Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1984

Kategorie:

Altes Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

347

Theologische Literaturzeitung 109. Jahrgang 1984 Nr. 5

348

I

Watters hat eine dankenswerte Vorarbeit geleistet für einen
notwendigen und lange vernachlässigten exegetischen Arbeitsgang.
Doch bedarf es noch erheblich genauerer Begriffsbestimmungen
und Eingrenzungen, che entsprechende Statistiken auswertbar sind.

Hamburg Klaus Koch

Berlin, Adele: Poetics and Interpretation of Biblical Narrative. Sheffield:
Almond Press 1983. I80S. 8* = Bible and Literature Scries, 9. Kart. £ 5.95;
Lw.£ 14.95.

Bnnorn, Antonio: Reccnti studi storiogralici sui raeeonti patriarcali
(Gen. 12-36). Appunti metodologici (Teologia VIII, 1983 S. 83-108).

Kngel, Helmut: Grundlinien neuerer Hypothesen über die Entstehung
und Gestalt der vorstaatlichen israelitischen Stämmegescllschal't (BiKi 38,
1983 S. 50-53).

Grol, H. W. M. van: De exeget als restaurateur en interpreel. Een
verhandeling over de bijbclse poetica met Ps. 121 als excmpel (Bijdr. 1983
S. 234-261).

Hillers, Delbert R.: History and poctry in Lamentations (C'ThMi 10, 1983
S. 155-161).

Tsumura, David Toshio: Janus Parallelism in Nah 1:8 (JBL 102. 1983
S. 109-1 II).

Wonnberger, Reinhard: Die Apparatsprache der Biblia Hebraica Stullgar-
tensia. Ein linguistischer Beitrag zur Editionskunde (Bibl 64, 1983
S. 305-342).

Judaica

Nickelsburg, George W. E., and Michael E. Stone: Faith and Piety
in Early Judaism. Texts and Documents. Philadelphia: Fortress
Press 1983. XXI, 234 S. gr. 8" Lw. $ 19.95.

Das ist nicht nur eine Zusammenstellung von Übersetzungen
griechischer und hebräischer Texte von etwa 200 v. Chr. bis
100 n.Chr., die dem Leser mit einigen Bemerkungen zum literarischen
und historischen Ort und mit etwaigen Erläuterungen zu
schwer verständlichen Stellen vorgestellt werden. Sie sind vielmehr
weitgehend in den größeren frömmigkeitsgeschichtlichen Zusammenhang
eingebracht. Jedem der 6 Kap. (s. u.) geht eine kürzere oder
längere Hinfuhrung voraus. Die zu 4 gibt einen Überblick über
die Vorstellungen von Gottes Gericht und Gnade im Alten Testament
(117-122). Die zu 3 zeigt, wie das jüdische Frömmigkeitsideal von
der Tora her geprägt ist. Vor und nach den Abschnitten bzw.
Texten Finden sich, begrenzt auf das im Zusammenhang tatsächlich
Fördernde, darstellende und erläuternde Ausführungen, die u. a.
die Eigenart des Textes kurz charakterisieren, ggf. im literaturge-
schich'tlichen Rahmen oder nach Aufbau und Stil, und insgesamt
das Verstehen des Zitats vorbereiten bzw. erschließen. Diese Verfahrensweise
reizt zu fortlaufendem Lesen. Verweise zwischen den
Texten führen zum Verständnis für Zusammenhänge und Querverbindungen
. Einzelheiten werden in Anm. (a, b ...) unmittelbar
hinter dem Textstück behandelt. - Die Bibliographie hinter jedem
Kap. beginnt mit den jeweils benutzten Übersetzungen (im ganzen
sind das gängige), manches übersetzten die VIT. selbst.

Das Material ist in 6 Kap. geordnet: 1 Sects and Parties (11-49),
2 Temple and Cult (51-88), 3 Ideals of Piety (89-115), 4 Deliverance,
Judgement, and Vindication (117-159), 5 The Agents of Divine
Deliverance (161-201), 6 Lady Wisdom and Israel (203-231). Die
Abtrennung des Themenbereichs 5 von 4 bewährt sich durchaus.
Ideals of Piety treten zumal auch in / und 2 hervor. In 3 sind
für den Hrsg. besonders Mahnungen zum righteous life wichtig
(89). Einige Stichwörter in 3 deuten auf jüdische Besonderheiten:
.Abrahams Kinder' (Jub 20,1-10), .Eigenart des jüdischen Volkes' (or
Sib 3,218-247) usw. - Mit der Absonderung von 6 wird m. E. ein
spezielleres Thema verselbständigt.

Die Texte werden in einen weiteren Rahmen gefügt durch
Rückverbindungen einerseits zum Alten Testament in Darstellung,

Stellenverweisen und Abdruck einer Reihe von Texten, andererseits
durch Anlügen neuteslamentlieher und rabbinischer Stücke zu 2-6.
Selbst 3 pagane Texte fehlen nicht. Insgesamt geben die Autoren'
aus der Fülle2 ihrer Sachkunde in klarer, durchsichtiger Darstellung'
im gegebenen Rahmen einer Textsammlung ein anschauliches Bild
jüdischer Frömmigkeit und Weltautlässung der Zeit.

Halle(Saale) Gerhard Delling

1 St. bereitete zunächst 1.3.6 vor, N. 2.4.5; aber das Ganze ist das Werk
beider (xv).

: Zu nennen wären aus ihren Veröffentlichungen zumal für unseren Band
Arbeiten zu Apokryphen und Pseudepigraphen. Angeführt seien nurdie beiden
eompagnon books (7): M. E. Stone, Seriptures, Sects, and Visions: A Protile of
Judaism l'rom Ezra to the Jewish Revolts, Philadelphia 1980; G. W. E. Nickelsburg
, Jewish Literature Bctween the Bible and the Mishnah: A Historieal and
Literary Introduetion, ebd. 1981.

' Auch satztechnisch ist das Ganze sehr übersichtlich gestaltet. Der Band ist
überhaupt trefflich ausgestattet.

Neudecker, Reinhard: Frührabbinisches Ehescheidungsrecht. Der

Tosefta-Traktat Gitfin. Rom: Biblical Institut Press 1982. XVII,
133 S. gr. 8' = Biblica et Orientalia, 39. Kart. Lit. 30.000.

Der vorliegende Kommentar von R. Neudecker, seit 1978 Professor
am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, beruht auf einer Arbeit, die im
Frühjahr 1978 vom Hebrew Union College/Jewish Institute of Religion
in Cincinnati (USA) als philosophische Dissertation angenommen
wurde.

Die im Tosefta-Traktat Gittin (.Urkunden', speziell .Scheidebriefe')
überlieferten Erörterungen basieren auf Dtn 24,1-4. Der Traktat gehört
zu den weiteres Interesse verdienenden Zeugen der alten jüdischen
Rechtsauslegung. Abgesehen von seinem großen rechtsgeschichtlichen
Wert ist er von Bedeutung für das Verständnis und die
Auslegungsgeschichte von Dtn 24,1-4 und auch für die sachgemäße
Auslegung entsprechender neutestamentlicher Aussagen (insbesondere
Mt 5,21-32). Darüber hinaus bietet der kleine Traktat eine Fülle
von kulturgeschichtlichem Material. Schließlich kann der Vf. darauf
hinweisen, daß der Traktat auch „inhaltlich und als Vergleichsmaterial
des Zivil- und kanonischen Rechts und ihrer Geschichte von
aktuellem Interesse" ist (Problematik der Ehescheidung).

Geboten wird im einzelnen: I. Eine ausführliche Einleitung, die
u. a. eine sehr beachtenswerte Auseinandersetzung mit der Auffassung
von J. Neusner und ferner auch mit S. Lieberman's 1973 erschienenen
Kommentar zu Gittin enthält. 2. Der Text des Traktats in erfreulich
lesbarer deutscher Übersetzung auf der Grundlage der Erfurter
Handschrift (12. Jh.). 3. Ausführliche erläuternde Anmerkungen
mit Bezugnahme auf die biblischen Quellen, auf Mischna, Baraita,
Talmund und andere Texte der rabbinischen Literatur. Besonders
hervorgehoben sei die sorgfältige und kenntnisreiche Interpretation
der kulturgeschichtlichen Aussagen und der Anspielungen auf den
zeitgeschichtlichen Hintergrund des Textes. 4. Eine photographische
Wiedergabe der Erfurter Handschrift sowie eine Bibliographie und
verschiedene Register zur Erschließung des Kommentars.

K.-H. B.

Neues Testament

Kee, Howard Clark: Das frühe Christentum in soziologischer Sicht.

Aus dem Amerik. von M. Mühlenberg. Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht 1982. 190 S. 8' = Uni-Taschenbücher, 1219. Kart.
DM 24,-.

Die 1980 im Original erschienene Arbeit des Bostoner Professors
für Neues Testament und Biblische Studien wird nun in der Serie
der Uni-Taschenbücher auch dem deutschen Publikum zugänglich