Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1984

Spalte:

452-454

Kategorie:

Kirchengeschichte: Neuzeit

Autor/Hrsg.:

Besier, Gerhard

Titel/Untertitel:

Krieg - Frieden - Abrüstung 1984

Rezensent:

Hammer, Karl

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

451

Theologische Literalurzeitung 109. Jahrgang 1984 Nr. 6

452

Vergleich zu anderen Ländern Europas: ,.Stadt und kommunales
Leben haben sich in Italien früher und klarer durchgesetzt als in
I rankreich und Deutschland." (224) Am Modell Elorenz wird dies
besonders deutlich; der Bischof von Elorenz kommt vor als „der
gröüte Grundbesitzer" (226); auch werden „beste Beziehungen zum
Papst" erwähnt (227). Aber einzelne Päpste, Mönche oder Klöster
kommen nicht mehr vor. In Süditalien verliefdie Enlt» ick hing anders,
hier behielt die Kurie „freie Hand für erfolgreiche politische Aktionen
" (236).

Rostock Gert Hacndlcr

Kirchengeschichte: Reformationszeit

Hammer, Wilhelm: Die Melanehthonforschung im Wandel der Jahrhunderte
. Ein beschreibendes Verzeichnis. III: Nachträge und
Berichtigungen 1519-1970. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus
Gerd Mohn 1981. 743 S. gr. 8" = Quellen und Forschungen zur
Reformationsgeschichte, IL. Lw. DM 290,-.

Nach dem Erscheinen der voluminösen ersten Bände dieser Bibliographie
, die die Veröffentlichungen bis 1965 umfaßten (vgl. ThLZ 95.
1970 Sp. 599-601), waren für einen weiteren Band außer etwaigen Ergänzungen
vor allem die das Gesamtwerk erschließenden Verzeichnisse
zu erwarten, die das Vorwort zu Bd. I in Aussieht gestellt hatte.
Wilhelm Hammer starb am 19. Dez. 1976. Er hinterließ ein umfangreiches
Manuskript, das, wie man dem Vorwort von Heinz Seheible
entnimmt, von Walter Thüringer Heidelberg bei der durch den Charakter
des Werkes bedingten komplizierten Drucklegung betreut
wurde. So hat nun das in unermüdlichen Studien und jährlichen Bibliotheksreisen
des Verlässers entstandene Werk mit diesem dritten
großen Band seinen sichtbaren Abschluß gefunden. H. Seheible
berichtet im Vorwort über das Gelehrtenleben W. Hammers, dessen
deutlichste Zäsur die 1935 notwendig gewordene Emigration des
damals 26jährigen aus Deutschland in die USA darstellte.

Die zu erhoffenden Register enthält auch dieser Band nicht, dafür
aber eine Fülle von Ergänzungen zu dem schon in den ersten Bänden
dargebotenen Material. Sie beanspruchen den ganz überwiegenden
Teil des Bandes (9-657). Die zeitliche Fortführung über Bd. II hinaus
erfaßt fünf Jahre mit den bibliographischen Nummern 41.38 bis 4305.
Die Gesamtzahl der erfaßten Titel und Ausgaben liegt aber weitaus
höher. Die Ergänzungen beireifen zu einem Teil das schon in Bd. I
und II Genannte; darüber hinaus aber werden in unerwartet großer
Zahl neue Funde mitgeteilt, so daß für manche Erscheinungsjahre die
Zahl der Titel auf ein Mehrfaches anwächst. So treten z. B. zu dem
einen für 1669 verzeichneten Titel (Bd. I. Nr. 816) nicht weniger als
neun unter der gleichen Nummer (mit zusätzlichen Siglen) geführte
Ergänzungen. Für das in Bd. I nicht belegte Jahr 1663 erscheinen jetzt
zwei Publikationen, für 1680 außer zwei Titeln jetzt drei weitere
Drucke usw. Für die neuere Zeit wird Neuentdecktes in relativ geringerer
Anzahl verzeichnet. Die Beispiele zeigen aber, in welchem
Maße W. Hammer seit dem Erscheinen von Bd. II seine Forschertätigkeit
fortgesetzt und dabei auch unter entlegensten Titeln (wie
z. B. in einer „Geschichte der Berliner Vororte Buch und Karow" von
1927, Nr. A 3285b) Bezugnahmen auf Melanchthon entdeckt hat.
Beachtet man die Weite des Erkundungsradius des Verfassers und
seine Akribie und unverdrossene Zuwendung zum Detail, so wird begreiflich
, daß dieses Werk auch so. wie es jetzt vorliegt, im Grunde nur
das fixierte Stadium eines noch unabgeschlossenen Prozesses darstellt
.

Im Vergleich mit den ersten Bänden könnte man für Bd. III fast von
einer konzeptionellen Rev ision sprechen. Sie betrifft freilich nicht die
im engeren Sinne bibliographischen Aspekte, die im Hinblick auf
Titelangabe. Beschreibung. Fundort usw. durchgehend größte
Genauigkeit erkennen lassen. Bedeutend reichhaltiger aber fällt nunmehr
die inhaltliche Erschließung der genannten Titel aus. Hier hat

der Vf. sichtlich die zuvor waltende Beschränkung auf knappste Angaben
aufgegeben, um nunmehr, Früchte einer immensen Belesenheit
mitteilend, den Leser deutlicher als zuvor über den Charakter der
genannten Werke ins Bild zu setzen. Alles, was Melanchthon betrifft,
erscheint der Aufmerksamkeit und ggf. der Erörterung wert: Mitteilungen
über verschollene Briefe, die mögliche Einordnung einzelner
Blätter, Schilderungen Melanchthons in volkstümlichen Schriften,
Charakteristiken in konfessioneller Polemik und in der Forschung
verschiedenster Provenienz. Umfangreiche Corrigendalisten zu verschiedenen
Melanchthonausgabcn werden ebenso mitgeteilt wie biographische
Daten über Melanchthonschüler in älteren Geschichtswerken
. Ergänzende Angaben zu einem Band der Wittenberger
Scripta publica von 1561. der in Bd. I auf einer knappen Druckseite
charakterisiert worden war, werden nunmehr auf 61/: Seiten im
Kleindruck nachgetragen; WA 48 der Lutherausgabe (Bucheinzeichnungen
Luthers und z. T. Melanchthons) veranlaßt Mitteilungen und
Verweise auf mehr als 7 Seiten.

Der im vorliefenden Band vollzogene Ubergang zu ausführlicherer
inhaltlicher Dokumentation dürfte den Wert des Gesamtwerkes, obwohl
es im o. g. Sinne unabgeschlossen bleibt, noch beträchtlich erhöhen
. Wer im Bereich der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte
Melanchthons und der lutherischen Reformation überhaupt besonderen
Fragestellungen nachgehen will, findet hier eine unschätzbare
Vorarbeit, die viel von der Mühsal zeitraubenden Suchens ersparen
und eigener Forschung beträchtlich v oranhelfen wird.

Berlin Rudolf Mau

Räumer. Remigius: Um Luthers I lieologie. Zur Diskussion um Theobald
Beer, Der fröhliche Wechsel und Streit (Fortsetzung) (MThZ34. 1983
S. 224-231).

Beintker, Michael: lluldryeh Zwingli. Line Betrachtung zu seinem 500. Geburtstag
(ZdZ 38. 1984 S. 1-6).

Büsser, I ritz: lluldrveh Zwingli(DtPfrBl 84, 1984 S. I 1-15).

Eckert, Willehad Paul: ..Querela paeis" Zum I riedensgedanken bei Erasmus
von Rotterdam (WuA(M) 24, 1983 S. 147-1541.

Gerrish, H.A.: The Gld Proteslantism and the New. Essays on the Reformation
Herilage. Edinburgh: ( lark 1982. X.422 S.gr. 8-. Lw.i 19.95.

Martensen. Hans Ludwig: La foi de Lutheren la Trinitc (NRTh 115, 1983
S. 655-690).

Pesch, Otto Hermann: Neuere Beiträge zur Frage nach Luthers ..rclormato-
riseher Wende"(fällt 37. 1983 S. 259-287).

Reinhard, Wollgang [I Irsg.]: f ragen an Luther. Vortragsreihe der Universität
Augsburg zum Luther-Jahr 1983. München: Vögel 1983. 172 S. gr. 8' = Schriften
der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg. 28. Kart.
DM 28.-.

Rochier, Wolfgang: Gemeinde-Neubau nach 1525 (Die Christenlehre 37.
1984 S. 5-16).

Kirchengeschichte: Neuzeit

Besier. Gerhard: Krieg - Frieden - Abrüstung. Die Haltung der europäischen
und amerikanischen Kirchen zur Frage der deutschen
Kriegsschuld 1914-1933. Ein kirchenhistorischer Beitrag zur Friedensforschung
und Friedenserziehung. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht 1982.393 S. m.99 Abb., 34 Porträts, 2 Ktngr.8

Die grundsätzliche Fragestellung des Themenkomplexes „Krieg -
Frieden - Abrüstung" ergreift gegenwärtig die ganze christliche Welt
rund um den Erdball in einem Maße, w ie das für frühere Zeiten, auch
unseres Jahrhunderts, kaum je anzunehmen ist. Da erscheint es nicht
nur hilfreich, sondern notwendig, wenn sich nicht allein die systematische
, die praktische und die biblischen Disziplinen, sondern auch
die kirchenhistorischc an der Erarbeitung der Vorgeschichte dieses
weltweiten Themenkomplexes beteiligt.

Inzwischen hat auch diese kritische kirchenhistorische Verarbeitung
der sozusagen „militärischen" Komponente der Kirchengeschichte
schon ihre Geschichte, besonders in Deutschland. Hier ist sie