Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1980

Spalte:

865-876

Autor/Hrsg.:

Haendler, Gert

Titel/Untertitel:

Konziliarismus, römischer Primat und Unfehlbarkeit 1980

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6

Download Scan:

PDF

Theologische Literaturzeitung

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft

Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
33523 in Verbindung mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg ISSN 0040-5671

NUMMER 12

Spalte

Konziliarismus, römischer Primat
und Unfehlbarkeit. Von G. Haendler .. 865

Abrahams, I., s.Urbach, E.E................ 886

Balz, H.: Theologische Modelle der Kommunikation
(G. Krusche) ..................... 917

Bammel, E., s. Daube, D.................. 876

Barrett, V. K„ s. Daube, D.................. 876

Botterweck, G. J., s. Theologisches Wörterbuch

zum Alten Testament.................... 882

IBuber, M.:] Die Schrift. Verdeutscht von M. Buber
gemeinsam mit F. Bosenzweig. Neuausgabe
, 1-4 (G. Begrich).................... 890

Cobb, J. B., Jr., u. D. R. Griff in: Prozess-Theo-

logie, übers, v. M. Hardenberg (J. Langer) ... 909
(Daube, D.:] Donum Gentillcium, ed. by E.Bammel
, C. K. Barrett and W. D. Davies (N. Walter
) .................................... 876

Davies, W. D., s. Daube, D.................. 876

Eßeling, G.: Dogmatik des christlichen Glaubens
, I-III (E.-H. Amberg)............... 912

Geerltngs, W.: Christus Exemplum (K. Lorenz) 900
Gerhardsson, B.: Die Anfange der Kvangeüen-

tradition (E. E. Ellis).................... 894

(Jerstenberger, E. S., u. W. Schräge: leiden

(A. Satake)............................. 910

Grifft,,, D. lt., s. Cobb, J. B................. 909

105. JAHRGANG

Spalte

Hamm, B.: Promissio, Pactum, Ordinatio (H.

Junghans).............................. 90S

Hübner, H.: Das Gesetz bei Paulus (K. Nieder-

wimmer)................................ 896

Jacob, F.: Glaubenslehre (J. Langer)......... 816

Jepsen, A.: Der Herr ist Gott (W. Zimmerli) ... 880
Kasper, W. [Hrsg,]: Gegenwart des Geistes

(W. Dantine) ........................... 915

Krause, G., s. Theologische Realenzyklopädie .. 878
Kuhnigk, W.: NordwestBemitische Studien zum

Hoseabuch (G. Wallis)................... 884

Kutsch, E.: Neues Testament - Neuer Bund?

(A. H. J. Gunneweg)..................... 890

Lilienfeld, F. v. [Hrsg.]: Die göttllcho Liturgie

des hl. Johannes Chrysostomus (G. Schulz/P.

Lobers)................................. 920

May, W.: Stadtkirchen in Sachsen/Anhalt (H.

Neumann).............................. 905

Merklein, H.: Die Gottesherrschaft als Handlungsprinzip
(G. Strecker) ................ 892

Meuthen, E.: Nikolaus von Kues 1401-1464.

4. Aufl. (R. GrabB)....................... 898

Mostert, W.: Menschwerdung (M. Plathow) ... 902

Mühlenberg, M., s. Cobb, J. B................ 909

Müller, G„ s. Theologische Realenzyklopädie ... 878
Papsttum als ökumenische Frage, hrsg. v. d.

Arbeitsgemeinschaft ökumenischer Universi-

tätainstltute (G. Haendler)................ 866

DEZEMBER 1980

Spalte

Polag, A.: Fragmenta Q (D. Lührniaun)...... 895

Potz, R.: Die Geltung kirchlicher Normen (P.

Krämer)................................ 924

Rlnggren, H., s. Theologisches Wörterbuch zum

Alten Testament ........................ 882

Rose, M.: Jahwe (J. J. Stamm).............. 888

Rosenzweig, F., s. Buber, M................. 890

Schneider, H.: Der Konziliarismus als Problem
der neueren katholischen Theologie (G.Haendler
) .................................... 865

Schräge, W., s. Gerstenberger, E. S........... 910

Theologische Realenzyklopädie, hrsg. v. G.
Krause u. G. Müller, IV (E.-H. Amberg)____ 878

Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament,

In Verb. m. G. W. Anderson, H. Cazelles,
D. N. Freedman, 8. Talmon u. G. Wallis hrsg.
v. G. J. Botterweck u. H. Ringgreu, Bd. II,

Lfg. 7-9 (J. Heller)..................... 882

Thulstrup, M. M. [Ed.]: The Sourcesand Depths

of Faith in Kierkegaard (W. v. Kloeden)____ 907

Torreil, J.-P.: Theorie de la prophitie et Philosophie
de la connaissanco aux environs de 1230

(K.-H. Kandier)......................... 899

Urbach, E. E.: The Sages, transl. by I. Abrahams
, I/II (R. Mayer).................... 886

Von Personen:

Walter Uhsadei zum 80. Geburtstag (H. Jetter) 926

Konziliarismus, römischer Primat und Unfehlbarkeit*

Von Gert Haendler, Rostock

Erdmann Schott zum 80. Geburtstag

Die drei in der Überschrift genannten Stichworte sind zur Zeit
■ntensiv im Gespräch. Der Problemkreis „Konziliarismus" wurde
gründlich aufgearbeitet von Hans Schneider, „Der Konziliarismus
als Problem der neueren katholischen Theologie. Die Geschichte
der Auslegung der Konstanzer Dekrete von Febronius bis zur
Gegenwart"1. Die beiden anderen Stichworte spielen eine entscheidende
Rolle in dem Berichtsband über eine ökumenische
Tagung in Heidelberg 1977 unter der Überschrift „Papsttum als
ökumenische Präge"2. Im Vorwort wird festgestellt, daß dieses
Thema noch vor wenigen Jahren als kaum lösbar angesehen wurde.
Luthers bittere Worte in den Schmalkaldischen Artikeln 1537
einerseits, die Formeln des 1. Vatikanums andererseits ließen den
Graben zwischen den Konfessionen so tief erscheinen, „daß jeder
Brückenschlag hier als vergeblich gelten konnte" (9). Auch jetzt
konnte man nicht alle Probleme aufarbeiten, aber es gab zwei
Schwerpunkte, denen die folgenden Zeilen Rechnung tragen: Die
Anfänge des römischen Primats und das Unfehlbarkeitsdogma von
1870. Nach einer Skizzierimg der beiden Bücher soll noch eine
frage aufgeworfen werden.

Schneider, Hans: Der Konziliarismus als Problem der neueren katholischen
Theologie. Die (ieschichte der Auslegung der Konstunzcr Dekrete von
Febronius bis zur Gegenwart. Kerlln-New York: de Gruyter 1976. VIII.,
378 S.. 2 Toxtbeilagen gr. 8° = Arbeiten zur Kirchengeschichte, 47. Lw.
DM 108,-.

Papsttum als ökumenische Frage. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft ökumenischer
Universitätsinstitute München: Kaiser; Mainz:Matthias-Grünewald-
Verlag [1979], 327 8. 8°. Kart. DM 42,-.

l.Die Nachwirkungen des Konziliarismus von Konstanz (1414
bis 1418)

Hans Schneider stellt in seinem Bucli zunächst sein Material
vor: Zwei Dekrete des Konzils von Konstanz. In „Haec saneta
synodus" 1415 wurde festgelegt, daß die Synode die Kirche repräsentiere
und Synodalbe8chlüsso auch für Päpste bindend seien. In
„Frequens" 1417 wurde erklärt, daß Synoden in regelmäßigen
Abständen einberufen werden müßten. Verschiedene Auslegungsmöglichkeiten
der Beschlüsse werden angedeutet. Kap. II schildert
das Weiterleben konziliaristischer Gedanken vom 15. bis zum 18. Jh.
Gemäß „Frequens" wurde das Konzil von Pavia/Siena 1423/24
abgehalten und Basel 1431 einberufen. In Frankreich waren die
beiden Dekrete jahrhundertelang gültig. In den deutschen Ländern
konnte Papst Eugen IV. eine ähnliche Entwicklung durch
Kinzelverhandlungen verhindern. Papst Pius II. trat dem Konziliarismus
entgegen, doch fand seine Bulle „Execrabilis", die die
Appellation an ein Konzil gegen den Paput verbot, „offenbar keine
weite Verbreitung" (39). Zur Lage vor und um 1500 verweist S.
auf die Habilitationsschrift des katholischen Theologen R. Bäumer
„Nachwirkungen des konziliaren Gedankens in der Theologie und
Kanonistik des frühen 16. Jahrhunderts"3, der nicht sicher entscheiden
möchte, ob vor Trient die papalistische oder konziliari-
stische Literatur überwogen habe (41 A. 95). Luthers Stellung zum
Konziliarismus „ist noch weithin kontrovers" (51). In Trient gab
es lebhafte konziliaristische Stimmen.* Das klassische Dokument

865

866