Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1986

Spalte:

94-95

Kategorie:

Religionswissenschaft

Autor/Hrsg.:

Meier, Erhard

Titel/Untertitel:

Kleine Einführung in den Buddhismus 1986

Rezensent:

Tröger, Karl-Wolfgang

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

93

Theologische Literaturzeitung 111. Jahrgang 1986 Nr. 2

94

John versteht seinen Weg als den Weg der siebenten Stufe. Meier, Erhard: Kleine Einführung in den Buddhismus. Freiburg-

(191,108) Er ist der Schlußstein der "Great Tradition" (47), d.i. aller Basel-Wien: Herder 1984. 158 S. kl. 8'= Herderbücherei, 1158.

vergangenen und gegenwärtigen spirituellen, religiösen Traditionen Kart. DM 8,90.
(57 Anm.), ja vielmehr "that entire mass of traditions, reflecting all of

thesevenstagesofhumanexistence"(198). Wer sich in Kürze über das Gesamtphänomen Buddhismus orien-

r- , .... .. ., . . , _ .. . . . ». .... tieren will, dem sei diese Publikation nachdrücklich empfohlen. Dem

uen traditionellen monotheistischen Religionen wirft John (610 . ,. . , ,

o<.r,=. ii l i- -r- . • j .. • „ Verlasser gelingt es, auf sehr beschranktem Raum nicht nur einen

generell scharfe Trennung zwischen esotenc and exotenc vor. ... ......... „. , . ., .„ ,

nio ™„ .u • . i_ r. i- • i j- j ... i ,, Uberblick über die buddhistischen Richtungen mit ihren spezifischen

u'e monotheistischen Religionen und die moderne säkulare Gesell- ,, • , ,. .

t.k,n • j r. •.• ■ ... „ ,. .• . . . Vorstellungen zu geben, sondern auch einen Einblick in die inneren

»cnatt sind Positionen des exotericism , die die mystische Religion _ ,

nnH a- c ■ ■•.«. _ ■■ im- . • l r. i • Zusammenhange des buddhistischen Denkens. Das ist in dem Bänd-

una die Spiritualität verdrangen. Die exotensche Religion und der . • , ■ , .

Am ■ j <- . i , r ■ „ .<• e ■ ■ chen zwar nicht bis in alle Verästelungen und Feinheiten möglich,

'vineismus, der lur John the produet ofthe ego und a form of spin- .. " .

tn_i „„ . . , ■ j . . geschieht aber in einer erfreulichen Klarheit und in Konzentration auf

mal neurosis ist, sind basisonentiert an den ersten drei der von John , ■ .... ,

j,,r„. .... „ . . . . .... das Wesentliche. Auch wer vom Buddhismus noch wenig erfahren

autgestellten Stufen des Lebens (800- , , , ,. r . . . „ ,,

, „ . ...... hat, kann durch diese feinsinnige Darstellung zum tieferen Verstand-
Jesus von Nazareth (750 wird von John charakterisiert als "an . , , , „ , ,, , .
a j . . ms der Lehre Buddhas vordringen,
tdept in the seventh stage of life, an Advocate of the point of view of

Emanationist Non-Dualism, and thus, in Truth, an Enlightened Der Band enthält 18 KaPitel und ein kurzes Literaturverzeichnis.
'Buddha', "Bodhisattva", "Jnani", "Jivanmukta", or 'Mahasiddha', E,nleitend charakterisiert Vf. den „Buddhismus als Weltreligion",
occupied with Transcendental Wisdom in the midst of a traditional lndem er kurz aufdas Wlrken Buddhas und auf Indlen als Ursprungs-
culture of animistic spiritualism and Emanationist monotheism". 'and des Buddhismus eingeht und anschl.eßend jene Länder nennt, in
Aber Jesus ist von der "exoteric Christian Church" als mythische denen der Buddhismus in seinen verschiedenen Ausprägungen VerLegitimierung
des Römischen Staates mißbraucht worden (49). Jesus bre,tune fand" Das zwe,te kurze KaPitel ,st unter der Überschrift
wurde durch eine schreckliche Transformation zu "a symbol for justi- »Buddhisten in der Welt heute" der „Begegnung des Buddhismus mit
fying wordly activity and social or political power" (76). Den spiri- dem Westen und des Westens mit dem Buddhismus" gewidmet. Es
tuellen Meister Jesus, der aufforderte, die Welt zu verlassen und ihm sch»eßen sich an: Kapitel 3 über den buddhtstischen Kanon
^ folgen "into the Mysterious Domain of Divine Being" (76), vergaß (T.p.taka/Dre.korb), Kapitel 4 „Zu den Lehrreden des Buddha"
man (äußere Form, textkritische Fragen) und Kapitel 5 „Der Weg des

c • ,., , _ . ,. Buddha" (Die Predigt von Benares, Buddha-Biographie und

•sein eigener sogenannter radikaler Transzendentahsmus ist für , ,...... „ , ■ ■■

lr»r>„ *•*!_ j- j ■ j- ■ . ... • -Legende). In Kapitel 6 „Die buddhistischen Sekten werden die gro-

■mnn the most immediate and the most radical pointer to the Ulti- _ „. , . " _ ... . ,,. ,_, ,

m„,_„ „ , ,,, • ■ , j , ßen Richtungen des Buddhismus Hinayana/Theraväda und

MI<1Ie . . . . the Way that 1 (sc. John)Teach, there is,simply andonly, , " , , .. , ... ,

d.j; . t. , , „ . , . , , . ,, .... Mahayana und die weiteren Ausprägungen des näheren charakten-

"xaaiant f ranscendcntal Being-and seif, mind, body, world, and God . „, . „ . ,. ,, , . _ .. .

ar.„ .,,_,.,„., , , siert (Vairayäna/Lamaismus, Amidismus, Verehrung des Bodhisattva

o'e not other than This, but all are inherently transparent when recog- . .. , „. ... ,„ „. .

ni7„a t. ■ ~ . „,.-,,. Avalokitesvara/Kuan, Yin/Kannon, Tantrismus/Sningon und

mzedasThisOnly. 470 ^ ; m

... . Tendai).

Johns intendiertes "füll spiritual life" überzeugt nicht. Seine beab-

sichtin.„-r _• j-.- ii • u r.r i. um Die Stellung der Götter im Buddhismus, sein religiöses und phiioso-

s'cntigte Transzendierung traditionellen wissenschaftlichen, philoso- 6 . .

nhisnr,„„ j i- ••• im i ,. __. ... ... • phisches Umfeld und der neue Ansatz von Buddhas Lehre (Einsicht

umsehen und religiösen Denkens ist unrealistische, schlimme Utopie. K

'enoranz, Nichtkenntnis abendländischen philosophischen und theo- vom Nicht-'ch- Ablehnung der Metaphysik/Agnostizismus. Akzen-

'ogischen Denkens ist charakteristisch für dieses Buch des sich selbst tuierune des Tuns" des sofortlßen Aufbruchs) kommen im 7. Kapitel

vergötzenden "world teacher". Wer z. B. Sokrates, Piaton, Aristote- zur Sprache" während vom 8" Kap,tel an e,ne systematische Darstel-

ipr rnn k i . ... .. t, . ... lung der Grundlehren erfolgt: „Die Wahrheit der Lehre"', d. h. „Die

'es, den Neuplatonismus, Albertus Magnus. Thomas von Aquin, Mei- ° . ... .

stprc„ru .i^ jii i ■ u. i . • u. i u i vier heiligen Wahrheiten" über das Leiden und seine Uberwindung,

sier tckhart, Kant und Hegel nicht kennt, ist nicht kompetent, abend- 6 , . 6

länHio.u im i u j. m a u i u_ i__' u-rj ä n der „edle achtfache Pfad", die dreifache Unwissenheit über das

'"uaisches Denken zu beurteilen. Auch Johns bescheidene Außerun- .

pPn ,,, . . n is c ■ ii Karma-Gcsetz, das Nicht-Ich und die Daseinsfaktoren (detailliert aussen
zu Marx zeugen nicht gerade von großer Kenntnis. Spirituelle

TraHn;„ j u_i-.ii i. ,. ■ u i i u n u u. geführt in Kap. 8), „Die zwölfteilige Kausalkette" (Kap. 9), „Die

raaitionen der christlichen Kirche kommen in Johns Buch nicht zu f. : .

Wnn ,. u u. r ii im r •. ■ v ■ u j /- Übung der Achtsamkeit" (Kap. 10), „Die Sammlung"'(Kap. 11) und

"Ort, wenn auch zurecht auf spirituelle Defizite in Kirche und Ge- 6 ' K . .

selknr,..n u . u- i r u .i- u ii T- j-.- „Das Nirvana" (Kap. 12). Das alles wird gut verständlich und mit vie-

-'cnscnatt von heute hingewiesen wird. Christlich spirituelle Tradition .

schpir,. (- i u u . . .__. im i len charakteristischen Ouellenzitaten so dargeboten, daß der Leser die

"cnemt für John ebenso wie christlich theologisches Denken terra ^

inenopn Strukturen buddhistischen Denkens nicht nur vorgeführt bekommt,

"u-ognita zu sein. ' .

i„. ,,.,,„, ■ sondern auch in ihrer inneren Logik verstehen kann. Problemorien-

Jonns Weg ist nicht der „transzendentale Weg , der, wie er das , ,,,.■.,„.„• , „ ,• ■ . .... ,

np_„, ,. ° , , ....., tiert ist das 13. Kapitel „Buddhismus als Religion der Mönche und

"ennt. die Great Tradition beerbt, sondern Modus solipsistischer _ ,. , ....... c , „, , . .■ . ,

Sp|u_,u , , , .......„..... Religion der Laien , in dem Vf. u. a. auf das Klosterleben, die Anlage

c,Dstr>espiegelung, unfruchtbare, um sich selbst drehende Selbigkeit, ... , ,. ^ . , ... .... .

dip o- u „„ ,. , , , ^ . „,„.,, , ■ r eines Klosters, das mönchische Leben, die Grundgebote für Mönche

u'v sich gefährlich naiv als Real Existencc (251), Revelation of T , . .•

pr„„j ,, , , ,. , . „ .. „ „,.., und Laien, die sittlichen Tugenden, den Kult und die unterschied-

■eeaom, Happiness, Love, Wisdom, Help, and Radiant Power (55) ,. , _ „ . , . . . , . , _.

Präsentiert liehen Frommigkeitsformen in den verschiedenen Richtungen ein-

, , geht. Zum Verhältnis der Mönche und Laien heißt es: „Man kann

John kennt nicht die geschichtlich-gesellschaftliche Existenz des sag£n -aß -je Unterschejdung zwjschen Mönchtum und Laientum
ansehen. Er abstrahiert den Menschen von seinem konkreten Sein

Dieser Mensch ist der ewige gleiche. Wo bleibt das Neue, der Exodus
au-s der Destruktion? Verklärung des eigenen solipsistischen Ent-

im Buddhismus ein gradueller Unterschied ist, kein prinzipieller"
(126). Mit dem Zeitverständnis und der Kosmologie beschäftigen sich
die Kapitel 14 und 15. Im 16. Kapitel wird „Die Toleranz im Bud-
es. gegenwärtige Erleuchtung helfen hier nicht weiter. Der dhismus.. dirFerenziert behandelt und aus der Lehre begründet. Das
ealnat darf nicht durch naiven sogenannten Transzendentahsmus, fo,gende Kapj(e, Neuere Positionen der buddhistischen Lehre" (17)
r sich eklekt.zistisch mit Federn spiritueller religiöser Tradition geh. yor a,lem auf das Verhältnjs zur Naturwissenschaft ein. Im letz-
. "muckt, ausgewichen werden. Gegründete Spiritualität läßt sich tcn Kapite| „ 8) weist Vf unter der Überschrift „Buddhisten und Chri-

dzu nicht mißbrauchen, sondern setzt Kräfte frei, die im freien Er- im- u i. _ u j d i- •____„{1i___j„ :„.^i.___,„

l sten. Die Haltung der beiden Religionen gegenüber der jeweils ande-

vnnen und Leben auf reales Sein orientieren. Johns Buch provoziert, r . _ _ _. „-.u». »a„j-. .• „ -r. „„__

BieserR- . manche Gemeinsamkeiten (Gebet, Meditation, Transzen-

aum zu geben. dcnzvorstcllungen) und auf die mehr oder weniger gravierenden

Jena Udo Kern Unterschiede (Personhaftigkeit Gottes, Offenbarungsvorstellung) hin.