Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

1974

Kategorie:

Altes Testament

Titel/Untertitel:

Neuerscheinungen

Ansicht Scan:

Seite 1

Download Scan:

PDF

103

Theologische Literaturzeitung 99. Jahrgang 1974 Nr. 2

104

Hyperkorrektliren erklärt werden müssen. Aus dem
Hebräischen rechnet er beispielshalber die Schreibung
WPJ statt 'RJ (entsprechend N^H) hieiher.

Ein erster Anhang erörtert das wechselweise Auftreten
von Samek und Sin im Biblischen Hebräisch, ein weiterer
befaßt sich mit Spitalers Theorie der Dissimilation von
Doppelkonsonanzen, die Vf. nicht akzeptieren kann.

Den Schluß des Buches bilden Addenda, Abbreviations
of References und Indices.

Es bedarf zugestandenermaßen weiteren Studiums der
semitischen Sprachgeschichte, um zu gesicherteren Ergebnissen
gelangen zu können. Dazu wird die Auseinandersetzung
mit der vorliegenden Veröffentlichung zweifellos
förderlich rein. Man wird dem Vf. Dank wissen, daß er
Zeit und Arbeitskraft sachkundig an einen solchen spröden
Stoff gewandt hat.

Leipzig Wolfram Herrmann

Bright, John: The Apodictic Prohibition: Some Observation«

(JBL 92, 1973 S. 185-204).
Cathcart, Kevin J.: Treaty Curses and the Book of Nahum

(CBQ XXXV, 1973 S. 179-187).
Coats, George W.: The Joseph Story and Ancient Wisdom:

A Reappraisal (CBQ XXXV, 1973 S.285-297).
Ehlen, Arlis J.: Dcliverance at the Sea: Diversity and Unity

in a Biblical Theme (Concordial Theologieal Monthly 44,

1973 S. 168-191).
Goeke, Hugo: Die Anthropologie der individuellen Klagelieder
. l.Teil (Bibel und Leben 14. 1973 S. 13-29).
- dgl. 2.Teil (Bibel und Leben 14, 1973 S. 112-137).
Groß, Heinrich: Institution und Charisma im Alten Testament

(TThZ 82, 1973 S.65-77).
Haag, Ernst: Ez 37 und der Glaube an die Auferstehung der

Toten (TThZ 82, 1973 S.78-92).
Hagemeyer, Oda: Franz Delitzsch - immer noch aktuell (Bibel

und Leben 14, 1973 S.66-71).
Hanson, Richard S.: The Serpent was Wiser. A New Look at

Genesis I-H. Minneapolis, Minn.: Augsburg Publishing

House [1972]. 128 S. 8°. $ 2.95.
Hoffmann, Fritz u.a.[Hrsg.]: Sapienter Ordinäre.Festgabe für

E.Kleineidam, Leipzig: St. Benno 1969.

Sehreiner, Josef: Die Hoffnung der Zukunftsschau Israels.
S. 29-48.

Lubsczyk, Hans: Die Einheit der Schrift. Zur hermeneuti-
schen Relevanz des Urbekenntnisses im Alten und Neuen
Testament, S. 73-104.
Hugger, Pirmin: Der Tod des Königs Josia (Bibel und Leben

14, 1973 S. 57-63).
Hugger, Pirmin: „Das sei meines Anklägers Lohn..."? Zur
Deutung von Ps 109,20 (Bibel und Leben 14,1973 S. 105 bis
112).

Humphreys, VV. Lee: A Life-style for Diaspora: A Study of the
Tales of Esther and Daniel (JBL 92, 1973 S. 211-223).

Iersel, Bas van: Wechsel von säkularisierenden und sakrali-
sierenden Tendenzen in der Schrift (Concilium 9, 1973
S. 42-48).

Jüngling, H.-W.: Ich mache dich zu einer ehernen Mauer.

Literarkritische Überlegungen zum Verhältnis von Jer

1,18-19 zu Jer 15,20-21 (Bibl 54, 1973 S.l-24).
Krinetzki, L.: Ein Beitrag zur Stilanalyse der Goliathperikope

(l.Sam 17,1-18,5) (Bibl 54, 1973 S. 187-236).
Limburg, James: Arnos 7,4: A Judgment with Fire? (CBQ

XXXV, 1973 S. 346-349).
McCarthy, Dennis J.: Further Notes on the Symbolism of

Blood and Sacrifice (JBL 92, 1973 S.205-210).
Möller, Hans: Das traditionsgeschichtliche Hexateuch-Schema

von Gerh. von Rad (LRb 21, 1973 8.7-17).
Myre, Andre: La loi et le Pentateuque selon Philon d'Alexan-

drie (Science et Esprit 25, 1973 S. 209-225).
North, R.: The Hivites (Bibl 54, 1973 S.43-62).
Patrick, Dale: Casuistic Law Governing Primary Rights and

Duties (JBL 92, 1973 S. 180-184).
Perdue, L. G.: The Making and Destruction of the Golden

Calf - A Reply (Bibl 54, 1973 S. 237-246).
Stendebach, Franz Josef: Die Menschheit und die Schöpfung.

Traditionsgeschichtliche Überlegungen zu Genesis 1 (Bibel

und Kirche 28, 1973 S. 37-12),

Stolz, Fritz: Aspekte religiöser und sozialer Ordnung im alten

Israel (ZEE 17, 1973 S. 145-159).
White, Hugh C.s The Divine Oath in Genesis (JBL 92, 1973

S. 165-179).

Willis, John T.: The Song of Hannah and Psalm 113 (CBQ

XXXV, 1973 S. 139-154).
Wolter, Hans [Hrsg.]: Testimonium Veritati, Frankfurt/M.:

Knecht 1971.

Beeker, Joachim: Das historische Bild der messianischtn
Erwartung im Alten Testament , S. 125-141.

Lohfink, Norbert: Die Sicherung der Wirksamkeit des Gotteswortes
durch das Prinzip der Schriftlichkeit der Tora
und durch das Prinzip der Gewaltenteilung nach den
Ämtergesetzen des Buches Deuteronomium, S. 143-155.

NEUES TESTAMENT

Beutler, Johannes S.J., Martyria. Traditionsgeechichtliche
Untersuchungen zum Zeugnisthema bei Johannes. Frankfurt
/M.: Knecht 1972. 398 S. gr. 8° = Frankfurter Theologische
Studien, im Auftrag d.Philos.-Theol. Hochschule und
Theol. Fakultät S. J. Sankt Georgen, Frankfurt/M. hrsg. v.
H.Bacht, F.Lentzen-Deis, O.Semmelroth, 10. DM 48,-.

Das martys-Thema ist in den letzten Jahrzehnten seit
Dornseiff (1923) und Lohmeyer (1928) immer wieder behandelt
worden. Es hat im ThWB IV von Hermann
Strathmann eine umfassende wortgeschichtliche Behandlung
von 33 Seiten erfahren. Gleichwohl scheint das
Problem des martys und der martyria nicht nur nicht
gelöst, sondern immer neuer Behandlung bedürftig. Das
hat seine besonderen hermeneutisehen Gründe.

J.Beutler beschränkt sich zwar thematisch auf das
Johannesevangelium und den 1. und 3. Johannesbrief,
zieht aber ausgedehnte lexikalische Beobachtungen zur
Bestimmung des Themas heran und legt das Hauptgewicht
auf die Traditionsgeschichte, zumal es traditionsgeschichtliche
Monographien zu johanneischen Begriffen
und Vorstellungen nicht gibt. Vf. versteht auch seine
Studie als Vorarbeit für eine „Zeugnistheologie und damit
auch eine Theologie der Glaubensbegründung bei
Johannes" (S.7), wozu wir ihm viel Glück wünschen, weil
dieses Unternehmen aus den Fesseln eines hierarchisch-
gesetzlichen Denkens hinaus und zu den Ursprüngen des
verantwortlichen und ursprünglichen Geschichtsdenkens
des Urchristentums hinführen würde.

Mit bewundernswerter Akribie sammelt Vf. die Momente
der Wortgeschichte von Bezeugen und Zeugnis in
der griechischen Rechtssprache, Umgangssprache, Rhetorik
und Philosophie (l.Kap.). Er fügt dem an im 2. Kap.
den Wortbefund von „Bezeugen" und „Zeugnis" im
Alten Testament, im hebräischen wie im griechischen
Text. Das umfangreiche 3. Kap. (50 S.) verfolgt die Ausdrücke
„Bezeugen" und „Zeugnis" in der „altjüdischen
Literatur und im Synkretismus", d.h. in den „palästinensischen
Apokryphen des AT", in den Qumrantexten, in
der hellenistisch-jüdischen Literatur (Philo), in der früh-
rabbinischen Literatur (Mischna usw.), im Corpus Herme-
ticum, den mandäischen und in koptisch-gnostischen
Schriften. Den ersten Teil der Arbeit schließt das 4. Kap.
ab mit einer Aufzählung und Darstellung der beiden Ausdrücke
im NT außer Johannesevangelium und Johannes-
briefe.

Das Ergebnis dieser weitreichenden Wortvergleichung
auf 204 Seiten kann etwa in folgendem gesehen werden:
Im griechischen Raum haben die zu „Zeuge" gehörenden
Derivate meist forensischen Charakter, im biblischen tritt
ein auf Gott bezogenes Moment hinzu. Da bei Johannes
nur die Wendungen „bezeugen" und „Zeugnis" (marty-
rein und martyria) vorkommen, ergibt der Vergleich mit
dem NT: „In der Vorliebe für die beiden Wörter trifft