaer Hefte, 27. DM 18,50.

224 Zur Bekenntnisfrage vgl. auch: Karlheinz Stoß, Status confessionis.
Hannover 1984.

,0 Bes. in T. II mit dem grundsätzlichen Beitrag von G. Kretschmar:

Bibelwissenschaft

Johnson, James Turner [Ed.): The Bible in American Law, Politics,
and political Rhetoric. Philadelphia, PA: Fortress Press;Chico,CA:
Scholars Press 1985. VII, 204 S. gr. 8* = SBL. The Bible in American
Culture, 4. Lw. $ 15.95.

Phy, Allene Stuart [Ed.]: The Bible and Populär Culture in America.
Philadelphia. PA: Fortress Press; Chico, CA: Scholars Press 1985.
XIII, 248 S. 8" = The Bible in American Culture, 7.

Zwei weitere Bde. dieser interessanten Reihe liegen vor, die ich in
der Reihenfolge meiner Kenntnisnahme bespreche. Im ersten der

„Barmen 1934: Bekenntnis als Widerstand" u. weiteren Referaten zum
Christof Ansatz der TEB (W. Krötke), zu Fragen der Kirchenverfassung im
Blick auf „Barmen" u. „Dahlem" (A. Stein) sowie zu 2 recht gegensätzl. Theologen
der Kirchenkampfzeit: D. Bonhoeffer (H.-W. Krumwiede) u. E. Hirsch
(H.-J. Birkner).

" Daher ist auch nur e. summarischer Überblick möglich. T. I bringt Beitr.
zu „Entstehung und Vorgeschichte der Theologischen Erklärung" von C. Nicolaisen
, M. Onnasch, E. Konukiewitz, G. Ruhbach, A. Siemens, M. Wittenberg
u. H. J. Reese, wobei die Themen mehrfach auf den lutherischen Beitrag
eingehen. T. III ist überschrieben: „Rezeption der Theologischen Erklärung im
KirchenkampP'. Hier finden sich Beitr. von K. Nowak, K. Meier, J. Mehlhausen
, H. Ludwig, J. H. Schjorring u. A. Peters. Die Themen reichen vom
Lutherrat über die Universitätstheologie bis zu Einzelpersonen wie Iwand u.
Bonhoeffer. T. IV („Wirkungsgeschichte von .Barmen' nach 1945") bringt
2 Referate zur EKD (W. D. Hauschild u. O. Linger) sowie weitere zur VELKD
(H. Ch. KnuthLzurEKU (W. HUffmeier) sowie zu den Ev. Kirchen in der DDR
(H. Zeddies).

32 Vf.:R. Mumm. 33 Sie fand auch die Zustimmung des Konvents.

34 Vgl. Peters zu Paul Althaus S. 118f.

35 Huber, Wolfgang: Folgen christlicher Freiheit. Ethik und Theorie der
Kirche im Horizont der Barmer Theologischen Erklärung. Neukirchen: Neukirchener
Verlag 1983. 275 S. 8' = Neukirchener Beiträge zur Systematischen
Theologie, 4. Kart. DM 34,-. 36 Z. B. bei E. Jüngel (s. u. Anm. 47).

37 Weth, Rudolf: „Barmen" als Herausforderung der Kirche. Beiträge zum
Kirchenverständnis im Licht der Barmer Theologischen Erklärung. München:
Kaiser 1984.218 S. 8" = Theologische Existenz heute, 220. Kart. DM 24,-.

38 S. 16: „Die grundlegende ekklesiologische Entscheidung der Barmer
Erklärung ist die Vorausstellung der ersten, christologischen These."

39 Vgl. jetzt folgende Formulierung in: Klaus Scholder. Die Kirchen und das
Dritte Reich. Band 2 - Das Jahr der Ernüchterung 1934 Barmen und Rom.
Berlin (West) 1985 S. 190: Die TEB hat „im Laufe der folgenden Jahre die evangelische
Kirche in zwei wesentlichen Punkten, dem Kirchenverständnis und
dem Staatsverständnis, tiefer verändert als irgend ein anderes Ereignis seit der
Reformation". Eine ausführliche Rezension dieses Werkes folgt in einem der
nächsten Hefte derThLZ.

40 Barmer Theologische Erklärung 1934-1984. Geschichte - Wirkung -
Defizite. Vorträge und Podiumsgespräch des Barmen Symposiums in Arnoldshain
vom 9. bis 11. April 1983. Bearb. im Auftr. der Arnoldshainer Konferenz
und der Evangelischen Akademie Arnoldshain von W. Hüffmeier und Martin
Stöhr. Bielefeld: Luther Verlag 1984. 241 S. gr. 8' = Unio und Confessio.
10. Kart. DM 29,-.

41 Wiederabdr. aus Titel Anm. 37. 42 Wiederabdr. aus Titel Anm. 3.
4 Vgl. auch: E. Bethge, Bekennen und Widerstehen. München 1984.

44 Vgl. Klaus Wengst, Der Beitrag der neutestamentlichen Zitate zum Verständnis
der Barmer Theologischen Erklärung (ThZ 41, 1985.295-316).

44 Möllmann. Jürgen [Hg.]: Bekennende Kirche wagen. Barmen 1934-1984.
München: Kaiser 1984.273 S. 8" = Kaiser Traktate, 83. Kart. DM 28,-.

48 Simon verweist auf Hubers Untersuchung (Anm. 35).

47 Jüngel, Eberhard: Mit Frieden Staat zu machen. Politische Existenz nach
Barmen V. München: Kaiser 1984. 72 S. 8- = Kaiser Traktate, 84. Kart.
DM 9,-.

48 Von der Verantwortung für den Frieden handelt Jüngel auch in seiner
Schrift: Zum Wesen des Friedens. Frieden als Kategorie theologischer Anthropologie
. München 1983. S. 66ff.

49 Vgl. Armin Boysen u. Hans Georg Link, Die Barmer Theologische Erklärung
in der Ökumene (ÖR 33,1984,368-393).

50 Karl Barth, Briefe 1961 -1968. Zürich 1979. S. 229.

historischen Aufsätze des erstgenannten Bds. zeigen Mark Valeri und
John F. Wilson, wie die kritische Entgegensetzung der Bibel gegen die
Tradition durch die Reformatoren von den Puritanern zunächst in
England und dann nach dem dortigen Scheitern in Neu-England übernommen
und unter Betonung der apokalyptischen Bestandteile der
Bibel zu einer Ideologie von der auserwählten Nation weiterentwik-
kelt wurde. Dieser Vorgang war um so gravierender, als er noch vor
Erringung der Unabhängigkeit von den Neu-England-Kolonien auf
das ganze Gebiet der späteren USA ausgedehnt wurde. Doch weist
Mark A. Noll im folgenden Aufsatz darauf hin, daß in den USA in
ihrer Gründungszeit die Bibel „überall und nirgends" war. Sie war
selbstverständlicher Hintergrund des Lebens, spielte aber in der Real-