Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1976

Spalte:

736-738

Kategorie:

Bibelwissenschaft

Titel/Untertitel:

Corpus Sacrae Scripturae Neerlandicae medii aevi 1976

Rezensent:

Ising, Gerhard

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

735

Theologische Literaturzeitung 101. Jahrgang 1976 Nr. 10

736

Belegen zur Kultsymbolik endet der Abschnitt über den
Hinduismus (Abb. 73—89). Der Rest des Bandes gibt einen
Eindruck des Jainismus (Hagiographie, Götterbilder,
Kultbilder, Symbole, Weltbild und Bauformsymbolik sowie
abschließend eine durch eine Karte belegte Übersicht
der heiligen Stätten [Abb. 90-121]).

Durch sorgfältige Texte ist das gesamte Material ausgezeichnet
erschlossen. Vielleicht hätte man sich gewünscht
, daß neben dem vierarmigen Typ Agnis (Abb. 9)
auf die siebenarmige Form hingewiesen wäre, wie er bei
Rao vol. II, Part II, Tafel CLII u. CLIII aus Travancore
und Cidambara vorliegt. Einem Versehen ist es wohl
zuzuschreiben, daß zum sivaitischen tripundra das vis-
nuitische Gegenstück, das ürdhvapundra (Textb. p. 90)
unerwähnt geblieben ist, über dessen Charakter und
Symbolik wir durch Vrddhahäritasmrti II, Padmapuräna
VI, 251 u. 253, sowie Brhad-Brahma-Samhitä III.10,77ff.
ausführlich unterrichtet sind. Zusammenfassend wird jeder
Leser dem Verfasser dafür dankbar sein, daß ihm
durch die mühevolle Umsicht des Autors ein plastischer
und zuverlässig aufgeschlossener Querschnitt durch die
vielschichtige Symbolik im indischen Raum vermittelt
wird.

Neuschönau Hans Losch

Beckmann, David M.: Eden Revival. Spiritual Churches
in Ghana. Foreword by W. J. Danker. St. Louis — London
: Concordia Publishing House [1975]. 144 S. 8°.

Schon 1967 gab es mehr als 5000 afrikanische unabhängige
Kirchen (die sich selbst am liebsten ,Spiritual Churches
' nennen) in fast 300 Stämmen in 33 afrikanischen
Ländern mit ca. 7 Millionen Mitgliedern. Über diese
stets wachsenden Bewegungen gab es bereits 1966 über
1500 Veröffentlichungen in 20 Sprachen, aber jetzt gibt
es mehr als 2200 Bücher und Artikel, und jedes neue Jahr
bringt ungefähr 100 neue literarische Arbeiten als ein
Anzeichen für das weltweite Interesse, das diese Kirchen
(auch in nichttheologischen Kreisen) gefunden haben.
In Ghana gibt es über 200 derartige Gruppen mit ca.
400 000 Mitgliedern.

Wer die große Literatur etwas kennt, der stößt natürlich
in der vorliegenden Schrift auf mancherlei Bekanntes
, das allen jenen Bewegungen eigen ist. Zum Einstieg
in diese für Afrika und auch die „alten" verfaßten Kirchen
bedeutsame Welt eignet sich diese Arbeit. Der Vf.
legt eine Feldstudie vor, zu der ihn auch und vor allem
ein langer Aufenthalt im Hause des Eden-Führers Ye-
boa, auch mit vegetarischer Kost und Fasten, befähigt
hat. Viel Material in den Fußnoten und in einer kurzen
Bibliographie hilft dem Leser weiter.

Das Büchlein hat drei Teile. In Teil 1 erfährt man
Wichtiges über die Geschichte und gegenwärtige Situation
dieser Kirchen.

Wichtiger ist Teil 2 (45f.): er beschreibt die Theologie.
Diese hier erkenntlich zu machen hieße, fast den ganzen
Teil abzuschreiben: die „lauten Gottesdienste", das Singen
und die Chöre, das Tanzen, der Hauch von afrikanischem
Nationalismus, Heidnisches im Glauben der Anhänger
, deren Gehorsamspflicht und ihre Opfergaben,
Heilungen, Diät und Fasten, die Wiedertaufe der Neuhinzukommenden
, der Symbolismus, die Schulen, Betonung
der Keuschheit, außerafrikanische Einflüsse („neo-
colonialism") und anderes mehr.

Teil 3 bietet eine Zusammenfassung und einen Kommentar
, dabei auch den Hinweis auf den pfingstlerischen
Anteil am Ganzen, über die Einflußnahme auf andere
(„alte") Kirchen und die jetzt so andere Stellung innerhalb
der Ökumene, die Bedeutung als „religiöses Gegenstück
zum politischen Nationalismus". Es konnte im Buch
noch nicht vermerkt werden, daß nach der Abfassung des
Buches eine Spaltung in der Eden-Kirche eingetreten ist.

S. 12 und 73 werden Sprachproben geboten. Das sun-
sum, so erklärte mir ein Kenner jener Sprache, bedeute
mehr als ein Schatten, ein Geistwesen; in dem Liede
(73) seien Silben zusammengeschrieben, statt getrennt zu
sein (Ka ma me statt kama me ... da no ka ma me).

In der Bibliographie ist leider nur ein deutsches Buch
genannt. Es fehlt vor allem Walter Ringwalds „Die Religion
der Akanstämme und das Problem ihrer Bekehrung
", Stuttgart 1952, 363 S. Und es fehlt auch das bedeutende
Werk von J. G. Christaller: Dictionary of the
Asante and Fante Language, Basel 1933.

Halle (Saale) Arno Lehmann

Christen und Muslime (Themenheft Concilium 12, 1976,
Heft 6/7): Khoury, Adel-Theodore: Der Islam im ostchristlichen
Denken des Mittelalters (S. 334—337).
Daniel, Norman: Westliches christliches Denken über
den Islam. Von den Anfängen bis 1914 (S. 337—343).
Moubarac, Youakim und Guy Harpigny: Der Islam in
der theologischen Reflexion des zeitgenössischen Christentums
(S. 343-348).

Moubarac, Youakim: Das christliche Denken und der
Islam. Haupterkenntnisse und neue Problemstellung
(S. 349-358).

Clement, Olivier: Der Islam als göttlicher Anruf an das
Judentum und Mohammed, Prophet des Letzten (S. 359
bis 361).

Gabus, Jean-Paul: Die christliche Einstellung gegenüber
dem Islam (S. 361-363).

Teissier, Henri: Eine Heilige Geschichte im Haus des
Islams (S. 364-366).

Merad, Ali: Die moderne muslimische Reformbewegung
(S. 367-373).

Arkoun, Mohammed: Der Islam und die Erneuerung
der Humanwissenschaften (S. 374—380).
Dia, Mamadou: Die Voraussetzungen zur Beteiligung
der Welt des Islams an der Schaffung der Industriekultur
(S. 380-385).

Djait, Hichem: Drei Aspekte der Infragestellung der
Modernität im Islam und im Westen (S. 386—388).
Anawati, Georges: Organe und Aspekte des Dialogs
zwischen Christentum und Islam im katholischen Bereich
(S. 389-392).

Smyth-Florentin, Frangoise: Die Begegnung zwischen
Islam und Christentum in Tunis (November 1974) (S.
392-395).

Epalza, Mikel de: Der islamisch-christliche Kongreß

von Cördoba (September 1974) (S. 395-397).

Moubarac, Youakim: Grundsätzliche Erwägungen zum

Dialog zwischen Muslimen und Christen (S. 398—399).
Drummond, Richard H.: Christian Theology and the Hi-

story of Religions (Journal of Ecumenical Studies 12,

1975 S. 389-405).
Gstrein, Heinz: Der Islam als Großmacht. Erstarrung

oder Weiterentwicklung? (HK 30, 1976 S. 345-349).
Klostermaier, Klaus K.: A Hindu-Christian Dialogue on

Truth (Journal of Ecumenical Studies 12, 1975 S. 157

bis 171).

Lanczkowski, Günter: Stiftung und Entfaltung der Religionen
(ZW47, 1976 S. 1-11).

Miller, Robert L'H.: The Religious Value System of Uni-
tarian Universalists (Review of Religious Research
17, 1976 S. 189-208).

BIBELWISSENSCHAFT

Corpus Sacrac Scripturae Necrlandicae Mcdii Aevi. So-

ries Minor. Tom. II: Lectionaria. Vol. 2: Lectionarium
Gruuthusianum, ed. by C. C. de Bruin. XI, 252 S., 1 Taf.