

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1979 |
Spalte: | 865-872 |
Autor/Hrsg.: | Strecker, Georg |
Titel/Untertitel: | Autonome Sittlichkeit und das Proprium der christlichen Ethik bei Paulus 1979 |
Ansicht Scan: | |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnack
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
33523 in Verbindunq mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg ISSN 0040-5671
___
NUMMER 12 ~ 104- JAHRGANG DEZEMBER 1979
»palt,. SPa,t« Spalte
i..... ... . , „ Hclbich I'.: Im OlbMUB blüht te Wind (P. Ruhbach, O. [Hrsg.]: Glaube - Erfahrung - Mc-
Autonome Sittlichkeit und das Proprium jESfi*) ........................ 873 ditation <P. Heidrich).................... 878
der christlichen Ethik bei Paulus. _. G0tt wohnt nicht im blauen Himmel (P. Schlösser, F., s. Bertseh, L................. 928
Von G. Strecker ....... 885 'Heidrich)............................... 873 Schmidt, E., s. Handbuch der Praktischen Theo-
•|i... i • .,. _ Hankn ,1 s Handbuch der Praktischen Theo- logic ................................. 910
Iheologia expenmentalis Von V. Heidrich 873 ""j"^ ' ' ......................... 919 Schnell., H., s. Die Lesepredigt ............. 922
Aland, K.: Vollständige Konkordanz zum Grlo- Hcimig.G.: Ich bin nicht fromm wie Noah (P. Schulte J., s. Arens H......... ........ 923
chlschen Xeuen Testament, neu zusammenge- Heidrieh)............................... 873 Slaby, W. A., s. Aland, K. u. Computer-Konkor-
stellt in Verb. in. H. Riesenfeld, H.-U. Kosen- Hiltner, S.: Tiefendimensionen der Theologie danz ................................... »OO
bäum, Chr. Hannick, B. lionsack. Bd. I, Lfg. (E.-K. Kiesow) .......................... 924 Sinend, R., 8. Zimmerli, yt. ................ 884
3/4-6/7 (T. Holtz) ....................... 900 HöntgeB, H.-A.: Alles ist Gleichnis (P. Heidrich) 873 Smets, A. s. Bastle de Cesaree ..... . 910
- [Hrsg.]: Vollständige Konkordanz /.um Grie- Hoftijzer, J., and G. van der Koij [Eds.]: Ära- Smith, J. I.: An Histoncal and Semantic Study
chiseheu Xeuen Testament, in Verb. m. H. maicTexts from Deircalla. (K.-H. Bernhardt) 893 of the Term Islam as seen in a Sequence of
Bachmann u. W. A. Slaby. Bd. II (T. Holtz). 900 Holtz, G., s. Handbuch der Praktischen Theolo- Qur an ( ommeutanes (K. Rudolph)........ 890
A,j>mer, H.f, s. Handbuch der Praktischen Theo- gie'.....................................
logie'. 010 lammarrone G i Attualita e Inattualitä dl S. Krause und G. Müller, Bd. II (E.-H. Amberg) 883
A«4 H.V kü-ha-rdV; F.i 'il J. M^üil 'PoilViv Xo^MR Lorenz) ..........«08 ThomaC.: Christliche Theologie des Judentum.
Predigen (E. Lerle) ....... 923 Jenssen, H.-H., s. Handbuch der Praktischen (\ . \ lefel)..............................
"achn,an„,H.,9.AI1uid;K.u„dCompuU!r.K<m. '"heologie.....................••••••••• »1» Tilnujnn K.: Hie Führung zur Meditation. 1 (P.
kordanz................................ 900 Jüngel, E.: Gott - für den ganzen Menschen Heidrich) . ........•■•.......... »'J
Bamberg. C: Wer sich dem An-spruch stellt <P. (P Heidrich)...............• • ■ •......• • ■ • 873 -: 1*1>en aus de r Tiefe P.»rtj- —«3
Heidrich).. ........ 873 Kamphaus. F., Metz, J. B., u. E. /enger: Gott -: Obungsbuch zur Med t atitn(1 . llcidiich) 8,3
Banuaeh.K.. u. G! Raff': ''Gottesdienstgebete ,ier Lebenden und der Toten (P. Heidrich) ... 873 -, u H.-T • von Peuicii::I)ic Führung zur Medita-
(P. Heidrich) . .............. 873 Kehnscherper, G., s. Handbuch der Praktischen tion, 2 (P. Heidrich)............ . . .8,3
Basile de Cesaree: Sur Po g inede 1'homn.e, ad. Theologie....................■ ■ • ■ • ■ ■ ■ ■ ■ »'» .', •. "T'Tuim"». vu'T
de A. Smets et M. van Esoroeck (H. lierthold) »Hl Kiesow, E.-R.. s. Handbuch der Praktischen *8£2Z?. ,1>amm,,onlm -VIRED). I/II (G.
Bertinetti.I.: Paul Tillich und die Krise der Theo- Theologie ...............• • ■ • •.....■ • • ;• 919 v-^T'w.^n^'^.'tetlP Hcidrh-hi''
logic (J. Langer) ..... 912 Klingenberg, E.: Das israelitische Zinsverbot in Vogtle, A.: Was Ostern bedeutet (P. Heidrieh).. 8,3
"crtsel,: L.,u!t. Schlösser [Hrsg.]:' Kirchliche lorah, MiSnah und Talmud (H. J. Boecker).. 899 Wagner, H.. s. Handbuch der Praktischen Theo-
Ä'kTT'Ä ÄSn Te' K«ter' HandbUCh ^ P " «• wSdSÄ Äpore.i'k des Ethischen und der
***"(.ker, H, j.; Recht und Gntetl im Alten le* lneologie ......................• ■ ■ • • • • ■ r-io,.K« /t u ; • , ■ qi?
BÄSVfftÄ °r'ent * Hemnann) 900 I«Ä,eSU8 HO,f"U1* 873 w'Ä'ill'L'iK: 'Ä^nhÄ
'•omput^onÄnzKzum Novuin Testamen. nÄÄ '£* v. H. Schnell, 10. u. 11. daism ?»g^g%£»g^ 903
tum Graece von Nestle-Aland und zum Greek Jg. (J. Adler).......... ■............... V® " B., s. Handbuch der Praktischen theo
, ment, I || (|-. Pokorny).................. 905 Metz, J. B., s. Kamphaus. F................. 8,3 [Zimmerli, V, .:11 ei träge »ur Atttertjme^letao
fek^rvainSdec^:::::::: Ifo ^r::.^^.^^^14: - »»ÄÄ-ÄT
l'Ulenberger, K.: Vom Gelingen des Lebens (P. Müller, G.: s. Theologische Realenzyklopädie... 873 Smend ((.. Wallis).......................
Heidrich)............................... 873 M(mde'ricill Christen glauben nicht nur
«•ross, W.: Verbform und Funktion (H.Graf * mmnta(!s (P Heidrich) ................... 873 Kurzunzeigen:
Reventlow)............................. 895 N , w 9 Handbuch der Praktischen Theo- BlaufuB, D.,s. Staedtke, J................... 888
aaendler, ().: Meditation als Lebenspraxis (P. _ mglc................................... 919 [Glazik, J., u. B. Willeke:].....denn ich bin bei
Heidrich)............................... 878 vitaohke H • Jesus: Ihr sollt einander lieben Euch". Festgabe für J. Glazik u. lt. Willeke
Halter, H.: Taufe und Ethos (G. Streeker) .... 80;» ,,. Heidrich) ..................... 873 zum 05. Geb., hrsg. v. H. Waldenfels....... 888
nandbueh der Praktischen Theologie, bearb. v. i'cjnen H-T von s. Tilmann, K............. 873 Kremcr, J.: Les Actes des Apötres........... 907
«L Ammert, J. Henkys, G. Holtz H.-H. Jens- i»fützncr, R., s. Bleistcin, R................. 873 Malatesta, E.: Interiority and Covenant...... 906
K^tzscGtoarh"Äl', Kepcr, J.: über den Begriff der Sünde (H. Beint-^ Marin, F.: Evange.io de la Esperanza, Evange.io
ÄS-räLTw **•111 <0-oroö)8«o Äv.vi.»-n;k::::::::::::::::::::: m J^^™^^?^^-
Hannick Chr s Aland K ...... 900 Richardt, F., s. Arcus, H .................. 923 chßi hrsg. v. D. uiaufuß.................. 888
Hasenstab, R.': Modelle'paulinischer Ethik (G. Riesenfeld, H., s. Aland, K................ Wehr> 0 . AureUu9 Augustinus.............. 912
„Strecker)........... ................... 865 Rosenbaum H.-U. 8. A a k otozik, J.................... 688
Heckel, G. [Hrsg.]: Die gute Adresse (P. Heid- ^ ^•il|a-T„a)™1,! 873 Waldenfels, 1... s. Glazik. J................. 888
gie..................................... 919 Theologische Itealenzyklopädie, hrsg. v. G.
Autonome Sittlichkeit und das Proprium der christlichen Ethik bei Paulus*
Von Georg Strecker, Göttingen
Das Problem, ob bzw. inwieweit christliches EthOfi einen Raum
autonomer säkularer Sittlichkeit anerkennen und der Forderung
lach ..Eigengesetzlichkeit" der Welt nachgeben solle, hat sich in
der neutestamentlichen Forschungsgeschichte oftmals mit der
Frage nach dem Hecht und den Grenzen einer schöpfungstheolo-
giseh begründeten Ethik verbunden. Je stärker jedoch mit exegetischen
Argumenten eine explizite Schöpl'ungstbeologie für Paulus
865
bestritten wurde - Ansätze hierzu lassen sich bestenfalls in Rom
I.lSff feststellen, die auf stoische Vorbilder Knrftckreichen,; sie
* Hasenstab, Rudolf: Modelle paulinischer Ethik. Beiträge zu einem Autouoinie-
Modell aus pauliulschem Geist. Mainz: Matthias-Grünewald-Verlag [1977J.
336 S. 8° = tübluger theologische Studien, 11. Kart. DM 46,-.
Halter, Hans: Taufe und Ethos. Paulinische Kriterien für das Proprium christlicher
Moral. Freiburg-Basel-Wien: Herder [1977J. 735 S. gr. 8° = Freiburger
theologische Studien. 106. Kart. DM 79,-.
U9 TÜ8
?0,MRZ1980 1