

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1986 |
Spalte: | 561 |
Autor/Hrsg.: | Ganoczy, Alexandre |
Titel/Untertitel: | - 570 Schöpfungstheologie heute 1986 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler
ISSN 0040-5671
Nummer 8 11 I.Jahrgang August 1986
Spalte
Schöpfungstheologie heute. Von A.
Ganoczy.............................. 561
Bender. A.: Die natürliche Gotteserkenntnis
bei Laktanz und seinen apologetischen
Vorgängern (G. Haendler)............... 612
Best. E.: Mark (W. Vogter)................. 594
Bilanz des Lutherjubiläums (S. Brauer)...... 569
Braun. H.: An die Hebräer (W. G. Kümmel) 595
Dautzenberg, G.. Merklein. H., u. K. Müller
|Hg.]: Die Frau im Urchristentum (W. Vogler
)................................... 589
Davies, W. D., and L. Finkelstein [Ed.]: The
Cambridge History of Judaism, I (St.
Schreiner)............................. 586
Deschner, J.: Wesley's Christology (K. Zehrer
)................................... 615
DeVries.S.J.: I Kings (W. Thiel)........... '583
palk. H.: Jesus the Pharisee (G. Baumbach) 588
Fichtenau. H.: Lebensordnungen des 10.
Jahrhunderts(G. Haendler).............. 599
Finkelstein. L„ s. Davies, W. D............. 586
Flöhl. R. [Hg.]: Genforschung - Fluch oder
Segen?(H. Kreß)....................... 623
Flclander, H., s. Swedenborg, E............. 605
Flellholm, D. [Ed.]: Apocalypticism in the
Mcditerrancan World and the Ncar East (T.
Holtz)................................. 591
Holze. H.: Zwischen Studium und Pfarramt
ff Mager).................*............ 625
Hommel. H : Sebasmata, I (N. Walter)....... 575
Iserloh, E. [Hg.]: Katholische Theologen der
Bcformationszeit. 2. (S. Bräuer).......... 604
Janghans. H.: Der junge Luther und die
Humanisten(B. Moeller)................ 602
Spalte
Kern", F.: DerQuadripartitus(G. Haendler) .. 601
[Krause, G.:] Vom Amt des Laien in Kirche
und Theologie, hg. von H. Schröer u. G.
Müller(E. Winkler)..................... 573
Kretschmar, G.: Die Offenbarung des Johannes
(G. Maier)......................... 608
Lies, L.: Origenes' Eucharistielchre im Streit
der Konfessionen (K.-H. Kandier)........ 609
Loh, J.: Gott der Vater (E.-R. Kiesow)....... 627
McCarter.P. K.: II Samuel (H.-J. Stoebe) .... 581
McKee, E. A.: John C alvin on the Diaconatc
and Liturgical Almagiving (W. H. Neuser) 631
Mackin. Th.: Divorce and Remarriage (A.
Stein)................................. 616
Marmura, M., s. Watt, W. M............... 577
Merklein, H., s. Dautzenberg, G............ 589
Müller, G., s. Krause, G................... 573
Müller. K .s. Dautzenberg, G.............. 589
Rodriguez, P.: Iglesias Particulares y prelatu-
ras personales (G. Wendelborn)........... 619
Röhm. E.: Sterben für denv Frieden (M.
Onnasch)............................. 606
Schröer, H . s. Krause, G.................. 573
Scigfried, A.: Vernunft und Offenbarung bei
dem Spätaufklärer Jakob Salat (B. Jaspert) 613
Swedenborg. E.: Festivus applausus in Ca-
roli XII in Pomeraniam suam adventum.
ed. by H. Heiander (U. Kern)............. 605
Thompson. W. M.: The Jesus Debate (P.
Pokorny).............................. 620
Vanderkam, J. C: Enoch and the Growth of
An Apocalyptic Tradition (F. Dexinger) ... 585
Vogt, Th.: Bibelarbeit (K. Wegenast)........ 629
Watt, W. M., u. M. Marmura: Der Islam, 11
(Th. Lohmann)........................ 577
Spalte
Wilkcns. E.: Die Diskussion um die Friedensfrage
in der Evangelischen Kirche in
Deutschland (S. Bräuer)................. 569
Zahlen - Fakten - Hintergründe aus der Evangelischen
Kirche in Deutschland (S. Bräuer) 569
Kurzanzeigen:
Bornkamm. G.: Studien zum Neuen Testament
................................. 598
Eiert, W.: Die Lehre des Luthertums im Abriß
................................... 622
[Saunders. E. W.:] The living Text. ed. by E.
Groh and R. Jewett..................... 575
Schädel, E. [Hg.] unter Mitarb. von D. Brünn
u. Peter Müller: Bibliotheca Trinitariorum,
Bd. 1................................. 623
Wenham. D.: The Jesus Tradition outside the
Gospels............................... 598
Referate über theologische Dissertationen
in Maschinenschrift:
Kim. M. Y.: Der GottesbegrifT Karl Barths
in der heutigen Diskussion............... 632
Schäfer, K. G.: Eucharistie im ökumenischen
Kontext........................,...... 633
Welgc. K.: Ideologie und Weltanschauung in
den Predigten der Berliner Domprediger zu
Texten vom Tod und von der Auferstehung
Jesu Christi............................ 634
Von Personen:
Bibliographie Edmund Schlink. II (M. Pla-
thow)................................. 635
Schöpfungstheologie heute
Skizze eines Versuchs*
Von Alexandre Ganoczy, Würzburg
L als ökumenisch, insofern der gewählte bibeltheologische Ansatz nur
Diese Skizze soll einige Züge der Systematischen Schöpfungs- dank einer exegetischen Forschung möglich war, zu der die evange-
'heologie, die ich seit einigen Jahren versuche1, zur Diskussion stellen. lischen Forscher Gerhard von Rad und Claus Westermann ebenso
Dcir ökumenische Charakter dieses Versuches lag nie im'bewußten beitrugen wie die katholischen Theologen Norbert Lohfink und Erich
Zusammenbringen katholischer und reformatorischer, näherhin cal- Zenger2.
v'nischer Ansätze, obwohl gerade die stark entwickelte Ktisiologie des In einer ähnlich selbstverständlichen „Inter-" und „Transfranzösischen
Reformators den katholischen Calvinforscher dazu konfessionalität" kamen Anregungen von Teilhard de Chardin3 und
"ätte veranlassen können. Der verfolgte Weg erwies sich nur implizit C. F. von Weizsäcker" sowie von Karl Rahner5 und Wolfhart Pannen-
**—---. berg* zum Tragen. In keinem Stadium des vollzogenen Lernprozesses
* Vortrag, gehalten auf der Konsultation „Spannungen innerhalb heutiger spielten dagegen spezifisch konfessionell geprägte Fragestellungen
^höpfungstheologie" des Instituts für ökumenische Forschung des Luthe- eine Rolle, etwa die Frage, ob die lutherische Dogmatik der vergange-
öschen Weltbundesin Strasbourg 15.-19. 10. 1984. nen Jahrhunderte eine kosmologisch dimensionierte Schöpfungslehre
1 c cerj 1 n o c