Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1979

Spalte:

908

Kategorie:

Neues Testament

Titel/Untertitel:

Paulus Apostel, Evangelio de la esperanza 1979

Rezensent:

Holtz, Traugott

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

907

Theologische Literaturzeitung 104. Jahrgang 1979 Nr. 12

908

veröffentlichten Teil einschlägige Literatur ist bis 1976 zu berücksichtigen
versucht worden. Vf. will zeigen, daß in 1 Joh die „in-
teriority expressions" tlvat in und uivtiv in als besonders geeignete
Mittel gebraucht sind, die innere Natur der Gemeinschaft
des Neuen Bundes zu beschreiben. Nach einer ausführlichen Einleitung
wird der ganze Brief in breit angelegter Behandlung durchgegangen
unter einer Dreiteilung, in der das eine Gruudthema
..interiority and New Covenant communion with God" in der
Weise entfaltet wird, daß es in 1 Joh 1.5-2,18 unter dem Aspekt,
daß Gott Licht ist, in 2.29-4.0 daß Gott gerecht ist. und in 4.7 bis
5,13.5,18-21 daß Gott Liebe ist. erseheint. Den Abschluß bildet
ein Appendix .. I ndWelling in the Bhagavad Gita" sowie eine (mehrfach
gegliederte) Bibliographie. Beigegeben ist dieser gründlichen
Erörterung fast des gesamten Textes von 1 Joh einerseits ein
Einlageblatt mit einem Plan des literarischen Aufbaus von 1 Job,
andererseits sechs Faltblätter mit dem gesamten griechischen Text
des Briefes, geordnet nach seiner Gliederung und versehen mit
entsprechenden kurzen erklärenden Bemerkungen.

T. H.

Kremer, J.: Les Actes des Apätres. Tradition«, redaction, theologie.
Gembloux: Dnculot; Leuven: University Press [1979]. 590 S.
gr. 8° = Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovanien-
sium, XLVIII. Kart. PB 1600.

Das 28. Colloquium Biblicum Lovaniense 1977 war Fragen der
Apg gewidmet. Die Beiträge, die diese traditionsreiche und bedeutende
Tagung füllten, sind in dem vorliegenden Band vereinigt.
Das sind nicht nur die eigentlichen Referate, in die die Ergebnisse
der Diskussion aufgenommen worden sind, sondern auch die Einführungen
in vier Seminare (von Lambrecht, Bovon, Neirynck und
Rese), sowie kürzere Beiträge, die nach den größeren Referaten,
die sachlich geordnet sind, in der alphabetischen Reihenfolge
ihrer Verfasser erscheinen. Den Band schließen Register zu den
zitierten Autoren und den angeführten Stellen aus Lk und Apg ab,
die W. Kirchschläger anfertigte. Durch das zweite Register werden
die verschiedenartigen, gemäß dem Willen der Veranstalter stark
an Texten orientierten Einzelbeiträge leichter für die Lukas-Forschung
aufschließbar. Die Fülle der im folgenden aufgeführten
Beiträge ergibt insgesamt einen Querschnitt durch die gegenwärtige
Arbeit an der Tradition, Redaktion und Theologie der Apg.

J. Kremer. Einführung in die Problematik heutiger Aotft-
Forschung anhand von Apg 17.10-13, 11,20 - C.Martini, La
tradition textue] le des Actes des Apötres et les tendances de
l'Egliseancienne, 21 35-W. C. vanUnnik, Luke's Second Book
and the Rules of Hellenistic Historiography, 37-60 - M. Rese,
Die Funktion der alttestamentlichen Zitate und Anspielungen in
den Reden der Apostelgeschichte, 01-79 - G. D.Kilpatrick,
Some Quotations in Acts. 81-97 - E. Grässer, Die Parusieerwar-
tung in der Apostelgeschichte. 99-127 - F. Hahn, Das Problem
alter ehristologischer Überlieferungen in der Apostelgeschichte
unter besonderer Berücksichtigung von Act 3.19-21. 129-154 -
J. Schmitt, Kerygme pascal et lecture scripturaire dans l'instruc-
tion d'Antioche (Act. 13,23-37), 155-167 - F. Neirynck, The
Miracle Stories in the Acts of the Apostles. An Introduction,
169-213 - G. Schneider, Stephanus, die Hellenisten und Sama-
ria, 215-240 - M. Sabbe. The Son of Man Saying in Acts 7,56,
241-279 - C. K. Barrett. Light on the Holy Spirit from Simon
Magna (Acts 8.4-25), 281-295 - J. Jervell, Paul in the Acts of
the Apostles. Tradition, History, Theology, 297-306 - J.Lambrecht
, Paul's Farewell-Address at Miletus (Acts 20,17-38),
307-337 - F. Bovon, Le Saint-Esprit, l'Eglise et les relations
humaines selon Actes 20,36-21.16. 339-358 - J. Dupont, La
conclusion des Actes et son rapport ä l'ensemble de Touvrage de
Luc, 359^04 - J. Coppens, L'imposition des mains dans les
Actes des Apötres, 405-438-E. Bammel, Der Text von Apostelgeschichte
15, 439^46 - M. Wilcox, Luke and the Bezan Text of
Acts. 447-455 -E. Plümacher, Die Apostelgeschichte als historische
Monografie. 457^66 - M. Dumais, Le langage des discours
d'evangelisation des Actes: une forme de langage symbolique?,
467-474 - S. J. Noorda, Scene and Summary. A Proposal for
Reading Acts 4,32-5,16, 475-483 - R, McL. Wilson. Simon and

Gnostic Origins, 485-491 - E. Neilessen, Die Presbyter der
Gemeinden in Lykaonien und Pisidien (Apg 14.23), 493-498 -
C. J. A. Hiekling, The Portrait of Paul in Acts 26, 499-503
R. H. Füller, Was Paul Baptized? 505-508 - W. Kirchschläger
, Fieberheilung in Apg 28 und Lk 4, 509-521 - P. G. Müller.
Die jüdische Entscheidung gegen Jesus nach der Apostelgeschichte
523-531 - J. Pathrapankal, Christianity as a ,Way' aecording
to the Acts of the Apostles 533 539 - B. Dehandschut ter, La
persecution des chretiens dans les Actes des Apötres, 541-546.

T. H.

Marin, Francisco, S.].: Evangelio de la Esperanza, Evangelio de la

Unidad. Cartas de San Pablo a los Tesalonicenses y a loaFilipen-
ses, Traduccion y comentario. Madrid: Universidad Pontificia
Comillas 1979. 192 S. 8° = Publicaciones de la Universidad
Pontificia Com'llas, Madrid. Serie I. Estudios, 13. Teologia I, 8.
ptas. 550,-.

Der kleine Band enthält einen Kommentar zu den beiden Thes-
salonicherbriefen („Evangelium der Hoffnung") und zum Philipperbrief
(..Evangelium der Einheit"), den nach dem Urteil des Vf.
ältesten Paulus-Briefen. Er plant, Kommentare auch für die
übrigen Briefe des Paulus in der Reihenfolge ihrer vermutlichen
Chronologie zu publizieren und schließlich eine Art paulinischer
Theologie vorzulegen. Die Einrichtung einer eigenen Reihe ist
dafür aber offensichtlich nicht geplant.

Der Aufbau des Kommentars ist sowohl für die beiden Thess als
auch für Phil gleich. Einer kurzen Einleitung in die allgemeinen
Probleme der Briefe folgt eine ausgewählte (und ein wenig zufällig
wirkende) Bibliographie, dem eigentlichen Kommentar schließt
sich in einem „Apendice Teologico" eine Zusammenfassung wichtiger
Gedanken der behandelten Schrift an (zu 1.2 Thess: Eschato-
logie, Ekklesiologie, Verantwortliches Leben in der Welt; für Phil:
Christologie, Ekklesiologie). Nach der Kommentierung des Phil
steht freilich zunächst ein erster Anhang mit einer literarischen
und exegetischen Analyse des Christus-Hymnus Phil 2,6-11.

Der Kommentar steht unter der Übersetzung des Textes; er ist
recht kurz und auf bestimmte Verse und Atisdrücke konzentriert.
Der Bezug auf die wissenschaftliche Literatur hat in ihm keine
eigene Bedeutung. Gleichwohl zeigt mit diesem Kommentar zu
drei kleineren Paulus-Briefen die neutestamentliche Wissenschaft
in Spanien auch ihre Zuwendung zur exegetischen Arbeit.

T. II.

Kirchengeschichte: Alte Kirche

Iammarone. Giovanni: Atlualitä e Inattualitä di S. Agoslino. Lo

spiritualismo nel suo discorso antropologico. Roma: Cittä di
Vita [1975]. 228 S. gr. 8° = I maestri di ieri e di oggi, 6. Lire
3500.

Die Frage, ob Augustin noch eine maßgebliche Rolle in der
heutigen Theologie spielen und inwieweit er ihr noch Anregungen
vermitteln kann, soll in der vorliegenden Arbeit durch eine Untersuchung
der Ant hropologie August ins beantw ortet w erden, wie sie
sich in seinen Predigten darstellt. Wie spricht der Prediger Augustin
vom Menschen, an den sich die Gnade (lottes richtet'! Die
Predigten eignen sich nach Meinung des Vf. deshalb als Grundlage,
weil Augustin in ihnen alles gab, was er besaß und weil sie von der
Einheit von Theologie und Leben bei Augustin zeugen.

Nach einer Einleitung über die Stellung des Predigers Augustin
in der lateinischen Rhetorik, welche noch gewonnen hätte, wenn
die tiefgehende Studie E. Auerbachs über Sermo humilis (E. Auerbach
, Literatursprache und Publikum in der lateinischen Spätantike
und im Mittelalter. Bern 1958, S. 25-63 mit dem interessanten
Anhang über Dante) berücksichtigt worden wäre, stellt der Vf.
fest, daß Augustin in seiner Bekehrung sich vom kosmozentrischen
Horizont seiner Vergangenheit entferne und sich den biblischen,
anthropozentrischen (so der Vf.) zu eigen mache. Iammarone