Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1975

Spalte:

511-513

Kategorie:

Neues Testament

Autor/Hrsg.:

Gunther, John J.

Titel/Untertitel:

St. Paul's opponents and their backround 1975

Rezensent:

Baumbach, Günther

Ansicht Scan:

Seite 1, Seite 2

Download Scan:

PDF

511

Theologische Literaturzeitung 100. Jahrgang 1075 Nr. 7

512

' Neuerdings wurde test Abr auf einem ..Pscudcpigrapha Seminar"
in Los Angflies behandelt mit llcferaten von D. J. Harringtoii, A. II.
Kolenkow, (;. Nickclsburg jr., s. R. A. Kraft (Hrsg.), 1972 Procceding3
= Septnagint and Cognate Studies 2, dazu ThLZ 99. 1974 Sp. 667-669.

Ascensio, Felix SJ: El salmo 102 y la antropologia tcolögica.

(Gregorianum 55, 1974 S. 541-553).
Charbel, Antonio: Posizione dcgli Selämioi nella Scriltura

(Salesianum 36, 1974 S. 431-441).
Uion, Paul-Eugene: Une inscription arameenne en style a wi-

1 u m sa et quelques textes bibliques datuut de l'exil (Bibl

55,1974 S. 399-403).
Dunayevski, I. and A. Kempinski: The Megiddo Teinples

(ZUPV 89, 1973, S. 161-187).
Fabry, Heinz-Josef: „Ihr alle seid Söhne des Allerhöchsten''

(Ps. 82,6) (Bibel und Leben 15, 1974 S. 135-147).
Harnisch, Wolfgang: Das Geschichtsverständnis der Apoka-

lyplik (Bibel und Kirche 29, 1974 S. 121-125).
Helfmeyer, Franz Josef: Segen und Erwählung (BZ 18, 1974

S. 208-223).

Kilian, Hudolf: Gott und Gottesbilder im Alten Testament

(Erbe und Auftrag 50, 1974 S. 339-354).
Krasovec, Joze: Die polare Ausdrucksweise im Psalm 139 (BZ

18, 1974 S. 224-248).
Kunstmann, W. G.i Profecia (Igrcja Luterana XXXIII, 1972

S. 29-48).

Melugin, Roy F.: The Conventional and the Creative in Israeli
Judgment Oracles (CBQ XXXVI, 1974 S. 301-311).

Moore, Carey A.: Towards the Dating of the Book of Barucli
(CBQ XXXVI, 1974 S. 312-320).

North, R.: Ugarit Grid, Strata, and Find-Localizations (ZDPV
89, 1973 S. 113-160).

Peters, Paul: Varianten der Jesajarolle in der revidierten
Lutberbibel (LRb 22, 1974 S. 98-116).

Schickiberger, Franz: Die Davididen und das Nordreich. Beobachtungen
zur sog. Geschichte vom Aufstieg Davids (BZ
18, 1974 S. 255-263).

Schildenberger, Johannes: Ringen um das Jenseits des Menschen
im Allen Testament (Erbe und Auftrag 50, 1974
S. 383-388).

Soggin, I. A.: Gerico: anatomia di una conquisla (Prolestan-

tesimo XXIX, 4, 1974 S. 193-213).
Soggin, I.A.: Tre studi recenzi sul üeuleronomio (Protcstan-

tesimo XXVIII., 3, 1973 S. 141-143).
Stendebach, Franz Josef: Das Schwcineopfer im Alten Orient

(BZ 18, 1974 S. 263-271).
Stiglmair, Arnold: Weisheit und Jahweglaube im Buch Koho-

let (TThZ 83, 1974 S. 257-283 und 339-368).
Thiel, Winfried: Jahwe, der Gott Israels (ZdZ 28, 1974 S. 208

bis 214).

De Vries, Simon .1.: The Development of the Deuteronomic
Promulgation Formula (Bibl 55, 1974 S. 301-316).

Wright, G.R.H.: Co-ordinating the Survey of Shcchcm over
Sixty Years 1913-1973 (ZDPV 89, 1973 S. 188-196).

NEUES TESTAMENT

Gunther, John .1.: St. Paul's Opponent» and their Barkground.

A Study of Apocalyptic and Jewish Sectarian Teachings.

Leiden: Brill 1973. IX, 323 S. gr. 8° = Supplements Novum

Testamenlum, ed by W. C. van Unnik, XXV. Lw. hfl. 96,—.

Vf. hat sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Opponenten
des Paulus aus einem häretischen Judentum abzuleiten,
in dem Palästinisches und Hellenistisches eine enge Verbindung
eingegangen sind. Insofern geht es ihm um die Herausarbeitung
von einer Einheitsfront, der Paulus in den einzelnen
Gemeinden gegenüberstand, und um die Überwindung
der Behauptung von antinomistischen (-libcrtinistischen) und
nnmistischen (-judaistischen) Gegnern. Den Ausgangspunkt
dieser pneumalisch bestimmten Einheitsfront erblickt G. in der
„visionary apocalyptic" als „the area of strongest llebrew
Christian influence on the largely Gentile church in the sub-
»postolic age; Iherefore one is cntitled lo find annlogies and
similarities in this literature to what may be deduced of the
teachings of Paul's opponenti" (S. 21).

Methodisch geht G. so vor, daß er in Kap. 1 (S. 1-58) die
Quellen für seine Darstellung bespricht, beginnend mit den
„antihäretischen Briefen": Gal l+2Ko, Phil 3; Bö 16; Kol,
Epb, Heb, IPt, Pastoralbriefe, Ignat lauen und danach übergehend
zu den frühen christlichen Apokalypsen: Off, ApPet,
AscJes, Buch des Elkesai, Testament unseres Herrn Jesus in
Galiläa und zu den palästinisch-jüdischen, apokalyptisch ausgerichteten
Schriften (mit christlichen Bearbeitungen) 4Bar,
TestSal, TestPalr, TeslAbr, Test Isaak, Tesl.Iob, TcstAd, JosAs,
ApMos, VitAd, ApAbr, ApEI, 3Bar, Prophelcnleben, Sib IV,
1+2Hen sowie zu den Esseneraussagen Philos und Josephus'
und den Qumrantexlen. Die folgenden Kapitel behandeln
unter Verwendung dieser Quellen (mit Berücksichtigung der
Pseudoclementincn, einzelner Kirchenväter- und Konzils-Am-
sagen) die Themen: „Judaistic Lcgalism" (S. 59—94), „Asccti-
cism" (S. 95-133), „Saccrdotal Separatism" (S. 134-171).
„Angelology" (S. 172—208), „Messianism and Pneumatology"
(S. 209-270), „Apocalyptic, Mystic Gnosticism" (S. 271-297)
und „Aposlolic Authority" (S. 298-307). Mit dieser Anordnung
wird beabsichtigt, die die Paulusgegner kennzeichnenden
legalistischcn, asketischen und rituellen Komponenten
auf eine alles bestimmende Angelologie und Pnoumalologie
zu beziehen und diese apokalyptisch und mystisch orienlirr-
ten „Spiritual descendants of the anti-Seleucid Hasidini"
(S. VII) in Palästina zu suchen, wo sie die Unterstützung
eines Teils der Jerusalemer Kirche fanden. Zugleich wird daraus
deutlich, daß diese Häretiker im Zusammenhang mit den
späteren Johannesjüngeni, Ebioniten, Elchesaiten, Ilemero-
baptisten, Mclchisedekiancrn, Ossfiern und Sanq)siiern zu sehen
sind. Im 9. Kapitel wird 2Kn 6,14—7,1 untersucht (S. 308
bis 313). Vf. erblickt hier alle genannten Themen der Paulus-
opponenten und schließt darum überzeugend auf die nicht-
paulinisehe Herkunft dieses Abschnitts. Im letzten Kapitel:
„Conclusions" (S. 314—317). an das sich noch zwei [ndices
anscldießen (S. 318—323), wird das Ergebnis folgendermaßen
zusammengefaßt: „The teachings opposed in Paul's letters
show n variety and spectrum no broader than that which wo
can find amoug Qumranian and apocalyptic literature. Paul's
literary adversaries were believers whose baekground was a
mysti< -apocalyptic,.'iscctic,nonconformist, syncretistie.Iudaism
more akiu lo l'.sscnism thnn to any other well-known .school' or
holiness sect" (S. 315). Demzufolge lehnt G. die These ab, die
Paulusgegner seien Gnoslikcr gewesen; denn „Paul's
adversaries were syncretists, gnostics and pneumatics in the
same sense that the terms are applicable to the Essenes and
Quiliraninns" (S. 317). Vf. nimmt also die alte Judaistenthcse
auf und versucht, ihre Basis durch Heranziehung vor allem
von apokalyptischem und qumranischein Material zu verbreitern
. Auf diese Weise gelingt es ihm, die pneumatischen
Elemente der Paulusgegner seiner erweiterten Jiiduislen-These
einzugliedern. Allerdings muß er dabei mehrfach zu Vermutungen
greifen, die sich zwar nicht beweisen lassen, jedoch um
der These willen postuliert werden müssen (z.B.: „The work
and spiritual nature of Christ was described in angelic terms
by the Judaizcrs", S. 259 vgl. S. 214; „The Judaizers sought
to approach God thmugh the intercession of Christ arid other
angels", S. 265; „Angels were probably associated with the
Judaizers' baptism", ebd.; „Perhaps the Jewish nationalist
concepl of the Messiah as world-ruling king of Israel was
heing uphcld", S. 211; „The Judaizers eonsidered the glory
of Jesus to bc like that of Moses", cbd).

Die Problematik dieses Vorgehens wird besonders dunui
deutlich, daß die Verschiedenheit der in den einzelnen Paulusbriefen
(und in den als ganz selbstverständlich mit herangezogenen
Nachpaulincn!; gegebenen Charakeristiketi der
Gegner u. a. mit ungenauer Information oder mit Zeitmangel
oder mit dem Hinweis aof vorangegangene mündliche Belehrungen
des Apostels oder auf Paul's „different mood and hu-
mor when each lctter was written" (S. 16) entschuldigt werden
. Die von G. gebotene Exegese vermag darum nicht iminor
überzeugen, zumal ja auch literarkritische Fragen meist unberücksichtigt
bleiben. Als Beispiel sei auf Phil 3 verwiesen,
wo ho thaos he koilia (V. 19) nicht gegen Liberlinislen, son-