Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1985

Spalte:

785

Autor/Hrsg.:

Haufe, Günter

Titel/Untertitel:

- 794 Funktion und Interpretation urchristlicher Bekenntnissätze 1985

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Ernst-Heinz Amberg
in Verbindung mit Karl-Heinz Bernhardt, Gert Haendler,
Erich Hertzsch, Traugott Holtz, Ulrich Kühn, Erhard Peschke, Eberhard Winkler

ISSN 0040-5671

Nummer 1 1 110. Jahrgang November 1985

Spalte

•"Miktion und Interpretation urchrist-

Ucher Be kennt nissätzc. v onG Haufe .. 785

Abramowski. L: Drei christologischc Untersuchungen
(F. Winkelmann)............. 835

Altaner. B.. u. A. Stuiber: Patrologic (G.

Haendler)............................. 821

Anderson. R. A.: Signs and Wonders (K.

Koch)................................ 809

Arnold. K.: Niklashauscn 1476(S. Brauer)... 826

Bätz. K : Judentum (W. Wiefel)............. 810

Bat-Adam. R..s. Rosenzweig. F............. 797

tamponovo. O.: Königtum. Königsherrschart
und Reich Gottes in den frühjüdischen
Schriften (G. Delling).............. 812

blassen. P.: Studium und Gesellschaft im
Mittelalter, hrsg. von J. Fried (G. Haendler) 823

D°utrercau.L..s. IrencedeLyon........... 836

Evangelisches Kirchenlexikon, hrsg. von E.
Fahlbusch. J. M. Lochman. J. Mbiti. L.
Vischcr. Bd. I. Lfg. 1. 3. Aufl. (E. Winkler). . 794
Evans. G. R.: The Mind of St. Bernard of

Clairvaux(U. Köpf).................... 824

Fahlbusch,E.s. Evang. Kirchcnlcxikon..... 794

Fogarty. Ci. P.: The Vatican and the American
Hierarchy from 1870 to 1965 (H.

Kirchner)............................. 842

lc Fort. G. von.s. TrocItsch.E.............. 846

Fried.J..s.CIassen.P...................... 823

(Janoczy. A.. u. St. Scheid: Herrschaft -

Tugend-Vorsehung(J. Roggc)........... 830

Gradwohl. R.: Grundgesetze des Judentums

(W.Wiefel)............................ 810

Graf. F. W . s.Rcnz. H..................... 847

Heckel. M.: Deutschland im konfessionellen
Zeitalter(E. Koch)...................... 828

Spalte

Irencc de Lyon: Contrc les Hcresics. Ed. par

A. Rousseau et L. Doutrcleau. I et II (F.
Winkelmann).......................... 836

Keane. Ph. S.: C hristian Ethicsand Imagination
(H.K reß).......................... 853

Knoch. W.: Die Einsetzung der Sakramente
durchChristus(K.H. Kandier)........... 839

Köster. B.: Die Lutherbibcl im frühen Pietismus
(R. Mohr)......................... 800

Lambrecht, J.: Ich aber sage euch (W. Tril-
ling).................................. 819

Lauha, R.: Psychophysischcr Sprachgebrauch
im Alten Testament (H. Seidel)... 802

Lehmann. H. u. D. Lohmcicr [Hrsg.): Aufklärung
und Pietismus im dänischen Gesamtstaat
(K. Banning).................. 832

I.indcmann. F.-W.: Seelsorgc im Traucrfall
(H.-Ch. Piper)......................... 860

Lochman, J. M.s. Evang. Kirchcnlcxikon ... 794

Lohlink, N. [Hrsg.]: Gewalt und Gcwalllosig-
keit im Alten Testament (S. Wagner)...... 804

Lohmcicr, D., s. Lehmann. H............... 832

Luther. H: Religion. Subjekt. Erziehung (J.
Lott)................................. 855

Marian Studies. 34. I983(H. Bcintkcr)...... 844

Mbiti. J.. s. Evang. Kirchcnlcxikon.......... 794

Merker. N.: Die Aufklärung in Deutschland
(W.Gericke)........................... 833

Miguez Bonino. J. [Ed.]: Faces of Jesus (H.-J.
Prien)................................ 851

PrculJ. H.-D.: Das Alte Testament in christlicher
Predigt (A. Meinhold)............. 807

Rcinitzcr, H.:Biblia deutsch (S. Brauer)..... 799

Renz, H. u. F. W. Graf [Hrsg.]: Troeltsch-
Studicn.3(R.Leuzc).................... 847

Spalte

Rololf. J.: Die Apostelgeschichte (Ol. Hur-

chard)................................ 817

Rosenzweig. F.: Sprachdenken, hrsg. von R.

Bat-Adam (S. Schreiner)................. 797

Rousseau. A..s. Irencede Lyon.............• 836

Scheid. St.. s. Ganoczy. A.................. 830

Sehollgen, G.: Ecclesia sordidu? (G. Haendler
)................................... 822

Schulz. M. T.: Johann Christoph Blumhardt

(J.Scharfenberg)....................... 858

Stuiber. A.. s. Altaner. B................... 821

Troeltsch, E.: Glaubensichre, hrsg. von Ci.

von le Fort (K. Nowa k).................. 846

Vallec. Ci.: A Study in Anti-Cinostic Polemics

(H.Kraft)............................. 838

Vinay. V.: La riforma protestantelA. Molnär) 830

Vischcr. L., s. Evang. Kirchcnlcxikon....... 794

Vogler. W.: Judas Iskarioth (G. Strecker)..... 814

Walsh. K.: A Fourtecnth-Ccntury Scholar
and Primate: Richard Fitzralph in Oxford.
AvignonandArmaghdl. Schneider)...... 841

Kurzanzeigen:

Kübler-Ross, E.: Verstehen was Sterbende

sagen wollen........................... 862

[Sandmcl.S.:] Nourishcdwith Peacc.cd.byF.

E. Cirecnspahn. E. Hilgert and B. L. Mack .. 813
Wehowsky. St. [Hrsg.]: Sterben wie ein

Mensch............................... 862

[Wevcrs. J. W.:] De Scptuaginta. ed. by A.

Pictersma and C. Cox................... 796

Funktion und Interpretation urchristlicher Bekenntnissätze

Von Günter Haufe, Greifswald

Wenn wir von ..Bekenntnis in Theologie und Kirche"' reden, denken
wir zuerst nicht an das aktuelle Bekenntnis im Sinne konkreten
Bekennens. sondern an überlieferte Bekenntnissätzc. die gemeinsam
Verkündigtes und Geglaubtes formelhaft zusammenfassen. An solchen
Bekenntnissätzen ist zweierlei von Interesse: einerseits Form
und Inhalt der Aussage, andrerseits die Art und Weise, wie mit den
uberlieferten Bekenntnisaussagen umgegangen wird. Was den ersten
Aspekt betrifft, so ist zu Formgcschichtc und Theologie urchristlicher
Bekenntnissätze schon so viel Richtiges und Übereinstimmendes ge-
"»chrieben worden', da Ii ich darauf nur am Rande eingehen werde. Ich
■Höchte mich vielmehr ganz auf den zweiten Aspekt konzentrieren
und danach fragen, was das neutestamentliche Schrifttum auf dem
Hintergrund form- und traditionsgcschichtlicher Forschungsergebnisse
vom konkreten Umgang mit überlieferten Bekenntnissätzen
erkennen läßt, gleichsam abseits von ihrem ursprünglichen Sitz im
Leben, im Rahmen eines literarisch greilbaren Kontextes.3 Das
könnte für die heute notwendige Bekenntnishermeneutik von Bedeutung
sein. Die Fragestellung ist natürlich nicht neu. Ich verweise vor
allem auf den Aufsatz von H.-F. Weiß: „Bekenntnis und Überlieferung
im Neuen Testament'*.4 Über ihn hinaus gehe ich insofern, als
ich nach unterscheidbaren Formen des Umgangs mit überlieferten Bekenntnissätzen
frage.

Folgende Bekenntnissätze bzw. -formein setze ich als vorlitera-
risehe Größen voraus, wobei ich die in der Regel nicht überlieferte
Einleitungswendung („ich glaube" o.a.) übergehe: das Kyriosbe-
kcnnlnis: „Herr ist Jesus" (IKor 12.3 u.a.). das Einzigkeitsbekennt-

2 3. BEL 1985