

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | 1976 |
Spalte: | 321-338 |
Autor/Hrsg.: | Walter, Nikolaus |
Titel/Untertitel: | "Historischer Jesus" und Osterglaube 1976 |
Ansicht Scan: | Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4, Seite 5, Seite 6, Seite 7, Seite 8, Seite 9 |
Download Scan: |
Theologische Literaturzeitung
Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft
Begründet von Emil Schürer und Adolf von Harnadc
Herausgeber: Professor D. Ernst Sommerlath, D. D., Leipzig
in Verbindung mit Professor Dr. habil. Ernst-Heinz Amberg
NUMMER 5 101. JAHRGANG MAI 1976
Spalt« Spalte Spalte
„llisforisclier Jesus" iiml OttOT- Orünborg, W.: Homiletik und Rhetorik (fr. Scholl, 11.: Calvlnus Cathollcus (Ii. Koch) 367
dllllhc »Wlntzer).............. 378 Simonis, W.: Trinitat und Vernunft (11.
v„„v w..n„, ,0, Hanhart, R.: Text und Textgeschichto des Schafer)..............374
von N.Walter ...........321 , Ksrabuchc» (fi. (lerleman)..... 348 —: Zelt und Existenz (It. Schäfer) . ... 374
Hicbert D E ' Mark (O Höcher) 382 Slrinclll, J., s. Eusebe de Cesarco .... 364
ASUi.AÄ. !* VT. 3.3 Ho^kak,. «:.:• Kel.Kion in ..all (K. U«- 385
^KkeWWcnkel,CfOrmRt,0n.U,.,,,. l,CV,""l,°n 37« H«Äl ™"'e »»«< ™<™ 'TTvÄSniT. ~ 37«
Berndt. R. M.: Australian aboriginal Reil- . „ ZTrl tw,,. amVogel' ll- »Suenens L-J . . . . . . 376
glon I_IV (K Rudolph) 339 J»n»»en". Y-. »• Dem», A.-M....... 360 Weidmann, F.: Da» Oobct im Religion»-
Wbliographle, Internationale'okumeniache. K"b,aIn' !,) : "u,"'im Koll*i<,U8 Architccture, ™tcrricht 9^£m?t^ ,„„ »V 382
11,1 g/j Roaac) 387 I (K. Rudolph)........... 339 Wcishoit, E.: To the Kid In tho l'ow —
DM Bild vom Menschen W Orthodoxie und ""?""•«• £• »■ J; f™!** 1 "»«■>: Kcinc ,„ wl^Tw ^«f MfCTÄ Greck
Prote»tantl»mu» (O. Jacob)...... 389 Einbahnstraßen (.!. Althausen) .... 388 W%™^(JaJj™*^Ty 01 thC U 348
Rowker, J.: Tho S«nso of (lod (J. Langer) 372 Nlckel»burg, O. W. I.: Rcsurrcction. Im- Zahan I) • Tho Bambara (K. Rudolph) . . 339
••'.......n». I.c Mossianismo et sa Itclcvc mortallty, and Eternal Life in Intertcsta-
pronhiUlonc nt Martin-Arh»r<l) IM mental .Inda sm (H.-n. Kuhn) .... 351 ......
**J.T^tT™n?£Lrk>«c* "tto. B, We.en und Wandel der agyp.i- Referat« ül,er heo oKisehe I» isser-
latlno du Uber Jubllaeorum slve Parva "cn'"" Kult"r (E- Freier).......343 tntionen III Mascllllienselirilt:
Uenesia (B. Noack).......... 360 l'lacos, K. dos, s. Eusebe de Ceaaree . . . 364 .....
Dufort, J.-M.: Alarencontro du Christ Je- La Religion« Oggl. Conference de la Ka- "i^'n&LdtaEt -191
»u» (W Itonlorf, • • • • • • 359 colta' Toologiea Salosiana .973 -1971 st[onV St.: I)lo fraglich gewordene Intogri--
i.usebo do C6sar6c: La 1'rtSparation Kvan- (lt- J- Kleiner)............377 m ücr ]lomi|i(,n zu |>„„iel von Johannes
gellquc, I. Introd., texte greo, trad. et Rogcraon, J. W.: Myth in Old Testament " nrcni8 ...........392
eommcntalro par I. Slrinclll et E. dos Interpretation (II. Rcvcntlow) .... 345 Trowitzsch! M.: Ewigkeit und Zeit . . . . 394
Ilaocs (H. Kraft).......... 364 Schncemelcher, W. [Hrsg.l: Bibliographia WQst, M.: Untersuchungen zu den nlttcata-
Haelior, K. M.: Tendenz und Absicht dos Patristica, XII/XIII (J. A. Flacher) . . 366 mentlichon Überlieferungen von Land-
Ephescrbrlefes (M. Harth)....... 355 Schneider, 0.! Die Welt des Hellenismus nähme und I.andvertollung Im Ostjor-
J'raytag, J„ s. Marguli, H. J....... 388 (W. A. Krenkel)........... 364 (Unland..............- 396
'■andras, .1.: I'rcdlgt als Zcugondienst liei Schneider. «.: Paruaieglclchnisso Im Lukas- Zwanger, II.: Sage und Mythos in Karl
Hans Joachim Iwand (E. Altmann) . . 380 Evangelium (M.Reae).......361 Harths Kirchlicher Dogniatik.....39»
„Historischer Jesus" und Osterglaube
Ein Diskussionsbeitrag zur Christologie
Von Nikolaus Walter, Naumburg
Nach übor 20 Jahren zum Teil erregter Diskussion fremd ist, wie es sicli der älteren foimkritisehen For-
s^ikx'Ii immer die Frage nicht EU einem befriedigenden schung darHtellto, für die der Gesichtspunkt der keryg-
bschluß gebracht: Welche Rolevanz hat die mit den matischen Aktualisierung bzw. der innorgomeindlichen
ittoln der modernen historischen Forschung betrie- Funktionalität (sogenannter „Sitz im Leben") der
Jone Suche nach dem „historischen Jesus" 1 für den Überlieferung im Mittelpunkt stand. Aber die von
"nstlichen Glauben, für dio christliche Theologie? Roloff eröffnete Sicht mancher Traditionsstücko ist
IBM ist dies ein, wie ich meine, zentraler Aspekt der allenfalls ein Fingerzeig, das eingangs gestellte Problem
^ schichtige" sogenannten „nouon Frage" nach Jesus. nicht von vornherein als oino schon im Sinne der ur-
•*d mit dor oben gegebenen Formulierung soll schon christlichen Überlieferung unsachgemäße Fragestellung
entlieh worden, daß sich die Frage in diesor Fassung beiseite zu schieben. Eine Antwort auf unsero heutige
erst für das moderno Bewußtsein („modern" seit den Frage ist damit noch nicht gegeben. Denn es ist zum
«eiton Lossings etwa) so stellt. Das heißt sogleich, daß einen klar — und auch von Roloff nicht anders ge-
"to als theologische Frage nicht unmittelbar mit den meint —, daß der Aufweis, urchristlicho Jesustradition
ttoln '1er Kxogeso zu klären ist. Denn die neutesta- wolle auch erinnernd, nicht ausschließlich aktualisie-
•fientlichen Texto, die die Exegese zu verstehen sucht, rend, von Jesus erzählen, noch keine Garantio für die
oiinon allenfalls Hinwoiso, aber nicht dio schlüssige Historizität des Erzählten bedeutet, und zum anderen,
^'itwort auf eine Frage enthalten, die sich ihren daß sich dem historisch geschulton Bowußtsein eben
Autoron noch gar nicht im heutigen Sinne hat stellen auch die Grundsatzfrago nach dor Rolevanz des Er-
"önnon. Es ist gewiß wichtig, daß J. Roloff* auch auf innerten bzw. historisch Erhebbaren weit schärfer,
0xegetischer bzw. traditions-analytischer Ebene ge- problemgeladenor stellt als der Urchristenheit oder noch
*eigt hat, daß das Interesse am Wie der Geschichte der mittelalterlichen und der roformtitorischon Theo-
' «SU der lirchristlichen Jesusüberlieferung nicht so logie.
322