Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1986

Kategorie:

Neues Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

825

Theologische Literaturzeitung 111. Jahrgang 1986 Nr. 1 1

826

(134.167). Das Milieu und der Stil christlicher Rede, die 2Petr reflektieren
, sind im Neuen Testament singular. haben aber in 1 und 2Clem
sowie PastHerm ihre Parallelen. Daraus, sowie aus der Benutzung von
2Petr in ApkPetr(c. 120-140) folgert B. die Abfassung des Briefes am
Ende des ersten Jh. in Rom durch ein Mitglied des Kreises der Ge-
meindeleitcr, die sich auf Petrus beriefen (160f nennt er die Namen
Linus oder Anencletus). Durch eine Verbindung von Hellenismus
und Apokalyptik soll die apostolische Verkündigung in einer nachapostolischen
Generation verteidigt werden gegenüber Falschlehrern,
deren zentrales Thema ein eschatologischer Skeptizismus ist, aus dem
ethische Laxheit folgt, ("Pcrhaps they saw themselves as rather daring
young radieals trying to clear a lot of traditional nonsense out of the
church!" 156).

Die interessanten, überlegt vorgeführten Aufstellungen werden
nicht unwidersprochen bleiben. Die Frühdaticrung des Jud in
Palastina sowie die Frage, wie die literarische Abhängigkeit des
römischen 2Petr von diesem Jud zu erklären sei. bedürfen gewiß noch
weiterer Diskussion.

Smalley bietet au den joh. Briefen nur eine recht kurze thetische
Einleitung, er setzt weitgehend seine eigenen und anderen Arbeiten
zum joh. Problem voraus. Das ist etwas bedenklieh; ein Kommentar
sollte nicht sogleich weitere Literatur voraussetzen. Dabei versteht S.
seine Texte ganz aus einer bestimmten Sicht der Geschichte der joh.
Gemeinde heraus, die er hier nicht kritisch begründet. Bereits das
JohEv. setzt sich mit einerseits judaisierenden, andererseits hclIonisierenden
Abweichungen innerhalb der joh. Gemeinde auseinander. Rd.
10 Jahre später als das JohEv. nimmt IJoh, in der Gattung ein
"paper" (XXVII.XXXIII), diese Auseinandersetzung erneut auf,
unter Bezug auf das Ev., auf das sich auch die weiter bestehenden Flügel
der Gemeinde beriefen; ergänzt aber wird das Bild nun durch eine
gnostisierende Gruppe, die sich bereits von der Gemeinde abgespaltet
hat. Der 2Joh, ein echter, selbständiger Brief, zeigt den Bruch in der
Gemeinde als fortgeschritten, die Sezession ist bedrohlich geworden,
3Joh schließlich redet in eine zerbrochene Gemeinde hinein. Mag es
sich nun auch wie immer mit dem JohEv. verhalten, die JohBr. sind
schwerlieh in solches Geschichtsgcfüge einzupassen. Die Frage nach
der Tradition im 1 Joh muß ernsthafter gestellt werden, eine Frontstellung
gegen eine judaisicrende Christologie ist schwerlich nachweisbar
(vgl. z. B. S. 279 zu IJoh 5,6). Die Gegner von 2Joh kommen doch
olTcnbar von außen und 3Joh schließlich reflektiert einen organisatorischen
Konllikt. Das sieht an sich auch S., Diotrcphcs "was a power-
full leaderand a 'layman'. . . Like the presbyter he wasopposed tothe
secessionists . . . and their heterodox beliefs" (356). Seine Vermutung
, über den Streit sei Diotrephes vom rechten Glauben abgekommen
, ist überaus unwahrscheinlich; denn: "It ist difficult to imagene
the presbyter remaining silent on the issue of doctrine . . ., if he and
Diotrephes were on opposite sides in matters of Christian faith" (356).
Wohl aber ist die Vermutung. Diotrephes sei zu verstehen "as a
symptom of the discase which the ministry of monarchical bishops
was designed to eure" (ebd.), der Überlegung wert.

Mögen die Bände auch von unterschiedlichem sachlichem Gewicht
sein, so repräsentiert die Reihe doch in durchaus verantworteter
Weise eine Richtung der Bibclwissenschaft. die stärker von Vertrauen
auf überkommene Lösungen getragen ist, sich aber doch wissenschaftlicher
Fragestellungen und Methoden öffnet und den Ergebnissen der
kritischen Forschung zu stellen versucht. Damit kann die Reihe gewiß
einen wichtigen Dienst tun, aber auch die Forschung selbst anregen.
Das letzte gilt von den hier präsentierten Bänden besonders im Blick
aufden Beitrag von O'Brien.

Halle (Saale) Traugott Holtz

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur
Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. von H. Temporini u.
W. Haase. Teil II: Principat. Bd. 25 (3. Teilband): Religion
(vorkonstantinisches C hristentum: Leben und Umwelt Jesu; Neues

Testament/Kanonische Schriften und Apokryphen/. Forts.), hg.
von W. Haase. Berlin (West)-New York: de Gruyter 1985. X,
S. 1886-2646 gr. 8 Lw. DM 440,-.

Der Band beschäftigt sich ausschließlich und konzentriert mit ein-
leitungswissenschaftlichen und theologischen Problemen der vier
Evangelien und der Apostelgeschichte. Das Rückgrat sind große
forschungsgeschichtliche Aufsätze über die fünf Schriften. Besonders
instruktiv und weiterführend sind die zu Matthäus, Markus und
Johannes: sie sind nach Sachproblemen geordnet, informieren also
zugleich über den Gegenstand und die wissenschaftliche Diskussion
über ihn. lassen aber darüber auch die eigene Stellungnahme ihrer
Verfasser erkennen, die sich natürlich bereits in der Darstellung der
Forschungsgesehiehte spiegelt. Leider ist die Grenze, die durch die
länger zurückliegende Ablässungszeit der Beiträge gezogen ist, spürbar
; Nachträge können das nur unvollkommen ausgleichen. Die rein
forschungsgeschichtlich angelegte Arbeit zum Lukasevangelium
erweist sich demgegenüber als weit weniger förderlich.

Gleichsam aufgelockert ist der Band durch Studien zu Einzelfragen
der behandelten Schriften, von denen die von G. Rau zum Markusevangelium
monographischen Umfang hat; in ihr wird die formgeschichtliche
Frage nach dem „Sitz im Leben" mit Konsequenz auf
das Gesamtevangelium angewendet. Mit der „gattungskritischen"
Arbeit am Joh-Ev (was doch wohl von der klassischen Formgeschichte
zu unterscheiden ist) beschäftigt sich instruktiv J. Beutler.
Andererseits werden durchaus ernsthafte Fragen an die gängigen
synoptischen Theorien gestellt (z. B. von M. E. Enslin), ohne daß
diese freilich fundamental erschüttert würden.

Der Band ist nicht nur außerordentlicn lehrreich, er ist auch durch
seine Vielgestalt, die gleichwohl einem umgrenzten StolT zugeordnet
bleibt, überaus interessant und anregend. Erstellt eine wesentliche Bereicherung
der Literatur zur Evangelien- und Acta-Forschungdar.

Inhalt: G. Stanton, The Origin and Purpose of Matthew's Gospel:
Matthcan Scholarship from 1945 to 1980, 1889-1951. - A. Paul. Matthieu I
eommc ceriture apocalyptique. Le reeit veritable de la .crueifixion* de IVjMOC,
1952-1968. -P. Pokorny, Das Markusevangelium. Literarische und theologische
Einleitung mit Forschungsbericht, 1969-2035. -G. Rau. Das Markusevangelium
. Komposition und Intention der ersten Darstellung christlicher
Mission. 20.36-2257. - M. Resc. Das Lukas-Evangelium. Ein Forschungsbericht
. 2258-2328. - D. Daube. Ncglccted Nuanccs of Exposition in Lukc-
Acts, 2329-2356. - M. E. Enslin, Luke and Matthew: Compilers or
Authors?, 2357-2388. - R. Kysar, The Fourth Gospel. A Report on Recent
Research. 2389-2480. D. E. H. Whiteley, Was John Written by a Sudducee?,
2481-2505. - J. Beutler, Literarische Gattungen im Johannesevangelium.
Ein Forschungsbericht 1919-1980,2506-2568.-F. F. Bruce, The Acts ofthe
Apostlcs: Historical Record or Theological Rcconstruclion?. 2569-2603. - K.
Loening, Das Evangelium und die Kulturen. Heilsgeschichtlichc und kulturelle
Aspekte kirchlicher Realität in der Apostelgeschichte. 2604-2646.

T. H.

Baasland. Ernst: Zum Beispiel der Beispiclerzählungen. Zur Formenlehre der
Gleichnisse und zur Methodik der Glcichnisauslegung (NT 28. 1986.
193-219).

Chamblin. Knox: Revclation and Tradition in the Pauline Euangelion
(WThJ 48. 1986. 1-16).

Korbes. Christopher: Early Christian Inspired Speech and Hcllcnistic Populär
Religion (NT 28, 1986,257-270).

Koch, Dietrich-Alex: Geistbesitz. Geistvcrlcihung und Wundermacht Erwägungen
zur Tradition und zur lukanischen Redaktion in Act 8.5-25
(ZNW 77,1986,64-82).

Lindemann. Andreas: Erwägungen zum Problem einer „Theologie der
synoptischen Evangelien" (ZNW 77.1986, 1-33).

Murphy-O'C'onnor. Jerome: Interpolations in I Corinthians (CBQ 48. 1986,
81-94).

Nützet. Johannes M.: Da gingen ihnen die Augen auf. Wege zu österlichem
Glauben. Frciburg-Basel-Wien: Herder 1986. 79 S. 87 DM 9.80.

O'Donovan. Oliver: The political Thought of the Book of Revclation (TynB
1986.37,61-94).